Android 14: Das Smartphone wird zur Webcam

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Die Idee, ein Smartphone in eine eigenständige Webcam für Laptops oder Computer zu verwandeln, ist nicht mehr ganz so neu. Android- und iPhones unterstützen diese Funktion durch Apps von Drittanbietern schon eine ganze Weile, während Apple sie mit Continuity Camera in iOS 16 zu einer Kernfunktion des iPhones gemacht hat. Code-Hinweise in Android 14 geben Hinweise darauf, dass sich Google an Apple ein Beispiel genommen hat und die Webcam-Funktion nativ hinzufügen wird.

Google verwandelt Euer Smartphone per USB in eine Webcam

Ein Vorteil der Verwendung eines Android-Smartphones als Webcam anstelle des eingebauten Kamera eines Notebooks oder Desktop-PCs, ist die vermutlich deutlich bessere Bildqualität bei Video-Meetings. Aktuell ist das schon möglich, indem Ihr eine Anwendung wie DroidCam auf dem Smartphone und dem Computer installiert und einrichtet. Ein entsprechendes Tutorial haben wir für Euch auch parat:

Im Gegensatz zu Apples Continuity Camera ist dieser Vorgang etwas mühsam. Wie der Entwickler Mishaal Rahman herausfand, liefern Codeänderungen in der kommenden Android-Version eine Reihe von Hinweisen auf einen Systemdienst namens "DeviceAsWebcam". Die neue Funktion bezieht sich auf den UVC-Modus (USB Video Class), der in einigen Android-Geräten bereits enthalten ist. Damit können verbundene Host-Computer Videodaten von der Smartphone-Kamera empfangen und lesen.

No Ad to show
DroidCam unterstützt Android und iOS und verwandelt Euer Handy in eine Webcam. / © NextPit

Bei der beschriebenen Methode werden kabelgebundene USB-Standards verwendet. Es ist also nicht klar, ob es eine drahtlose Verbindung geben wird, wie sie die Continuity Camera von Apple hat. Da USB jedoch weit verbreitet ist, könnte die Funktion nicht nur von Windows-Geräten, sondern möglicherweise auch von MacBooks unterstützt werden. Das ist ein Vorteil, den das Android-Betriebssystem gegenüber der Beschränkung von Apples Version auf Macs und iPhones haben könnte.

Es ist unklar, ob Google die Funktion bereits mit Android 14 veröffentlichen wird und ob Mountain View eine entsprechende Android-App bereitstellt. Eine weitere Möglichkeit wäre, es vorbereitend in das Betriebssystem einzubinden und den jeweiligen Smartphone-Herstellern zu überlassen, wie sie die Funktion auf ihren jeweiligen Plattformen implementieren.

No Ad to show

Nutzt Ihr Euer Smartphone bereits als Webcam? Welche Apps oder Programme verwendet Ihr dafür? NextPit ist gespannt auf Eure Umsetzungen.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show