Meta AI: Ray-Ban Meta Smart Glasses mit neuen KI-Features

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Zusammen mit der Einführung des neuen Meta-AI-Assistenten und des Modells Llama 3 kündigte der Facebook-Konzern Meta auch ein neues Software-Update für die Ray-Ban Meta Smart Glasses (Test) an. Die Firmware bringt Videotelefonie-Funktionen und neue generative KI-Funktionen auf die smarten Brillen, die letztes Jahr Premiere feierten. Das Update wird zunächst in den USA und Kanada verfügbar sein, wir in Deutschland schauen bei Meta AI weiterhin in die Röhre.

Multimodale KI-Funktionen für die Meta Smart Glasses

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses wurden ursprünglich mit einer sprachaktivierten Steuerung eingeführt. Mit dem neuesten Update hat Meta diese Funktionen jedoch um multimodale KI-Funktionen erweitert, die neben dem Mikrofon auch die 12-MP-Kamera nutzen, um Befehle zu verarbeiten und den Nutzer:innen Informationen in Echtzeit zu liefern.

Meta aktiviert mit dem neuen Update multimodale KI-Funktionen auf der Ray-Ban Meta Smart Glasses. Ihr könnt nach einer Übersetzung fragen, nach Rezepten, danach, was Ihr anziehen sollt, Euch über News informieren und vieles mehr. / © Meta

Dank Meta AI könnt Ihr den Assistenten beispielsweise bitten, einen Text zu übersetzen, den Ihr gerade vor Euch seht. Die Übersetzung gibt es direkt über die Lautsprecher der Brille. Ihr könnt auch Rezeptvorschläge machen oder die KI checken lassen, welches Gericht aus den verfügbaren Zutaten gezaubert werden kann.

Videoanrufe und Apple Music auf der Ray-Ban Meta Smart Glasses

Neben den multimodalen KI-Funktionen ergänzt Meta auch die Unterstützung von Videoanrufen, die sowohl Messenger- als auch WhatsApp-Dienste unterstützen werden. Die Nutzer:innen können zum Beispiel die Meta AI bitten, einen Videoanruf zu starten und ihre aktuelle Sicht zu teilen.

No Ad to show

Gleichzeitig gibt es mit den Ray-Ban Meta Smart Glasses auch Streaming-Unterstützung für Apple Music, die eine freihändige Audiowiedergabe per Sprachsteuerung ermöglicht.

Meta bringt neue Ray-Ban Meta Smart Glasses in der Scuderia Ferrari Limited Edition auf den Markt. / © Meta

Meta kündigte auch neue Modelle und exklusive Farben für die Ray-Ban Meta Smart Glasses an. Dazu gehört die neue klassische Skyler-Fassung mit Cat-Eye-Design und das Headliner-Modell mit niedrigerem Steg. Außerdem sind die Ray-Ban-Meta-Brillen jetzt auch in der limitierten Scuderia-Ferrari-Ausführung erhältlich.

Das Software-Update wird bereits in den USA und Kanada ausgerollt. Wann die Meta AI ihren Weg in unsere Gefilde findet, verriet Meta hingegen nicht.

No Ad to show

Besitzt Ihr die Ray-Ban Meta Smart Glasses, und was denkt Ihr über die neuen KI-Funktionen? Schreibt es uns im Kommentarbereich.

Quelle: Meta

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show