- Habt Ihr Euch schon gefragt: Ob Google in Sachen WearOS ein undankbarer Partner ist?
Google liefert Support für den SpO2-Sensor der Pixel Watch
Wir berichten bereits über die Google Pixel Watch 2, doch Mountain View ist weiterhin am Verbessern der ersten Pixel Watch. Nach der zuletzt via Feature Drop verteilten Sturzerkennung folgt jetzt allen Anschein nach die Aktivierung des verbauten, aber nicht funktionierenden SpO2-Sensor zur Analyse der Sauerstoffsättigung im Blut. Zumindest berichtet einige Reddit-Nutzer:innen auf dem News-Aggregator, dass sie im Kontext mit der "Fitbit Today"-App eine nächtliche Auswertung der Sauerstoffsättigung bekommen hätten.
Das Ganze ist ein wenig kurios, da weder das Pixel-Watch-Update vom Juni 2023 noch die Fitbit-Anwendung eine solche Funktion, beziehungsweise Aktivierung des SpO2-Sensors zum Tracken der Sauerstoffsättigung erhalten hätten. Google hat weder in einem Changelog, noch ein Feature Drop bisweilen kommuniziert. Auch ein unbemerktes Update auf Google Wear OS 4.0 kann ausgeschlossen werden.
Es kann nur davon ausgegangen werden, dass ein dediziertes OTA-Update (möglicher Feature Drop) in Wellen stattfindet und Mountain View unmittelbar bevorsteht, die "neue" Funktion/Update bekannt zugeben. Wer weiß, vielleicht liefert Google auch gleich das Tracken der Hauttemperatur an, welches ebenfalls zwar in der Fitbit-App als Option geboten wird, aber aktuell keine Auswertungen bietet.
Wer von Euch hat sich denn eine Google Pixel Watch gekauft. Beschreibt doch einmal in unseren Kommentaren Eure ersten Eindrücke der smarten Uhr. Stefan hat bereits seine Meinung in seinem ausführlichen Test der Google Pixel Watch Kund getan.
Via: 9to5google Quelle: reddit
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.