Topthemen

Google Fotos: So wird Euch KI helfen, Fake-Bilder zu erkennen

Google Photos AI feature
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Es wird immer schwieriger, zwischen KI-generierten Bildern und echten Bildern zu unterscheiden. Google führte daher bereits Features ein, die dabei helfen, KI-generierte Bilder zu erkennen. Sieht so aus, als würde diese Funktion bald auch in Google Fotos integriert werden.

Wie Google Fotos KI-Bilder erkennen könnte

In der neuesten Version von Google Fotos deuten Code-Hinweise darauf hin, dass Google an Funktionen arbeitet, die Fakes und KI-Werke erkennen sollen. Dazu gehören Bezeichnungen wie "@id/ai_info", "@id/credit" und "@id/digital_source_type".

Laut Android Authority könnten sich die letzten beiden darauf beziehen, wie Google Bildquellen und Attribute über die grundlegenden EXIF-Daten hinaus identifiziert. Zum Beispiel könnte sich "id-credit" auf zusätzliche Tags beziehen, wie "Made by Gemini" oder "Edited with Google Photos". Außerdem könnte "id-digital_source_type" ähnlich wie das Digital-Source-Field funktionieren, das die ursprüngliche Quelle einer Mediendatei angibt.

Samsung verwendet bereits ähnliche KI-Tags, z. B. ein Wasserzeichen mit der Aufschrift "KI-generierte Inhalte", wenn die Funktion "Sketch to Image" verwendet wird.

KI-generiertes UFO im Bochumer Fußballstadion
Mit Samsungs "Sketch to Image"-Funktion könnt ihr Objekte in Fotos erstellen, die mit dem Wasserzeichen "KI-generierte Inhalte" versehen werden. / © nextpit

Wir wissen zwar noch nicht genau, was "ai_info" beinhalten wird, aber es ist wahrscheinlich, dass es mit KI-Wasserzeichen-Tools wie Googles SynthID und dem neuen CP2A-Standard (der von großen Tech-Unternehmen einschließlich Google entwickelt wurde) zusammenhängt. Diese Markierungen werden Google helfen, KI-generierte oder bearbeitete Fotos zu erkennen und zu kennzeichnen, um sie von unbearbeiteten Fotos zu unterscheiden.

Google hat zwar noch nicht bestätigt, wozu diese IDs genau dienen und wie sie in Google Fotos zum Einsatz kommen. Aber es ist klar, dass das Unternehmen seine KI-Erkennungstools über die Suche und Chrome hinaus erweitert.

Was haltet Ihr davon, dass Google Werkzeuge in der Galerie einsetzt, um KI-Bilder zu kennzeichnen? Ist dies eine wichtige Funktion, die andere Hersteller in ihre Geräte und Dienste integrieren sollten? Bitte lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Die besten Smartphones bis 300 Euro im Vergleich und Test

  Die Wahl der Redaktion Alternative Beste Kamera Beste Software-Unterstützung Bestes Design
Produkt
Bild Motorola Edge 40 Product Image Xiaomi Poco X6 Pro Product Image Xiaomi Redmi Note 13 5G Product Image Samsung Galaxy A35 Product Image Nothing Phone (2a) Product Image
Bewertung
Zum Test: Motorola Edge 40
Zum Test: Xiaomi Poco X6 Pro
Zum Test: Xiaomi Redmi Note 13 5G
Zum Test: Samsung Galaxy A35
Zum Test: Nothing Phone (2a)
Preis (UVP)
  • ab 599,99 €
  • ab 309,90 €
  • ab 279,90 €
  • ab 379 €
  • ab 349 €
Preisvergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel