Aktualisierungshinweis: Am 28. März veröffentlichte Apple das mit Spannung erwartete "iPadOS 16.4"-Update. Im Abschnitt "Aktuelle Version" erfährst Ihr mehr über die spannenden neuen Funktionen und Verbesserungen, die in diesem neuesten Update für das iPad-Betriebssystem enthalten sind.
iPadOS 16 auf einen Blick
Apples neuestes Update für iPadOS markiert einen wichtigen Wendepunkt für die Produktlinie des Tech-Giganten. Mit der Einführung des neuen Stage Managers führte Apple echte Multitasking-Fähigkeiten für seine Tablet-Geräte ein. Diese Entwicklung macht ausgewählte iPad-Modelle zu einer überzeugenden Alternative zu den MacBooks des Unternehmens, insbesondere in Verbindung mit einer Tastatur.
Da dieses Update so bemerkenswert ist, haben wir einen umfassenden Überblick zu allen neuen Funktionen an einem Ort zusammengestellt. Auch zu iOS 16 und watchOS 9 haben wir entsprechende Übersichten für Euch, klickt einfach auf die Links. Wollt Ihr das neue iPadOS unbedingt in die Finger bekommen, springt direkt zu unserem Abschnitt mit den neuen Funktionen des Betriebssystems.
Insgesamt verspricht das neue iPadOS-Update, die User-Experience und die Produktivität für Apple Tablet-Nutzer:innen zu verbessern. Die Einführung echter Multitasking-Fähigkeiten durch den Stage Manager eröffnet Euch neue Möglichkeiten eröffnen und macht das Gerät vielseitiger als je zuvor. Mit regelmäßigen Updates und neuen Funktionen, die für die Zukunft geplant sind, zementiert Apples iPad-Reihe ihre Vormachtstellung auf dem Tablet-Markt.
Neue Features in iPadOS 16
Stage Manager für M1-iPads
Starten wir mit dem größten Feature, das iPadOS 16 auf die iPads bringt. Mit dem Stage Manager könnt Ihr zukünftig einen neue Fensterverwaltung nutzen, die auch unter macOS 13 eingeführt wird. Bei diesem rückt ein Fenster in die Mitte des Bildschirms, während alle weiteren Anwendungen in Stapeln auf die linke Bildschirmseite wandern.
Apple betont beim Stage Manager, dass Ihr Programme, die Ihr gleichzeitig nutzen wollt, in Gruppen zusammenfügen könnt. Beispielsweise müsst Ihr einen Text von Safari in ein Photoshop-Bild übertragen – diese Apps braucht Ihr also nebeneinander. Gleichzeitig müsst Ihr allerdings mit einem Kunden per Mail kommunizieren. Dank des Stage Managers wechselt Ihr zwischen dem App-Paar und Eurem Mail-Programm.
Was den Stage Manager allerdings besonders macht, ist die Möglichkeit, bis zu acht Programme in Fenstern gleichzeitig zu öffnen. Diese könnt Ihr wie am Desktop-PC in der Größe anpassen und frei auf dem Display verschieben. Da es iPads nur mit maximal 12,9 Zoll gibt, könnt Ihr das Feature auch mit externem Display nutzen. Laut Apple werden dank M1 Displays mit maximal 6k unterstützt.
In Kombination mit einer Tastaturhülle wird aus Eurem iPad also eventuell eine bessere MacBook-Alternative – allerdings mit einer großen Einschränkung: Stage Manager ist nur auf iPad-Modellen mit dem leistungsstarken M1-SoC nutzbar. Schade, aber womöglich will Apple so die Performance der iPads sicherstellen.
Neue Hover-Funktionen für Apple Pencil hinzugefügt
Die Hover-Funktion für den Apple Pencil wurde mit den 2022er iPad-Pro-Varianten eingeführt. Sie ermöglicht es euch, eine Vorschau eurer Markierung zu sehen, wenn Ihr den Apple Pencil bis zu 12 mm über der Oberfläche des Displays benutzt. Diese Funktion ist mit dem Apple Pencil der 2. Generation kompatibel.
Mit dem iPadOS 16.4 verbessert Apple die Vorschaufunktion des Apple Pencil Hover. Jetzt berücksichtigt eine Vorschau Den Neigungswinkel. Haltet Ihr Euren Stift schräg, zeigt die Vorschau eine breitere Markierung an. Ihr könnt die Größe der Vorschaumarke mit der Pinch-Geste anpassen.
Derzeit funktioniert die "Schwebender Stift"-Funktion mit der Notizen-App und ausgewählten Fotobearbeitungs-Apps von Drittanbietern. Ihr könnt sie also nutzen, während Ihr mit den Werkzeugen und Steuerelementen dieser Apps interagiert, z. B. beim Auswählen der Farbe in Procreate.
Kein Scherz: Wetter-App
Das nächste "große" Feature ist eigentlich ganz klein: Apple bringt die eigene Wetter-App auf das iPad. Nutzt Ihr Apples Tablets bereits seit längerer Zeit, wisst Ihr, dass diese bislang nicht für iPadOS portiert wurde. Wollt Ihr schon jetzt Wetterinformationen auf dem iPad sehen, findet Ihr im verlinkten Artikel die besten Wetter-Apps in einer Übersicht.
Freeform und neue Kollaborations-Features
Die Vorstellung neuer Features für gemeinsames Arbeiten sortierte Apple beim Event zum iPad – deshalb nehmen wir es auch hier mit auf. Der Grund dafür ist sicher die neue Anwendung "Freeform", die eine Art digitales Whiteboard darstellt. Auf diesem könnt Ihr mit dem Apple Pencil Grafiken erstellen, Mindmaps erstellen und alle möglichen Dokumente verlinken.
Fortan verschickt Apple Dokumente zudem nicht als Kopie, sondern gewährt anderen Apple-Nutzern Zugriff darauf. Wie bei Dokument im Google Drive könnt Ihr dann zusammen an der Datei arbeiten und müsst anschließend keine unterschiedlichen Versionen zusammenfügen.
Referenzmodus und Display-Zoom
Da Apples Produkte gerne in kreativen Jobs zum Einsatz kommen, hat Apple zwei neue Display-Features eingeführt. Der Referenzmodus soll Euch eine konstante Farbechtheit auf das Tablet bringen, wenn Ihr mit einem MacBook oder einem Mac samt Apple-Monitor arbeitet. Leider steht der Modus nur auf dem Liquid Retina XDR Display des iPad Pro 12,9" zur Verfügung.
Der Display-Zoom ändert hingegen die Pixeldichte auf iPads mit M1-Chip. So könnt Ihr mehr Bildschirminhalte auf dem Tablet sehen, was besonders in der Split-View-Ansicht hilfreich sein soll. Hier wird es entscheidend, wie Ihr das Feature aktivieren könnt. Hat sich Apple eine Geste ausgedacht, könnte der Display-Zoom echt praktisch sein, um kurz mehr Informationen in Apps einzublenden.
Apps auf Desktop-Niveau
Verwendet Ihr sowohl einen Mac als auch ein iPad, wisst Ihr, dass Apple seine Anwendungen in der Regel einschränkt, um sie auf den kleineren Displays übersichtlich zu machen. Mit den "Apps auf Desktop-Niveau" sollen sich ausgewählte Anwendungen mehr den vollwertigen Anwendungen annähern. Als Beispiel könnt Ihr Ordnergrößen im Finder sehen oder Taskleisten in der Mail-App konfigurieren.
Ein eher kleines Feature, das ich aber nicht unerwähnt lassen wollte. Denn hierdurch rückt Apple seine iPads wieder näher an die MacBooks.
Weitere Features aus iOS 16
Neben den iPad- oder Mac-exklusiven Features gibt es weitere Neuerungen, die Apple aus iOS 16 überträgt. Darunter die neuen Möglichkeiten in Live-Text oder die erweiterten Funktionen für die Messages-App. Da wir bereits eine große Übersicht zu iOS 16 veröffentlicht haben, verweise ich Euch an dieser Stelle einmal dahin.
iPadOS 16: Verfügbarkeit und Download
iPadOS 16 wurde am 24. Oktober 2022 veröffentlicht und ist somit für kompatible iPad-Modelle verfügbar. Um herauszufinden, ob Euer Modell zu den iPads gehört, die das Update auf die neue Softwareversion erhalten, geht einfach auf Einstellungen > Allgemein > Über. Eine andere Möglichkeit ist, die Softwareeinstellungen für Updates aufzurufen, indem Ihr auf Einstellungen > Softwareaktualisierung klickt. Es wird empfohlen, vor der Aktualisierung ein Backup Eures Geräts zu erstellen, um einen reibungslosen Installationsprozess zu gewährleisten.
Unterstützte iPadOS-16-Geräte
Welche iPad-Modelle erhalten iPadOS 16? Auch wenn viele neue Funktionen in iPadOS 16 exklusiv den M1- und M2-Modellen vorbehalten bleiben, wird das neue Betriebssystem für eine ganze Reihe von iPads verfügbar sein. Apple beschreibt die Verfügbarkeit wie folgt:
- iPad Pro 12,9-Zoll (1. Generation und neuer)
- iPad Pro 11-Zoll (1. Generation und neuer)
- iPad Pro 10,5 Zoll
- iPad Pro 9,7 Zoll
- iPad (5. Generation und neuer)
- iPad Air (2. Generation und neuer)
- iPad mini (4. Generation und neuer)
Wie bereits erwähnt, sind möglicherweise nicht alle Funktionen von iPadOS 16 auf allen kompatiblen Modellen verfügbar. Es ist wichtig, vor dem Update die Kompatibilität zu prüfen, um sicherzustellen, dass Euer Gerät mit dem Update umgehen kann und es den Anforderungen entspricht.
iPadOS 16 Aktuelle Version
Die Entwicklung von iPadOS geht weiter, auch nachdem das offizielle Update-Paket ausgeliefert wurde. Das bedeutet, das Betriebssystem erhält während der Lebensdauer von iPadOS 16 regelmäßig Updates für Fehlerbehebungen und Sicherheitsoptimierungen und möglicherweise auch neue Funktionen. Die neuesten Versionen von iPadOS 16 und die dazugehörigen Aktualisierungshinweise sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Datum | Version | Changelog |
---|---|---|
März 2023 | iPadOS 16.4 |
|
Das war's mit unserem Überblick über iPadOS 16! Welche Funktionen gefallen Euch bisher am besten? Glaubt Ihr, dass der Stage Manager das iPad in eine bessere MacBook Alternative verwandelt?
Zuletzt aktualisiert im März 2023. Bitte beachtet, dass frühere Kommentare erhalten bleiben.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.