Google Pixel: Diese versteckte Akkufunktion ist neu – und nützlich

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Google führte vor Kurzem im Rahmen des neuesten Pixel Feature Drop eine neue Funktion für Pixel-Handys ein. Die Funktion – Ladestopp bei 80 Prozent – konzentriert sich in erster Linie auf die Optimierung des Akkus und des Ladevorgangs. Aber Google bestätigt, dass sie das Umgehen des Akkus unterstützt, was unerwartete Vorteile mit sich bringt.

Die 80-Prozent-Ladegrenze wurde ursprünglich mit dem Sicherheitspatch im November eingeführt, aber erst mit dem Pixel Feature Drop im Dezember aktiv. Die Funktion zielt darauf ab, die Lebensdauer des Pixel-Akkus zu verlängern, indem sie verhindert, dass alle Akkuzellen vollständig aufgeladen werden. Dies hilft, die Hitze und die Belastung des Akkus zu reduzieren, obwohl die Auswirkungen nur unter bestimmten Bedingungen spürbar sind.

No Ad to show

Bisher ging man davon aus, dass die Aktivierung der Ladebegrenzung den Akkustand einfach auf 80 Prozent begrenzt, so wie es bei vielen Android-Geräten der Fall ist. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass ein fortschrittlicheres System im Spiel ist, das offensichtlich ein besseres langfristiges Akkumanagement ermöglicht.

Wie das Akku-Bypass-Laden funktioniert und warum es wichtig ist

Laut Android Authority aktiviert das Aktivieren der 80-Prozent-Ladegrenze die Bypass-Ladung – ein Detail, das später von Google bestätigt wurde.

No Ad to show

Dieses Bypass-Laden ermöglicht es dem Pixel-Handy, Strom direkt vom Ladegerät zu beziehen, sobald der Akku 80 Prozent erreicht. Anstatt den Strom über den Akku zu leiten, versorgt das Ladegerät den Chipsatz des Geräts direkt mit Strom und deckt seinen Energiebedarf, ohne den Akku zu belasten.

Dieser Ansatz minimiert die Abnutzung der Akkuzellen im Vergleich zu einer einfachen Stromzufuhr in den Akku, um den Ladezustand aufrechtzuerhalten, was die Spannung und den Stromfluss durch die Zellen reduziert.

Welche Google-Pixel-Modelle unterstützen das Bypass-Laden der Batterie?

Die Bypass-Ladung ist bei vielen Android-Smartphones üblich, aber ihre Aufnahme in die Pixel-Reihe ist unerwartet. Auch High-End-Geräte von Marken wie Samsung und Sony unterstützen diese Funktion, die in der Regel dazu dient, die Spieleleistung zu verbessern. Wir haben uns die Bypass-Ladung auf dem Galaxy S23 Ultra bereits genauer angesehen.

No Ad to show
Akku-Bypass-Funktion auf dem Samsung Galaxy S23 Ultra. / © nextpit

Es ist jedoch noch unklar, welche Pixel-Modelle das Bypass-Laden unterstützen. Während Geräte mit einer Ladegrenze von 80 Prozent über die Funktion verfügen, könnte die Hardwarekompatibilität die Verfügbarkeit auf Modelle wie das Pixel 9 (Test) und das Pixel 9 Pro (Test) beschränken.

Google täte jedenfalls gut daran, dies zu klären, indem man uns mehr Details an die Hand gibt – und in zukünftigen Updates eine Liste der unterstützten Geräte bereitstellt.

Findet Ihr das Bypass-Laden beim Pixel nützlich und nutzt es vielleicht längst auf einem anderen Handy?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show