DJI stellt Premium-E-Bikes vor: Die Amflow-Serie im Detail

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Die E-Bike-Branche ist in Bewegung! Nach einem herausfordernden Jahr 2024 kommt frischer Wind auf, und dieser weht direkt von DJI herüber. Ja, der renommierte Drohnenhersteller wagt den Schritt ins Zweiradgeschäft und bringt gleich zwei Modelle mit einem innovativen Antriebssystem auf den Markt.

Neuer Mitspieler im E-Bike-Segment

Mit der Enthüllung auf der Eurobike beweist DJI, dass sie bereit sind, den etablierten Akteuren wie Bosch, Mahle und Co. Paroli zu bieten. Ihr Eintritt könnte den Wettbewerb anheizen und die Innovationsgeschwindigkeit im Markt signifikant erhöhen. Das Antriebssystem von DJI könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für die Edel-E-Bike-Hersteller darstellen.

Technische Raffinesse: Amflow-Serie im Fokus

Hier werft Ihr einen Blick auf den Antrieb des DJI-E-Bikes. / © DJI

Das Herzstück der neuen Amflow-E-Bikes ist das hocheffiziente Antriebssystem, das Euch die Wahl zwischen zwei Akkugrößen bietet: einer leistungsstarken 800-Wh-Batterie und einer kompakteren 600-Wh-Version. Der Motor, der mit einem beeindruckenden Drehmoment von 105 Nm aufwartet und Spitzenleistungen von 850 Watt erreicht, wird auf eine Dauerleistung von 250 Watt begrenzt.

Ein aufregendes Detail ist die Möglichkeit, sowohl 27,5 als auch 29 Zoll große Reifen zu montieren, dank des clever konzipierten Rahmens aus Carbon, der mit nur 2,27 kg zu Buche schlägt. Bei der Ausstattung hat DJI nicht gespart: Hydraulische Scheibenbremsen von Magura, Dämpfer und Gabeln aus der Performance- und Factory-Serie von Fox sowie hochwertige SRAM-Schaltkomponenten sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

No Ad to show

Die technischen Daten der beiden Amflow-E-Bikes im Vergleich

Amflow PL Carbon (800 Wh)  Amflow PL Carbon Pro (800/600 Wh)
Amflow PL Carbon Rahmen Amflow PL Carbon Rahmen
Satinsilber Cosmos Schwarz
150 mm Federweg 150 mm Federweg
Kompatibel mit 27,5 Zoll und 29 Zoll Rädern Kompatibel mit 27,5 Zoll und 29 Zoll Rädern
E-Bike Antriebssystem E-Bike Antriebssystem
Avinox M1 Drive Unit: 105 N·m Avinox M1 Drive Unit: 105 N·m
Avinox integriertes Akku: 800 Wh Avinox integriertes Akku: 800 Wh/600 Wh
Avinox drahtlose Controller: Rechte und linke Seite Avinox drahtlose Controller: Rechte und linke Seite
Avinox Schnellladegerät: 12A/508W Avinox Schnellladegerät: 12A/508W

Erster Eindruck: DJI Amflow PL Carbon

Auf der Eurobike 2024 hatten wir Gelegenheit, einen ersten Blick auf das Amflow PL Carbon zu werfen und mit Olivier Mondon, Communications Manager von DJI Europa, über die Ambitionen des Unternehmens im E-Bike-Bereich zu sprechen. Mondon betont, dass DJI seine Kernkompetenz in der Motorentechnologie nutzen will, um innovative Lösungen für den E-Bike-Markt zu entwickeln. Die Übertragung von Technologien aus dem Drohnenbau auf die E-Bike-Entwicklung ermöglicht es DJI, neuartige Features und Verbesserungen zu integrieren.

Dank des Displays habt Ihr beim DJI Amflow PL jederzeit alles Wichtige im Blick. / © DJI

Die Verarbeitung der präsentierten Modelle war auf einem sehr hohen Niveau. Das OLED-Display fürs Anzeigen von Unterstützungsmodi sticht durch brillante Lesbarkeit und scharfe Darstellung hervor – ein Pluspunkt, der DJI im E-Bike-Segment möglicherweise einen Schritt vor die Konkurrenz katapultiert.

Preise und Verfügbarkeit

DJI bringt die Modelle Amflow PL Carbon (800 Wh), Amflow PL Carbon Pro (800 Wh) und Amflow PL Carbon Pro (600 Wh) ab Oktober auf den Markt, mit Preisen von 9.999 Euro, 9.799 Euro und 6.499 Euro. Das ist natürlich eine Menge Holz. Aber diese Preisgestaltung reflektiert die High-End-Ausstattung der Bikes, und könnte das Angebot für die unter Euch, die auf der Suche nach einem erstklassigen E-Bike sind, einen genaueren Blick wert sein.

No Ad to show

Was sagt Ihr zu den beiden E-Bikes von DJI? Könntet Ihr Euch für diese Edel-Drahtesel begeistern, oder schrecken Euch die Preise doch ab?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show