Topthemen

Experte klärt auf: So funktioniert die Navigation eines Saugroboters

nextpit Roborock S8 MaxV Ultra Front
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Die Technik rund um die Navigation gehört zu den wichtigsten Merkmalen eines Saugroboters. Klappt diese nicht zuverlässig, kann noch so viel Saugkraft im Staubsauger stecken – das Nutzererlebnis wäre für Nutzer dennoch unbefriedigend. Wie genau funktioniert überhaupt die Navigation und Hinderniserkennung eines Saug- und Wischroboters. Und woher weiß er, in welchem Raum er sich befindet?

Diese Technik kommt bei der Navigation zum Einsatz

Die Technik hinter der Navigation eines Saugroboters ist umfangreicher als man vermuten mag. Über die vergangenen Jahre hat sie sich stetig weiterentwickelt. Die ersten Saugroboter verfügten über keine Sensoren. Sie wurden mit Stoßdämpfern ausgestattet und sind in Räumen im Chaos-Prinzip herumgefahren. 2016 gab es den "echten" Durchbruch mit LiDAR. Durch die LiDAR-Technologie waren die Roboter in der Lage, Kartierungen in Echtzeit vorzunehmen. Nutzer konnten also Karten in Apps sehen, Räume definieren und eine Zonenreinigung starten.

Mittlerweile ist das System viel ausgereifter. Ein Dreifach-Navigationssystem entwickelt sich mehr und mehr zum neuen Branchenstandard. Diese besteht zum einen aus LiDAR (Laser). Dadurch erstellen Roboter 2D- und 3D-Karten Eurer Wohnfläche – auch im Dunkeln. Der zweite Teil ist die RGB-Kamera. Mithilfe dieser werden Objekte erkannt und gemieden. Und abschließend noch ein 3D-Strukturlicht, das für eine zuverlässigere Einschätzung von Entfernungen beiträgt.

Ein runder grauer Staubsaugerroboter auf einem Holzboden.
Im Narwal Z10 Ultra steckt ein Tri-Navigationssystem. / © nextpit

Wie der Saugroboter seine Umgebung versteht – in drei Schritten

Auf einem Event in Nizza hatten wir die Gelegenheit, mit einem Experten vom Saugroboter-Hersteller Narwal über dieses Thema zu reden. Im Prinzip klappt die Navigation eines Saugroboters in drei Schritten:

1. Wo bin ich?

Alles beginnt mit der Kartierung der Wohnfläche. In dieser Phase lernen die Roboter, wie die Wohnfläche aufgebaut ist. Sie können sich mehrere Etagen einprägen und wissen, wie viel Wohnfläche zum Putzen vorhanden ist.

2. Was befindet sich um mich herum?

Anschließend geht es um die Wahrnehmung und Erkennung von Hindernissen. Die Sauger sehen, wo sich welche Hindernisse befinden. Sie wissen, wo Möbel stehen, die im Anschluss in der Karte markiert werden. Hier können Nutzer Robotern unter die Arme greifen, indem Möbel manuell eingetragen werden.

3. Wie erreiche ich mein Ziel?

Und abschließend die Planung und Navigation. Der Roboter erstellt sich einen Plan, wie er zum Ziel kommt, also den Raum, der zum Putzen festgelegt wurde. In dieser Phase erkennt der Staubsauger, wie er fahren muss, um ans Ziel zu kommen, ohne dabei gegen im Weg befindliche Gegenstände zu fahren. Die Top-Saugroboter schaffen das inzwischen bei Kabeln. 

  Testsieger Beste Testsieger-Alternative Beste Wischfunktion Bester Saugroboter für Tierhaare Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Modell
Abbildung Dreame X50 Ultra Complete Product Image Dreame X40 Ultra Product Image Ecovacs Deebot X9 Pro Omni Product Image Eureka J15 Pro Ultra Product Image Tapo RV30 Max Plus Product Image
Bewertung
Test: Roborock Saros Z70
Test: Dreame X50 Ultra Complete
Test: Ecovacs Deebot X9 Pro Omni
Test: Eureka J15 Pro Ultra
Test: Tapo RV30 Max Plus
Angebot
 
Zu den Kommentaren (0)
Thomas Kern

Thomas Kern
Redakteur

Thomas ist seit 2023 im Team und begeistert sich für Smart-Home-Geräte und Haushaltsrobotik. Besonders haben es ihm Saugroboter und Smart Locks angetan, die er in Tests genauer unter die Lupe nimmt. In seiner Freizeit ist er regelmäßig im Fitnessstudio, interessiert sich für digitale Gesundheit und schwört auf den Whoop 4.0. Er ist tief im Apple-Ökosystem verankert und wäre ohne MacBook und iPhone im Alltag vollkommen aufgeschmissen.

Thomas Kern kennt sich mit folgenden Themengebieten aus: Smart Gardening, Saugroboter, Balkonkraftwerke & Energie, Powerstations, Smart Home.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel