Apple Watch jetzt mit "Running Track-Mode": Welche Modelle werden unterstützt?

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Apple hat Ende 2022 die Funktionen "Laufstrecke" und "Automatische Laufstreckenerkennung" für seine Smartwatches eingeführt. Letztere war zunächst unter dem Namen "Running Track-Mode" nur in den USA verfügbar. Nun liefert Cupertino das Update in fünf weitere Länder aus. NextPit informiert Euch jetzt, was das Update kann und welche Modelle der Apple Watch Series es erhalten.

Der "Running Track-Mode" nun auch für deutsche Apple-Watch-Modelle

Die automatische Streckenerkennung nutzt das in der Uhr eingebaute GPS und die Daten von Apple Maps, um alle Standard- und Outdoor-Strecken (400 Meter) zu erkennen, wenn Ihr in der Nähe seid. Dazu müsst Ihr die Strecken noch nicht einmal betreten haben. So können die Nutzer:innen vor dem Lauf einstellen, welche Bahn, beziehungsweise Strecke sie benutzen wollen. Im Gegenzug liefert die Uhr genauere Entfernungsmessungen und Geschwindigkeiten, die für Läufer:innen nützlich sein können.

Die gesammelten Daten werden in Runden mit Zeit, Tempo und Herzfrequenz dargestellt. Diese können in der Trainingsübersicht der Apple Watch oder über die Apple Watch App auf dem iPhone eingesehen werden. Beeindruckend ist, dass die aufgezeichnete GPS-Karte auch die genaue Bahn anzeigt, auf der Ihr Euch befunden habt.

No Ad to show

Folgende Apple-Watch-Modelle werden unterstützt

Die Funktion wurde mit watchOS 9.2 im Dezember veröffentlicht. Das bedeutet, dass alle Apple Watch SE- und Watch-Series-Modelle, sowie die Watch Ultra (Testbericht), die mit watchOS 9.2 laufen, die Vorteile der automatischen Outdoor-Track-Erkennung nutzen können. Noch wichtiger ist jedoch, dass Ihr für die Einrichtung eines der Uhrenmodelle ein iPhone mit iOS 16 braucht. Folgende Apple-Watch-Modelle werden unterstützt:

In welchen Ländern ist der "Running Track-Mode" der Apple Watch verfügbar?

Neben den USA, wo die Funktion seit Dezember 2022 verfügbar ist, rollt Apple sie auch in Kanada, Australien, Deutschland, Italien und Großbritannien aus. Das Unternehmen aus Cupertino hat noch nicht bekanntgegeben, welche anderen Länder als Nächstes die automatische Tracking-Erkennung erhalten.

No Ad to show

Andere Smartwatches mit Lauf-Tracking-Funktion

Neben den Modellen der Apple Watch hat auch Garmin eine ähnliche Tracking-Funktion in seiner breiten Palette von Smartwatches. Die Garmin-Version der Lauf-Tracking-Funktion verfügt jedoch nicht über eine automatische Erkennung, sondern Ihr müsst sie jedes Mal manuell aktivieren, wenn Ihr eine Runde laufen wollt.

Habt Ihr die automatische Tracking-Erkennung auf Eurer Apple Watch schon ausprobiert? Welche Fitnessfunktionen nutzt Ihr am liebsten auf eurer Smartwatch? Teilt sie uns im Kommentarbereich unten mit.

Quelle: DC Rainmaker

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show