Gebrauchte E-Bikes ohne Risiko kaufen? So geht Refurbished bei Upway!

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Während man die Qualität gebrauchter Fahrräder noch ganz gut abschätzen kann, ist das bei E-Bikes deutlich schwieriger! Das französische Start-Up Upway bietet gebrauchte E-Fahrräder mit neuen Teilen, neuer Garantie und bei Bedarf auch neuen Batterien an. Wir waren am neuen Standort im Berliner Speckgürtel und haben uns angeschaut, wie genau das funktioniert!

Als Kind, das für seinen Schulweg immer auf ein Zweirad angewiesen war, habe ich mich schon früh mit der Reparatur von Fahrrädern auseinandersetzen müssen. Auch, wenn meine Reparaturen weder komplex noch immer erfolgreich waren, gibt es tief in mir eine gewisse DYI-Faszination rund um das Fahrrad. Das meiste ist mechanisch, lediglich die Lichtanlage ist über zwei Kabel mit dem Dynamo verbunden. Doch im Jahr 2024 muss man bei vielen Fahrrädern schon ein gewisses Talent für "Mechatronik" mitbringen.

No Ad to show

 

Inzwischen würde ich es mir nicht mehr zutrauen, den Zustand eines E-Bikes vor dem Gebrauchtkauf einzuschätzen. Was, wenn der Akku nach einigen hunderten Kilometern an Leistung verliert? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es morgen einen Elektronikausfall gibt, da die Kabel schlecht verlötet sind? Und wie gut funktionieren die Bremsen, wenn ich mit 25 km/h auf einem 30 Kilogramm schweren Fahrrad den Berg runterfahre?

No Ad to show

Refurbished-Trend schwappt auf E-Bikes über

Das französische Start-Up Upway hat diese Problematik erkannt und sich in Frankreich und in den Niederlanden bereits als Anbieter für generalüberholte E-Fahrräder etabliert. Dabei kauft Upway gebrauchte Fahrräder von Privatpersonen, Unternehmen, Verleihdienstleistern und mehr an, prüft alle benötigten Teile und stellt sie anschließend mit einem Jahr zusätzlicher Garantie im Netz zum Kauf an – wie bei Refurbished-Produkten üblich, deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung.

Werkstattleiter Dario König und Co-Founder Stéphane Ficaja. / © nextpit

Im Vergleich zum Kauf eines neuen E-Bikes ist das nicht nur günstiger, Ihr verzichtet auch auf transkontinentale Lieferwege und in vielen Fällen auch auf die Herstellung neuer Akkus. Um eine mangelhafte Auswahl müsst Ihr Euch dabei keine Sorgen machen: Es gibt wirklich alle Arten von Fahrrädern bei Upway – vom Rennrad über das Mountainbike bis hin zum Lastenrad. 

Wie viele Kilometer die jeweiligen Bikes schon gelaufen sind, variiert bei Upway stark. Darauf solltet Ihr beim Kauf achten, falls Ihr ein möglichst neues Fahrrad kaufen wollt. In einigen Fällen ist es aber durchaus attraktiv, wie stark der Preis bei einem Kilometerstand von unter 50 Kilometern bereits sinkt. Natürlich gilt: Je mehr Kilometer das Fahrrad auf dem Tacho hat, desto mehr könnt Ihr sparen – und so sind refurbished E-Bikes mit ein paar Tausend Kilometern dann schon einmal für weniger als die Hälfte der UVP zu haben.

No Ad to show

Ein weiterer Vorteil: Die Nachhaltigkeit der E-Bikes soll laut Upway deutlich höher sein als bei neuen Bikes. Qualitativ stünden die E-Fahrräder den neuen Alternativen – bis auf einige Kratzer und weitere kosmetische Mängel – im Nichts nach. Aber wie funktioniert das?

Um das herauszufinden, habe ich Upway vor einigen Wochen am neuen Standort in Berlin besucht. Werkstattleiter Dario König und Co-Founder Stéphane Ficaja haben mich dabei in die Kunst des E-Bike-Refurbishments eingeweiht. Da meine Kamera daran ebenfalls interessiert war, könnt Ihr Euch meine Eindrücke in Videoform anschauen.

Wie findet Ihr die Idee, ein generalüberholtes E-Bike zu kaufen? Würdet Ihr den Schritt wagen oder muss es für Euch unbedingt neu sein?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show