Beste Gaming-Handys im Jahr 2022
Beste Wahl für Android | Beste Apple-Option | Beste reine Gaming-Option | Bestes Preis-/Leistungsverhältnis | Flaggschiff-Leistung für weniger Geld | Preiswerte iOS-Option | |
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt | ||||||
Bild | ||||||
Gut |
|
|
|
|
|
|
Schlecht |
|
|
|
|
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* |
Wie bereits angeschnitten soll es sich hier nicht um eine Liste der Handys handeln, die von Herstellern als GaMiNG-BoLiDeN beworben werden. Stattdessen wollen wir allen Gamern und Spiele-Fans eine Auswahl bieten, mit denen Spiele wie PUBG Mobile, Genshin Impact oder Fortnite flüssig und zufriedenstellend laufen. Natürlich haben wir aber auch Modelle aufgenommen, die für Mobile Games das gewisse Extra bieten.
Inhaltsverzeichnis:
- Die besten Gaming-Handys 2022
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: OnePlus Nord 2
- Preiswerte Alternative für maximale Leistung: Poco F4 GT
- Apples günstige Alternative: iPhone SE (2022)
- Gaming-Smartphone oder Smartphone zum Spielen: Wie hat NextPit seine Auswahl getroffen?
- Welche Kriterien gibt es für ein Gamer-Smartphone?
Die besten Gaming-Handys im Jahr 2022
Nachfolgend sind die besten Gaming-Handys aufgeführt, die laut NextPit im Jahr 2022 erhältlich sind. Dabei haben wir uns auf einige Kategorien verständigt, küren aber zwei Gesamtsieger. Das OnePlus 10 Pro und das Apple iPhone 13 stehen ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt vom Nubia RedMagic 7 Pro.
Das beste Gaming-Handy mit Android: OnePlus 10 Pro
Bewertung |
Vorteile
|
Nachteile
|
Lest den vollständigen Testbericht von NextPit zum OnePlus 10 Pro
Genau wie in der vorherigen Version dieser Liste ist das OnePlus 10 Pro nicht das beste Android-Smartphone insgesamt. Aber es ist die beste Option, wenn Ihr ein "normales" Handy mit Gaming-Funktionen kaufen wollt. Das 10 Pro bringt zwar (noch?) nicht die versprochene Kamera-Revolution, bietet aber eine beeindruckende Ausstattung für den Medienkonsum, einschließlich Spielen.
Angefangen bei dem hellen 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz zwischen 1 und 120 Hz. Der Touchscreen erreicht eine Abtastrate von bis zu 1.000 Hertz, um die schnellsten Eingaben zu ermöglichen, die in einem Flaggschiff-Handy verfügbar sind, Dabei geschieht das dreimal schneller ist als beim OnePlus 9 Pro.
Natürlich verfügt das OnePlus 10 Pro über das beste Smartphone-SoC, das im Android-Ökosystem verfügbar ist. Der Snapdragon 8 Gen 1, einschließlich eines großzügigen Wärmeableitungssystems. Hinzu kommt ein umfangreiches Gaming-Overlay (Gaming Tools), um Leistung und Akkulaufzeit in Einklang zu bringen. Apropos Akku: Das 10 Pro wurde mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der per SuperVOOC-Ladegerät mit bis zu 80 Watt (65 W in den USA) oder kabellos mit bis zu 50 W aufgeladen werden kann.
Das beste Spiele-iPhone: iPhone 13
Bewertung |
Vorteile
|
Nachteile
|
Lest unseren vollständigen Test zum iPhone 13
Es ist nicht zu leugnen: Apple dominiert die Debatte um Energieeffizienz und Grafikleistung. Sein Bionic A15 SoC ist dabei leistungsstärker als jeder übertaktete Snapdragon. Ich war wirklich überrascht, als ich mehrere Runden von 3DMark-Benchmarks durchführte, in denen eine 20-minütige intensive und lange Spielnutzung simuliert wurde. Das iPhone 13 erzielte beeindruckende Ergebnisse – aber noch wichtiger war, dass es nicht einmal heiß wurde.
- Lesetipp: Alle iPhone-Modelle im Vergleich
Hinzu kommen ein OLED-Display, eine solide Batterielaufzeit und ein kantiges Design, das einen guten Griff garantiert. Auf der anderen Seite sind die Ladezeiten über 20 Watt viel zu lang für ununterbrochene Spielesessions und dem Smartphone fehlt ein spezieller Spielmodus.
Aber man kann sich über die Einstellungen von iOS 15 seinen eigenen Spielmodus zusammenschustern (um Benachrichtigungen zu blockieren usw.). Ich persönlich würde beim iPhone 13 bleiben und nur dann das iPhone 13 Pro wählen, wenn Euch ein 120Hz-Hertz-Display wichtig ist
Das beste ausschließliche Gaming-Handy: Nubia RedMagic 7 Pro
Bewertung |
Vorteile
|
Nachteile
|
Lest unseren vollständigen Testbericht zum Redmagic 7 Pro
Liegt Eure Priorität hauptsächlich auf Gaming, dann ist das Redmagic 7 Pro die beste Option. Dabei ist das Preis-Leistungs-Verhältnis kaum schlagbar. Das Nubia-Modell kommt ebenfalls mit Snapdragon 8 Gen 1 und zähmt dabei dank Vapor-Chamber die Überhitzungstendenzen des Chips. In unserem Test sorgte das für hohe und vor allem stabile Framerates.
Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz des 6,8-Zoll-AMOLED-Displays ist vielleicht nicht die schnellste auf dem Markt, aber das Redmagic 7 Pro kompensiert das mit einer Touch-Sampling-Rate von bis zu 960 Hz für schnelle Reaktionszeiten. Hinzu kommt eine Selfie-Kamera unter dem Display für maximale Immersion ohne dicke Ränder oder Aussparungen.
Wie bei Gaming-Smartphones üblich gibt es einige Abstriche. Beispielsweise ist die Kamera insgesamt nur "okay" und es gibt seitens des Herstellers kein großes Engagement in Bezug auf Android und Sicherheitsupdates. Das RedMagic 7 Pro verfügt auch nicht über die nützlichen dualen USB-C-Anschlüsse der ROG-Phone-Serie, die es Euch ermöglichen, das Telefon im Querformat zu laden, während Ihr spielt, ohne das Gerät umständlich halten zu müssen.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: OnePlus Nord 2
Bewertung |
Vorteile
|
Nachteile
|
Hier geht's zum vollständigen Test des OnePlus Nord 2 5G auf NextPit
Das OnePlus Nord 2 ist einer meiner Favoriten des Jahres 2021. OnePlus hat es meiner Meinung nach geschafft, das beste Mittelklasse-Smartphone unter 400 Euro anzubieten. Ich benutze es seit der Veröffentlichung täglich und habe keine Probleme damit, meine Spiele mit maximaler Grafik und einer stabilen Framerate zu spielen. Der MediaTek Dimensity 1200-AI SoC schlägt sich also sehr gut.
Das 90Hz-AMOLED-Display ist sehr gut, auch wenn ich die Abtastrate von nur 180 Hz bedauere. Der Hochleistungsmodus ist einer der wenigen Spielmodi, die einen echten Leistungsschub auf Kosten der Temperaturkontrolle bieten.
Ihr bekommt dieselbe 65-Watt-Schnellladefunktion wie beim OnePlus 9 Pro (und das gleiche 50-MP-Hauptkameraobjektiv) für ein offen gesagt voll ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone, das CoD Mobile in Ultra mit konstanten 60 FPS ausführen kann.
Flaggschiff-Performance für Sparfüchse: Poco F4 GT
Nicht getestet |
Vorteile
|
Nachteile
|
Lest Euch unseren Testbericht zum Poco F4 GT durch
Für wen empfehle ich das Poco F4 GT? Für Mobile-Gamer, die ein Gerät suchen, das sich problemlos im Alltag einsetzen lässt. Gleichzeitig soll es nicht laut "IcH BiN EiN GamEr!!1!" schreien, aber nicht auf maximale Leistung und praktische Features wie die Schultertasten verzichten.
Während das Poco F3 den leistungsstarken, aber veralteten Snapdragon 870 nutzte, bringt das F4 GT den neuesten Snapdragon 8 Gen 1 – den gleichen, der auch im 900 Euro teuren OnePlus 10 Pro und dem 800 Euro teuren RedMagic 7 Pro zu finden ist. Dabei kostet das Poco F4 GT gerade einmal 600 Euro und wird zum Start im April zu einem aggressiven Early-Bird-Preis von 499 Euro verkauft.
Abgesehen davon ist das 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Touch-Sampling-Rate von 480 Hz sehr leistungsfähig und sorgt für ein flüssiges Gameplay, auch wenn es nicht in den Top-Charts auftaucht. Die physischen, ausziehbaren Schultertasten bieten ein besseres Feedback, können aber auch für normale Apps verwendet werden. Und Xiaomi hat einen der Schwachpunkte des F3 behoben, indem es das Poco F4 GT mit seinem 120-Watt-HyperCharge-Adapter ausgestattet hat (aber leider ohne einen zweiten USB-C-Anschluss für das Spielen im Querformat).
Wenn es um die Nachteile geht, bietet das Poco F4 GT ein wenig vielseitiges Kameramodul mit einem Weitwinkel- / Ultra-Weitwinkel- / 2MP-Makro-Kit, und Xiaomis Software-Update-Politik ist immer noch hinter seinen Konkurrenten. Wir sind gerade dabei, das Poco F4 GT zu testen, also kommt in ein paar Tagen nach dem Update dieser Liste zurück, wenn Ihr noch unklar seid.
Preiswerte Option für iOS-Spieler: iPhone SE (2022)
Bewertung . |
Vorteile
|
Nachteile
|
Lest Euch den ausführlichen Test zum iPhone SE 2022 auf NextPit durch
Gamer, die in Apples Ökosystem investiert haben und die beste Leistung für ihr Geld suchen, können mit dem iPhone SE 2022 nichts falsch machen. Das preiswerte Handy ist mit dem A15 SoC ausgestattet, demselben SoC wie im Flaggschiff iPhone 13 oben in unserer Liste. Dabei kostet es fast die Hälfte des Preises. Allerdings kommt es mit einem kleineren Bildschirm und einer geringeren Auflösung, die den Prozessor als Overkill erscheinen lässt.
Der A15 Bionic sorgt nicht nur dafür, dass komplexe Spiele wie Genshin Impact und CoD Mobile butterweich laufen, arbeitet sogar dauerhaft ohne Thermal Throttling. Und die Kamera des iPhone SE liefert gute Ergebnisse, sowohl bei Fotos als auch bei Videos. Allerdings fehlen einige Innovationen von Apple wie der Cinematic- oder Nachtmodus.
Es gibt jedoch einige Vorbehalte: Spieler könnten das Gefühl haben, dass der 4,7-Zoll-LCD-Bildschirm zu klein und mit einer Bildwiederholfrequenz von nur 60 Hz veraltet ist. Außerdem sind die Ladegeschwindigkeiten mit nur 20 Watt sehr weit von den Android-Vorschlägen auf dieser Liste entfernt. Man sollte zudem aufpassen, ob man wirklich die die 64-GB-Version kaufen will, die nicht genug Platz für die neuesten High-End-Spiele bietet.
Wie hat NextPit seine besten Gaming-Smartphones für 2022 ausgewählt?
Wie bereits erwähnt, geht es bei dieser Auswahl nicht darum, sich nur auf Smartphones zu konzentrieren, die für Spiele geeignet sind. Ich meine Geräte wie das ROG Phone von Asus, Nubia RedMagic von ZTE, Lenovo Legion Duel oder das BlackShark von Xiaomi.
Die meisten dieser Smartphones für xXxG4m3rZxXx sind nicht vollständig genug. Ihre Benutzeroberfläche ist oft unausgereift, ihre Update-Politik ist sehr begrenzt und ihre Kameramodule sind meist nur mittelmäßig.
Für eine Auswahl oder einen Kaufratgeber ist es daher sinnvoller, Euch zu ausgewogeneren Smartphones zu raten, die durchaus in der Lage sind, Spiele zu spielen, die aber auch für den täglichen Gebrauch besser geeignet sind. Schließlich kauft man ein Smartphone normalerweise nicht, um es in eine PSP oder Nintendo Switch zu verwandeln.
Worauf gilt es beim Kauf eines Gaming-Handys zu achten?
Jedes Flaggschiff, das seit 2018 auf den Markt gekommen ist, ist in der Lage, fast alle anspruchsvollen Handyspiele mit hoher Grafikleistung auszuführen, ebenso wie einige Mittelklassemodelle. Logischerweise ist die reine Leistung ein wichtiges Kriterium, aber nicht das einzige.
Bildwiederholfrequenz und Abtastrate bei Berührungen
Die Qualität des Bildschirms ist ein sehr wichtiger Punkt. Wir suchen nach OLED-Panels mit besonders hohen Bildwiederholraten, die über 120 Hz oder sogar 144 Hz liegen. Die Abtastrate, also die Anzahl der Aktualisierungen pro Sekunde, in der der Bildschirm nach neuen Fingereingaben sucht, ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal und sollte im Allgemeinen über 240 Hz liegen.
Je höher die Abtastrate, desto genauer werden die Gesten, die Ihr beim Berühren des Bildschirms macht, im Spiel wiedergegeben. Dies ist besonders bei FPS-Spielen wichtig, um eine reaktionsschnellere und genauere Steuerung zu gewährleisten.
Stellt Euch diesen Wert als DPI (Dots per Inch) einer Gaming-PC-Maus vor. Ziel ist es, dass die Maus bzw. die Touch-Bedienelemente so sensibel wie möglich auf Bewegungen reagieren, um die größtmögliche Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Kühlsystem und thermische Drosselung
"Normale" oder Nicht-Gaming-Smartphones bieten recht selten Kühlungen, die mit einer Flüssigkeit arbeiten. Aber es gibt dennoch fortschrittliche Vapor-Chambers, die Graphitbeschichtungen und mehr bieten. Dennoch haben die meisten herkömmlichen Handys den Nachteil, dass sie die Leistung zur Vermeidung von Überhitzungsschäden drosseln. In unseren Testberichten nennen wir das meist "Thermal Throttling".
Gaming-Smartphones sind hitzebeständiger und schieben die Grenze, an der sie gedrosselt werden, weiter hinaus. Herkömmliche Smartphones brechen etwas früher ein, was die Bildrate und den Spielfluss während einer längeren Spielesitzung beeinträchtigen kann.
Was haltet Ihr von dieser Auswahl der besten Gaming-Handys? Welche Modelle haben wir ausgelassen, die es Eurer Meinung nach verdient hätten, aufgenommen zu werden? Findet Ihr unsere Tipps und die Methodik nützlich? Teilt uns Euer Feedback in den Kommentaren mit!
Diese Bestenliste wurde im April 2022 aktualisiert, einschließlich neuer Versionen und alternativer Modelle für das Android- und iOS-Ökosystem. Ältere Kommentare wurden beibehalten und könnten aus dem Zusammenhang gerissen wirken.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.