Bekommt Android 14 neue Ortungsfeatures mit Bluetooth & UWB?

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Bluetooth LE und zunehmend auch UWB (Ultrabreitband) finden Einzug in Wearables wie Bluetooth-Kopfhörer und Smartwatches. In Kombination könnten diese beiden Technologien künftig eine präzise Lokalisierung selbst bei kompakten Geräten ermöglichen. Google arbeitet offenbar daran, bei Android-Devices Bluetooth zur Entfernungsbestimmung zu nutzen – ähnlich, wie es Apple bei den AirTags (Test) in Kombination mit UWB macht.

Die Ortungsfunktion wurden von dem bekannten Esper-Entwickler Mishaal Rahman im Quellcode des kommenden Android Open Source Project (AOSP) entdeckt. Daraus geht hervor, dass Google eine neue API namens Bluetooth Distance Measurement hinzugefügt hat. Es sei darauf hingewiesen, dass diese API Bluetooth RSSI (Received Signal Strength Indicator) verwendet, eine Methode zur Messung der Signalstärke.

No Ad to show

Intelligente Entsperrung und Standortverfolgung auf Android über Bluetooth

Es gibt mehrere potenzielle Einsatzmöglichkeiten für dieses System, wenn es auf Android-Smartphones und Wearables zum Einsatz kommt. Es könnte zum Beispiel intelligente Entsperrfunktionen zwischen einem Smartphone und einer Smartwatch ermöglichen – auch das kennen wir bereits von Apple als FaceID-Alternative. In ähnlicher Weise hat Google auf der CES 2023 eine neue Smart-Unlock-Funktion gezeigt, mit der das Pixel 7 automatisch entsperrt werden kann, wenn sich die Pixel Watch in einer bestimmten Entfernung befindet.

No Ad to show

Eine weitere Anwendung könnte darin bestehen, verlorene Geräte präzise aufzuspüren, beispielsweise wenn sich ein Ohrhörer Eurer Pixel Buds Pro (Testbericht) in einer Sofaritze versteckt hat. Offenbar soll es Android dabei ebenfalls schaffen, neben der Entfernung auch die Richtung des verlorenen Gegenstands anzuzeigen, damit Ihr beispielsweise mit dem Smartphone die Kopfhörer schnell finden könnt – oder vielleicht sogar ein künftiges "Google Pixel Tag" an Eurem Schlüsselanhänger.

Google Pixel 6 und spätere Modelle verfügen über UWB-Konnektivität / © NextPit

Aktuell ist noch unklar, wann Google die neuen Ortungsfunktionen öffentlich freigibt. Es kann sein, dass sie zuerst auf den hauseigenen Pixel-Geräten starten – oder dass sie mit Android 14 auf alle Android-Smartphones kommen. Grundsätzlich dürfte das Feature ja auf Smartphones aller Marken funktionieren, da es auf den Bluetooth-Standard setzt.

No Ad to show

Der Nachteil von Bluetooth RSSI ist, dass die Genauigkeit eher mäßig ist – die Präzision soll etwa einen Meter betragen. Aber genau hier käme dann womöglich UWB ins Spiel, um eine ganz präzise Ortung von Gegenständen im Sub-Meter-Bereich zu ermöglichen.

Was denkt Ihr über die Bluetooth-Ortungsfunktion von Android? Ist das eine wichtige Funktion, die Ihr beim Kauf Eures nächsten Geräts in Betracht ziehen werdet? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show