Bezahlen mit Google Wallet durch Scannen von QR-Codes
Die Wallet-App von Google ist mehr als eine digitale Geldbörse, in der u. a. Ausweise, Impfnachweise, Bordkarten und Kreditkarten gespeichert werden können. Sie funktioniert eben auch als Methode, um in vielen Ländern Waren zu bezahlen oder Erlöse zu versenden. Allerdings ist dies nur über Tap-to-Pay für Telefone und Smartwatches möglich, die einen NFC-Chip (Near Field Communication) haben.
Auf der kürzlich abgehaltenen "Google for Brazil"-Kampagne wurde bestätigt, dass Nutzer:innen bald mit Google Pay oder GPay bezahlen können, ohne zu tippen. Stattdessen können sie die Kamera ihres Smartphones nutzen, indem sie den QR-Code scannen, der an den Bezahlgeräten angezeigt wird. Das ist ein großer Vorteil für Nutzer:innen mit Geräten, die nicht über NFC verfügen.
In einem Blog-Beitrag wird außerdem beschrieben, wie eine ausgelöste Zahlung mit einem biometrischen Sicherheitsmerkmal (Fingerabdruck/Gesichtsscan) authentifiziert werden muss. Diese zusätzliche Maßnahme ist sehr nützlich, um Nutzer:innen zu schützen, falls sie ihr Gerät verlieren oder es von Unbefugten benutzt wird.
Google hat keinen genauen Zeitplan genannt, wann die Funktion flächendeckend verfügbar sein wird. Jedoch soll die Funktion in den kommenden Monaten in Brasilien verfügbar sein, bevor sie voraussichtlich auch in andere Länder geliefert wird.
Im März wurde Google Pay für Fitbit-Fitnesstracker und -Uhren aktiviert. Bevor Ihr mit Eurer Smartwatch bezahlen könnt, müsst Ihr jedoch Eure unterstützte Kredit- oder Debitkarte in der mobilen App hinzufügen.
Nutzt Ihr Google Wallet auch, wenn Ihr mit Eurem Android-Smartphone oder eurer Smartwatch bezahlt? Wie sind Eure Erfahrungen bisher? Wir würden gerne Eure Meinung dazu hören.
Via: Android Police Quelle: Google
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.