Spiel, Spaß, lernen: Die besten Apps für Kinder

Update: So macht Zuhausebleiben Spaß

6 Min Lesezeit 6 min 31 Kommentare 31
No Ad to show

Viele Schulen und Kitas bleiben bis nach den Osterferien 2020 geschlossen. Für Kinder aller Altersgruppen gibt es Apps im Google Play Store, die Unterhaltung, Spaß aber auch spannende Herausforderungen versprechen. Wir stellen hier besonders gelungene Apps für Kinder vor.

Sonderprogramm für die Zeit der Kita- und Schulschließung

Kindertagesstätten und Schulen bleiben vorerst geschlossen. Parallel müssen viele Eltern zuhause weiter arbeiten. Apps für Kinder können dann eine praktische Unterstützung sein. Wirklich gute Apps können Kinder nicht nur beschäftigen, sondern auch fordern und ihre Entwicklung fördern.

Die ARD weitet daher ihre gebührenfinanzierten Angebote aus, um vor allem Schulkinder mit spannenden Inhalten zu versorgen. Der bayrische Spartensender BR alpha hat spannende Inhalte auf einer Übersichtsseite gesammelt. SWR verspricht auf seinem YouTube-Kanal Kindernetz Plus "Basteltipps, Rätsel und Infos zur aktuellen Situation".

ARD-Mediathek für iOS

In der ARD-Mediathek findet Ihr unter "Sendungen" die Sektion "Planet Schule". Junge Zielgruppen werden dort unvoreingenommen über neue Entdeckungen im Bereich Wissenschaft, Technik und Gesellschaft informiert.

ARD Mediathek und SWR auf YouTube haben werbefreie Inhalte für Kinder. / © NextPit

Im Folgenden stellen wir Euch unsere bisherige Sammlung für gut befundener Apps für Kinder vor. Darüber hinaus geben wir wichtige Tipps, um Tablets und Smartphones kindersicher zu machen.

Was macht eine App kindertauglich?

Wenn Kinder uns Eltern oft am Smartphone sehen, wollen die lieben Kleinen uns natürlich gerne nachahmen. Und da Verbote schwer durchzusetzen sind, ist ein gut moderierter Umgang mit den neuen Medien in vielen Fällen der beste Kompromiss. Wenn Eltern zusammen mit ihren Kindern das Tablet oder Smartphone nutzen, können bestimmte Apps eine spannende Lernhilfe und eine Ergänzung für die Bilderbuchsammlung sein.

Bis zu einem bestimmten Alter solltet Ihr es Euren Kindern nicht selbst überlassen, Apps aus dem Play Store herunterzuladen. Denn trotz vermeintlich unbedenklicher Altersfreigaben durch die USK können Apps auf vielfältige Weise jugendgefährdend sein. Eine Erläuterung liefern wir im separaten Artikel:

Was eine gute App für Kinder ausmacht, möchten wir Euch anhand von positiven Beispielen konkret zeigen.

No Ad to show

Tipp: Wenn Ihr Euren Kindern das Smartphone zum Spielen übergebt, solltet Ihr vorm Öffnen der jeweiligen App den Bildschirm anheften. Dann kann das Kind nicht auf den Hauptbildschirm wechseln und eine andere App öffnen. Wie das geht, erfahrt Ihr im separaten Artikel:

Springt zum Abschnitt:

Apps für Kinder im Vorschulalter

WDR: Maus und Elefant

Passend zur Sendung mit der Maus hat der WDR auch eine Kinder-App veröffentlicht. Diese bietet Spiele, interaktive Bildergeschichten und sogar ein 360-Grad-Mäusekino. Dank der Rundfunkgebühren ist die App kostenlos und werbefrei.

DieMaus für iOS

Der Elefant (USK: Ab 0 Jahren)

Wo die Maus ist, darf der Elefant nicht fehlen. In seiner App findet Ihr andere Spiele und Geschichten als bei der Maus, darunter die mit dem Hasen und dem Maulwurf sowie von Bobo Siebenschläfer. Auch das Pups-Spiel darf natürlich nicht fehlen.

DerElefant für iOS

Kinderkanal: KiKaninchen, KiKa-Player

Auch der KiKa wartet mit zwei Kinder-Apps im Play Store auf. Das KiKaninchen ist ein Abenteuer-Spiel, das Euer Kind durch eine bunte, interaktive Märchenwelt führt. Der KiKa-Player streamt Sendungen aus der Mediathek.

KiKaninchen für iOShttps://apps.apple.com/de/app/kikaninchen-app/id1306840705

No Ad to show

KiKa-Player: Play Store, App Store

NDR: Sesamstraße

Die Sesamstraße-App des Norddeutschen Rundfunks soll demnächst neu aufgelegt werden. Aktuell ist die entsprechende Play-Store-Seite gesäumt mit negativen Bewertungen, da es Probleme mit dem Streaming in der App gebe. Wenn alles wieder funktioniert, vereint die Kinder-App Spiele und jugendfreies Video-Streaming.

Sesamstraße für iOS

HiPP Kinder App

Der schweizer Nahrungsmittel-Hersteller HiPP hat eine erstaunlich gute Kinder-App veröffentlicht. Die vielfältigen Spiele sind kurzweilige Unterhaltung. Abgesehen vom Branding enthält die kostenlose App keine externe Werbung.

HIPP Kinder für iOS

YouTube Kids

Google hat eine werbefreie Sparte seiner Video-Streaming-Plattform YouTube bereitgestellt. Diese konfiguriert Ihr anfangs auf eine von zwei Arten: Besonders junge Kinder können nicht selbst Videos suchen und haben eine Benutzeroberfläche ohne Text. Ältere Kinder können eigenständig Videos suchen.

YouTube Kids verspricht jugendfreie Inhalte. / © NextPit

Inzwischen beherrscht YouTube Kids mehrere Benutzerkonten. Eltern schalten ihren Kindern einzeln bestimmte Kanäle frei oder blockieren sie. Auch die Nutzungsdauer pro Kind kann so beschränkt werden.

Apps für Schüler

Anton: Deutsch, Mathe, Sachkunde, E-Learning

Die Lern-App Anton ist gleichzeitig auch eine Lern-Plattform, in der Lehrer und Schüler sich zum gemeinsamen Lernen miteinander vernetzen können. Die kostenlose Kinder-App wird in Berlin entwickelt und von der EU gefördert.

No Ad to show

Anton für iOS

Carlsen-Verlag: Conni Mathe, Lesen, Uhrzeit

Der Jugendbuch-Verlag Carlsen überträgt seine Expertise auch auf digitale Formate. Im Play Store tümmeln sich einige Kinder-Apps; allen voran Conni Mathe und Conni Lesen. Sie helfen Grundschülern mit zusätzlichen Rechen- und Schreibübungen. Viele der Apps kosten einmalig Geld und sind dann frei von In-App-Käufen oder Werbung.

Tipp: Wenn Euch die kostenpflichtigen Apps nicht gefallen, könnt Ihr Sie binnen zwei Stunden zurückgeben und Euch den Kaufpreis zurückerstatten lassen; siehe Google-Hilfe.

Westermann-Verlag: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie

Auch Westermann kann sich im Play Store mit zahlreichen Lern-Apps profilieren. Deren Hilfs-Apps wie der grafische Taschenrechner sind jedoch bis ins Abitur hilfreich. Leider ist die Benutzeroberfläche der Apps oft recht altbacken.

Schnelllesen

Schnelllesen kann das Leseverständnis von Schülern erhöhen, was sich in fast allen Fächern positiv bemerkbar macht. Schnelllesen bietet eine spielerische Methode, diese Fähigkeit auszubauen. Ihr Kind kann seinen Fortschritt grafisch verfolgen und die Erfolge stolz präsentieren. Das Nutzer-Feedback im Play Store ist überragend positiv.

No Ad to show

Schnelllesen im Play Store

ZDFtivi

Aus der ZDF-Mediathek wurde die kinderfreundliche Tivi-Sparte in eine separate App ausgelagert. Dort gibt es …

  • ZDF-Kindersendungen wie Löwenzahn, "1, 2 oder 3", logo!, PUR+, Siebenstein
  • Serien wie "Mako – Einfach Meerjungfrau", Jungs WG, Mädchen WG, Bibi Blocksberg, JoNaLu, Meine Freundin Conni, Biene Maja, Heidi
  • Märchen und Kinderfilme

Die Sendungen könnt Ihr auch fürs Offline-Gucken auf das Gerät herunterladen. Damit könnt Ihr Euer Tablet für die lange Zugfahrt ideal vorbereiten.

Spiele für Kinder

Etliche Spiele sind auch jugendfrei und für Kinder unbedenklich. Eine kleine Auswahl haben wir für Euch im separaten Artikel zusammengestellt.

Dazu passend: Macht mit bei unserer Umfrage zum besten Spiel des Jahres 2019.


Wir haben den Inhalt des Artikels komplett ersetzt. Vorher empfahlen wir Spiele, die durch In-App-Käufe und Glücksspiel-Modelle negativ auffielen, einen Abo-Zwang hatten oder von einem Brettspiel abhängig waren. Die neuen Einträge sind gänzlich werbefrei und voraussichtlich unbedenklich.

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show