Leica-Feeling für Euer Smartphone: LUX Grip vorgestellt
![Leica-Feeling für Euer Smartphone: LUX Grip vorgestellt leica lux grip 1](https://fs.npstatic.com/userfiles/7761009/image/leica-lux-grip-1-w810h462.jpg)
![Timo Brauer](https://fs.npstatic.com/user/71/30/867130-w155h167.jpg)
Der deutsche Kamerahersteller Leica stellt mit dem LUX Grip sein erstes Smartphone-Zubehör vor. Der LUX Grip soll das Gefühl und die Handhabung einer echten Kamera auf das Smartphone übertragen. Das Gadget wird magnetisch am Smartphone befestigt und zusätzlich per Bluetooth LE verbunden.
Smartphone wird zur Kamera
Der Leica LUX Grip nutzt die MagSafe-Technologie von Apple und haftet daher magnetisch an iPhones ab dem iPhone 12 oder neuer. Für Android-Smartphones ist das Gadget nicht gedacht, da die entsprechende App dort nicht zur Verfügung steht. Als großen Vorteil betont Leica die Handhabung und Haptik. Diese sei einer klassischen Leica-Kamera nachempfunden und sorge für mehr Präzision beim Fotografieren.
Einmal mit dem Smartphone verbunden, stehen Euch Buttons wie bei einer echten Kamera zur Verfügung. So könnt Ihr mit einem Rad den Zoom bedienen, und der zweistufige Auslöser fokussiert bei leichtem Druck und löst erst bei stärkerem Druck aus – genau wie bei einer echten Kamera. Eine weitere Taste ermöglicht den Wechsel zwischen verschiedenen Aufnahmemodi, und zwei Buttons lassen sich frei mit zusätzlichen Funktionen belegen.
Eine Stromversorgung zwischen Grip und Smartphone gibt es nicht. Das Leica-Gadget ist selbst mit einem Akku ausgestattet, der für rund 1000 Aufnahmen ausreichen soll. Geladen wird es via USB-C in etwa 2 Stunden.
App ergänzt das Kamera-Erlebnis
Ähnliche Halterungen für Smartphones gibt es viele auf dem Markt, aber Leica möchte sich durch die dazugehörige App von der Konkurrenz abheben. Die Leica LUX App unterstützt nicht nur die speziellen Funktionen der Hardware-Buttons, sondern bringt auch die Farbästhetik zahlreicher Leica-Objektive auf euer Smartphone.
![Leica LUX Grip Leica LUX Grip](https://fs.npstatic.com/userfiles/7761009/image/leica-lux-grip-2-w782.jpg)
Außerdem bietet die App einen manuellen Modus und so deutlich mehr Kontrolle über Einstellungen wie Belichtung, ISO und Verschlusszeit im Vergleich zur offiziellen Kamera-App von Apple. Die App funktioniert übrigens auch unabhängig vom LUX Grip, für alle die sie einmal ausprobieren möchten. In der Basisversion ist die App kostenfrei. Das Freischalten aller Funktionen kostet rund 80 Euro pro Jahr.
Leica LUX Grip: Preis und Verfügbarkeit
Mit einem Preis von 300 Euro ist der Leica LUX Grip nicht günstig. Ob dieser Preis durch die besonders gute Haptik oder das Zusammenspiel mit der App gerechtfertigt ist, wird unser Test zeigen. Zusammen mit den rund 80 Euro pro Jahr für die LUX App ist der LUX Grip nur etwas für echte Leica-Fans. Immerhin bekommen Käufer des Gadgets die Premium-Version der App für ein Jahr kostenlos dazu.