Apps teilen mit Google Nearby Share – wir zeigen Euch, wie das geht

3 Min Lesezeit 3 min 45 Kommentare 45
No Ad to show

Im August 2020 hat Google mit Nearby Share eine native Freigabefunktion für Android-Geräte eingeführt. Ursprünglich entwickelt, um allgemeine Dinge wie Bilder, Links und Kontakte zu teilen, ließ uns Google im Dezember 2020 wissen, dass die App bald aktualisiert werden würde, um dann auch App-Sharing zu unterstützen. Getreu dem Versprechen wurde die Funktion in der neuesten Version des Google Play Store ausgerollt. In diesem kurzen Artikel erklären wir Euch, wie Ihr Apps mit Nearby Share auf Android-Smartphones teilen können.

  • Funktioniert auf Android-Smartphones, auf denen die Version 24.0 oder höher des Google Play Stores läuft
  • Nicht alle Apps sind zum Senden verfügbar
  • Sehr einfacher Prozess des Sendens und Empfangens

Das Herunterladen einer App aus dem Google Play Store ist ein recht einfacher Vorgang. Aber Google will den Prozess noch einfacher machen für Leute, die schnell eine coole App mit Freunden und Familie teilen wollen.

No Ad to show

Teilen von Apps in Google Play mit Nearby Share

Um eine App aus dem Google Play-Store mit Nearby Share zu teilen, geht folgendermaßen vor

No Ad to show

Bevor Ihr anfangt: Beachtet, dass Ihr sicherstellen müsst, dass Bluetooth und Standortdienste sowohl auf dem sendenden als auch auf dem empfangenden Gerät aktiv sind.

  • Öffnet den Google Play Store, tippt auf die drei Linien, um das Menü aufzurufen und klickt dann auf "Meine Apps und Spiele".
  • Geht dann auf den Reiter "Teilen" und wählt "Senden". Gebt alle erforderlichen Berechtigungen frei.
  • Es wird nun eine Liste von Apps angezeigt, die gesendet werden können.
Wir zeigen Euch, wie Ihr Apps mit Googles Nearby-Share-Funktion teilen könnt / © NextPit
  • Wählt so viele Apps aus, wie Ihr teilen möchtet und klickt dann auf das Teilen-Symbol (Papierflieger) in der oberen rechten Ecke.
  • Öffnet nun den Google Play Store auf dem Empfängertelefon und geht ebenfalls auf den Menüpunkt "Teilen" und wählt dort "Empfangen".
  • Auf dem Absendertelefon wird der Name des Empfängertelefons angezeigt, und alles, was jetzt noch getan werden muss, ist, das Empfänger-Smartphone auszuwählen und den Kopplungscode zu bestätigen. Ihr müsst dafür nichts eintippen. Drückt einfach die Empfangstaste auf dem Empfänger-Gerät und die App wird schnell übertragen.
  • Nach der Übertragung habt Ihr die Möglichkeit, alle Apps zu installieren oder eine oder mehrere Apps auszuwählen und nur diese zu installieren.
Das Teilen von Apps aus dem Google Play Store ist eigentlich ganz einfach / © NextPit

Beachtet dabei, dass nicht alle installierten Apps auf Eurem Handy für die Freigabe geeignet sind. Das gilt vor allem für Apps, die Ihr per Sideloading installiert haben oder für kostenpflichtige Apps.

No Ad to show

Während manche Nutzer diese Art der Freigabe von Apps vielleicht als etwas umständlich empfinden, finden wir sie extrem nützlich für Leute, die über langsamere Internetverbindungen verfügen oder nur begrenzte Daten für App-Installationen verwenden können. Der Prozess ist überraschend schnell für mehrere App-Installationen und wird so künftig sicher von vielen Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden.

Was haltet Ihr von dieser neuen App-Sharing-Funktion? Könnt Ihr Euch vorstellen, diese ebenfalls zu nutzen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Quelle: 9to5Google

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show