Casa Casi 154: E-Motorräder – kommt da noch was?


In der Casa Casi habe ich mich heute mit Michael und Fabi zusammengesetzt, um über E-Motorräder zu sprechen. Warum die Elektromobilität bei Motorrädern noch weit hinter der Entwicklung bei Autos zurückbleibt, und wieso wir dennoch glauben, dass die Zweiräder wichtiger Teil der Verkehrswende werden? Das klären wir im Podcast!
Während sich Michael Büttner bei inside digital schon seit Jahren mit E-Motorrädern beschäftigt, hatten Fabi und ich mit dem Thema bisher kaum Berührungspunkte. Doch langsam beschleicht uns das Gefühl, dass wir diesen elektrischen Zweirädern mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.
In der heutigen Folge unseres Podcasts ziehen wir daher eine erste Bestandsaufnahme – und die fällt eher ernüchternd aus. Michael war kürzlich auf der Motorrad-Messe in Dortmund und musste feststellen: Elektromobilität fristet dort noch immer ein absolutes Nischendasein.
Interessiert sich echt fast niemand für E-Motorräder?
"Nischendasein" fasst die aktuelle Lage elektrischer Motorräder auch ziemlich treffend zusammen. So konnte Harley Davidsons E-Marke LiveWire im Jahr 2023 lediglich 660 Modelle absetzen. BMW hat die Entwicklung neuer elektrischer Maschinen sogar komplett auf Eis gelegt.
Aber natürlich lassen wir es im Podcast nicht dabei bewenden. Wir sind überzeugt, dass auch diese Nische früher oder später an Fahrt gewinnt. Warum wir daran glauben? Das könnte ich Euch jetzt erzählen – aber viel besser wäre es, wenn Ihr einfach in den Podcast reinhört. Und danach? Lasst uns wissen, ob Ihr auch daran glaubt, dass Elektromobilität auch bei Motorrädern eine Zukunft hat.
- Wollt Ihr vielleicht in alte Folgen reinhören? Hier findet Ihr alle Links zum „Casa Casi“-Podcast.