Pixel 6 vs. Pixel 5: Macht Google wirklich alles anders? Ein Vergleich!

7 Min Lesezeit 7 min 12 Kommentare 12
No Ad to show

Mit dem Pixel 6 will Google alles anders machen! Dafür hat der Software-Riese einen eigenen Prozessor entwickelt, sich ein neues Design überlegt und beim Marketing Gas gegeben. Ob sich das Upgrade für Nutzer des Pixel 5 lohnt und ob in der sechsten Generation wirklich alles anders ist, finden wir gemeinsam im NextPit-Vergleich raus!

Bevor wir uns den Unterschieden Punkt für Punkt (Pixel für Pixel?) widmen, haben wir eine Tabelle erstellt, in der die technischen Datenblätter der Geräte verglichen werden. Auf bestimmte Punkte gehen wir anschließend genauer ein – die jeweils bessere Option haben wir Euch fett markiert:

No Ad to show
  Duell der Generationen
Modell
Foto
Bildschirm 6,4-Zoll-OLED
1.080 x 2.400 Pixel (411 PPP) bei 90 Hertz
6,0-Zoll-OLED
1.080 x 2.340 Pixel (432 PPP) bei 90 Hertz
SoC Google Tensor
2x ARM Cortex-X1 @ 2,80 GHz

2x ARM Cortex-A76 @ 2,25 GHz
4x ARM Cortex-A55 @ 1,80 GHz
20x ARM Mali-G78 (Grafikprozessor)
Qualcomm Snapdragon 765G
1x ARM Cortex-A76 @ 2,4 GHz
1x ARM Cortex-A76 @ 2,2 GHz
6x ARM Cortex-A55 @ 1,8 GHz
Adreno 620 (GPU)
Speicher
(variiert je nach Region)
8 GB LPDDR5
128 GB oder 256 GB UFS 3.1
8 GB LPPDR4X
128 GB UFS 2.1
microSD Nein
Hauptkamera 50 MP | f/1.85 | 25 mm | 1.2 µm | 82° FoV | OIS
(Samsung GN1 Sensor: 1/1,31'')
12,2 MP | f/1,7 | 27 mm | 1,4µm| 77° FOV | OIS
Ultra-Weitwinkel 12 MP | f/2.2 | 16.3 mm | 114° FoV 16 MP | f/2,2 | 16,5 mm | 107° FOV
Teleobjektiv k.A.
Video 4K bei 60 fps (hinten)
1080p bei 30 fps (vorne)
4K bei 60 fps (hinten)
1080p bei 30 fps (vorne)
Selfies 8 MP | f/2.0 | 1.12 µm | 84° FoV
Audio Stereo-Lautsprecher
Batterie 4.614 mAh 4.080 mAh
Kabelgebundenes Laden Max. 30 Watt Max. 18 Watt
Kabelloses Laden (Qi) Max. 21 Watt Max. 12 Watt
Pro
  • Potenziell ikonisches Design
  • Gut kalibriertes 6,4-Zoll-AMOLED-Display mit 90 Hz
  • Leistungsstarkes Tensor-SoC ohne Überhitzung
  • "Pixel"-typische Fotowiedergabe
  • Gute Akkulaufzeit
  • 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • IP68
  • Kabelloses und umgekehrtes Laden
  • Preis
  • Immer noch die beste Kamera
  • Stark verbesserte Akkulaufzeit
  • Hochwertige Software- und Hardware-Optimierung
  • Kompakter Formfaktor
Contra
  • Kameramodul ohne Teleobjektiv nicht vielseitig genug
  • Schnellladen zu langsam
  • Unnatürlicher Nightsight-Modus für Nachtaufnahmen
  • 128 GB Speicherplatz ohne microSD
  • "Nur" 3 Android-Updates
  • Keine echte Flaggschiff-Leistung
  • Zoomen fühlt sich bei Samsung besser an
  • Entsperren ohne Gesichtserkennung
  • Nur 90 Hz Bildwiederholrate
Bewertung
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Angebote prüfen*

Zur Geräteseite mit Preisvergleich

 

 

Pixel 6 vs. Pixel 5: Modelle und Preise

Neben der Aufnahme einer Pro-Version des Pixel 6 hat Google noch etwas beim Verkauf der Pixel-Modelle geändert. Denn sowohl Farben als auch Speichervarianten sind von Land zu Land unterschiedlich. Aber insgesamt ist das traditionelle Pixel 6 in zwei Speichervarianten erhältlich, im Gegensatz zu nur einer für das Pixel 5.

Einführungspreise (Ausland)

  Pixel 6 Pixel 5
128 GB 649 Euro 629 Euro
256 GB 699 Euro Nicht vorhanden

Der Preis war einer der aufsehenerregendsten Punkte bei der Vorstellung des Pixel 6! Denn es war zu erwarten, dass die Verwendung eines Top-SoCs – anstelle des Snapdragon 765G – das Gerät zusammen mit den anderen Upgrades teurer machen würde. Aber das ist nicht der Fall.

Während das Modell 2021 in Europa etwas teurer ist als das Pixel 5, kostet das Pixel 6 in den USA 100 Dollar weniger als sein Vorgänger.

No Ad to show

Pixel 6 vs. Pixel 5: Fokus auf die Kamera

Obwohl das größte Upgrade des Pixel 6 wahrscheinlich im SoC liegt, hat sich die Pixel-Reihe einen Ruf für ihre Kameras erarbeitet. Daher lohnt es sich, mit den Änderungen an des Kamera-Setups der letzten beiden Generationen anzufangen.

Das quadratische Modul verschwindet ... / © NextPit

Neben dem völlig neuen Aussehen des Kameramoduls bringt das Pixel 6 andere Sensoren und Linsen als sein Vorgänger mit. Dabei wird das Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Duo des Pixel 5 beibehalten wird. Zum ersten Mal in der Familie hat Google aber den 12-Megapixel-Hauptsensor hinter sich gelassen und stattet das Pixel 6 mit einer 50-Megapixel-Auflösung aus.

Anders als bei vielen Mittelklasse-Handys ging die Erhöhung der Auflösung mit einer deutlichen Vergrößerung des Sensors einher. Was nicht nur die unterschiedliche Anordnung der Kameras, sondern auch die Dicke des Fotomoduls erklären könnt. Google setzt auf das Samsung GN1 mit 1/1.31' Zoll', was zu einem minimalen Schrumpfen der einzelnen Pixel von 1,4 µm (Pixel 5) auf 1,2 µm (Pixel 6) führt.

... um Platz für die neue Kameraleiste zu machen. / © NextPit

In der Praxis nutzt das Pixel 6 Pixel-Binning, um 12-Megapixel-Bilder (mit "2,4 µm"-Pixeln) zu erzeugen. Die Ergebnisse sind sehr gut, wie mein Kollege Antoine im Test zum Pixel 6 hervorhebt, mit einem guten Detailgrad und einer guten Kontrolle des Dynamikbereichs und der Farben.

No Ad to show

Neben dem größeren Sensor bringt die Rechenleistung des Tensor-Prozessors exklusive Funktionen für das Pixel 6 mit. Zum Beispiel die Möglichkeit, unerwünschte Personen und Objekte zu löschen, den Bewegungsmodus und die Funktion "Face Unblur", die verspricht, sich von unscharfen Gesichtern auf Fotos zu verabschieden.

Pixel 6 vs. Pixel 5: Debüt des Tensor-SoCs

Trotz der Betonung der Kamera liegt der größte Sprung des Pixel 6 gegenüber seinem Vorgänger wahrscheinlich im Prozessor. An die Stelle des Snapdragon 765G tritt der Tensor, ein echter High-End-Prozessor, der von Google entwickelt wurde.

Obwohl er die gleichen zwei Cortex-A76-Kerne wie der Qualcomm-Chip hat, unterscheidet sich der Tensor vom Snap 765G, indem er zwei stromsparende Cortex-A55-Kerne durch zwei leistungsstarke Cortex-X1-CPUs ersetzt und damit eine Leistung auf dem Niveau des Snapdragon 888-Chips bietet, der in den meisten Android-Flaggschiffen des Jahres 2021 zu finden ist.

Benchmarks

  Pixel 6 Pixel 5
Geekbench 5 (single/multi) 1.031 / 2.803 578 / 1.574
3DMark Wild Life 6.721 1.084

Der Leistungsunterschied dürfte sich vor allem bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Videoverarbeitung, der Anwendung von Filtern auf hochauflösende Bilder und bei Mobile Games bemerkbar machen, bei denen das Pixel 5 sogar das Pixel 4 – ausgestattet mit dem Snapdragon 855 SoC – unterbot.

No Ad to show

Bei alltäglichen Aufgaben lässt das Pixel 6 das Pixel 5 nicht nur durch die Verwendung von leistungsfähigeren CPUs hinter sich, sondern auch durch den Speicherstandard UFS 3.1. Dieser ist moderner und schneller als der UFS 2.1 im Pixel 5, was zu kürzeren App-Öffnungszeiten führen sollte.

Pixel 6 vs Pixel 5: Größeres Display und Maße

  Pixel 6 Pixel 5
Abmessungen 158,6 x 74,8 x 8,9 mm
(105,58 cm³)
144,7 x 70,4 x 8 mm
(81,49 cm³)
Gewicht 207 Gramm 151 Gramm

Ein weiterer großer Unterschied zwischen den Pixeln liegt buchstäblich in den Abmessungen! Das Pixel 5 sieht neben seinem Nachfolger wie ein Mini-Smartphone aus. Der 6-Zoll-Bildschirm des 2020er-Modells wich beim Pixel 6 einem 6,4-Zoll-Display, was die Abmessungen der Geräte beeinflusst.

Das Pixel 6 ist etwa 10 % größer in Höhe und Tiefe und fast 6 % in der Breite, bei einem um 37 % höheren Gewicht. Die Vergrößerung der Abmessungen ermöglichte nicht nur die Verwendung eines größeren OLED-Bildschirms (mit gleichwertiger Auflösung und Bildwiederholfrequenz), sondern auch die Verwendung eines größeren Akkus.

Seite an Seite fällt der Größenunterschied des Pixel 6 (rechts) zum Pixel 5 ins Auge / © NextPit

Pixel 6 vs Pixel 5: Akku und andere Unterschiede

Die Ladekapazität des Pixel 6 beträgt 4.614 mAh und ist damit fast 13 % höher als die des Pixel 5 mit 4.080 mAh. Der Akku ist nicht nur größer, sondern das Pixel 6 ist auch mit höheren Ladeleistungen kompatibel, sowohl kabelgebunden (30 W gegenüber 18 W) als auch kabellos (21 W gegenüber 12 W). Beide Telefone bieten kabelloses Reverse Charging, um das Ladegehäuse von Qi-kompatiblen Kopfhörern mit Strom zu versorgen-.

No Ad to show

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die neue Position des Fingerabdruck-Scanners, der zum ersten Mal die Rückseite des Geräts verlässt und in den Bildschirm integriert wird. Für alle, die auf Symmetrie Wert legen: Zusätzlich zu den Änderungen auf der Rückseite mit der Kamera hat das Display nun eine zentrale Aussparung für die Selfie-Kamera.

Fazit

Das Pixel 6 markiert eine wichtige Entwicklung für Googles Smartphone-Serie – nicht nur wegen des erheblichen Sprung in den Spezifikationen und der Kamera. Vor allem der eigens entwickelte Prozessors ist es eine interessante Entwicklung, die mehr Leistung und mehr Unabhängigkeit bringt.

Welches Modell ist besser?

Ergebnisse anzeigen

ABSTIMMEN!

Noch wichtiger ist, dass die Verbesserungen ohne eine radikale Änderung der Preise erreicht wurden, die in einigen Märkten sogar gesunken sind. Das neue Modell hat auch eine Option mit mehr Speicherplatz erhalten, allerdings noch immer ohne Möglichkeit zur Speichererweiterung.

 

Für einige Nutzer:innen könnten jedoch die größeren Abmessungen und das höhere Gewicht des Pixel 6 – und sogar noch mehr in der Pro-Version – ein Nachteil der neuen Generation von Googles Flaggschiff-Handy sein. Doch wie sich herausstellt, handelt sich das Wachstum moderner Smartphones um einen unumkehrbaren Trend.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show