Qualcomm: Neuer Prozessor verspricht 5G für Handys unter 100 Euro

4 Min Lesezeit 4 min 6 Kommentare 6
No Ad to show

Qualcomm hat gerade einen neuen Snapdragon-Chipsatz angekündigt. Doch anstatt Leistungs- oder Downloadrekorde zu brechen, zielt das neue, Snapdragon 4s Gen 2 getaufte, SoC auf das untere Ende des Marktes. Nach Angaben des amerikanischen Unternehmens wird der neue Prozessor Gigabit-5G-Geschwindigkeiten für Handys unter 99 Euro ermöglichen.

Wir beschwerten uns bereits darüber, dass im Jahr 2024 neue Handys mit 4G-Konnektivität auf den Markt kommen. Der neue Qualcomm-Chip ist ein weiteres Argument dafür, keine neuen LTE-Handys mehr herauszubringen. Der Snapdragon 4s Gen ist nicht nur mit den neuesten 5G-Netzen kompatibel, er bietet auch einen theoretischen Downlink von 1 Gigabit.

No Ad to show
Qualcomm erwartet, mit dem neuen Chip die Einstiegshürde für 5G-Handys zu senken. / © Qualcomm

Während einige 4G-"Kategorien" diese Geschwindigkeiten übertreffen können, liegen die meisten Einsteigerchips bei etwa 400 Mbit/s (LTE Cat 13) bzw. 150 Mbit/s (LTE Cat 4). Der Snapdragon 4s Gen 2 verspricht nicht nur schnellere Downloads, sondern auch niedrigere Latenzzeiten, die laut Qualcomm bis zu 40 Prozent niedriger liegen.

Wie schon beim Snapdragon 4 Gen 2 kombiniert Qualcomm hier zwei Cortex-A78-Kerne für die Leistung mit sechs Effizienz-Kernen (Cortex A55). In der Übersicht sieht das wie folgt aus:

No Ad to show
  Snapdragon 4s Gen 2
(SM4635)
Snapdragon 4 Gen 2
(SM4450)
Snapdragon 4 Gen 1
(SM4375)
Dimensity 6300
(MT6835T)
Exynos 1330
(S5E8535)
Leistungsstarke Kerne 2x Cortex-A78 @ 2,0 GHz 2x Cortex-A78 @ 2,2 GHz 2x Cortex-A78 @ 2,0 GHz 2x Cortex-A76 @ 2,4 GHz 2x Cortex-A78 @ 2,4 GHz
Effiziente Kerne 6x Cortex-A55 @ 1,8 GHz 6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz 6x Cortex-A55 @ 1,8 GHz 6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz 6x Cortex-A55 @ 1,8 GHz
Speicher LPDDR4X-4266
2x 16-Bit @ 2133 MHz
(17,0 GB/s)
LPDDR5X-6400
2x 16-Bit @ 3200 MHz
(25,6 GB/s)
LPDDR4X-4266
2x 16-Bit @ 2133 MHz
(17,0 GB/s)
LPDDR4X-4266
2x 16-Bit @ 2133 MHz
(17,0 GB/s)
LPDDR5
 
GPU Adreno
Vulkan 1.1
Adreno
Vulkan 1.1
Adreno
Vulkan 1.1
2x Mali-G57
Vulkan 1.1
2x ARM Mali-G68
Vulkan 1.2
ISP Bis zu 84 MP
(Spectra)
Bis zu 108 MP
(Spectra)
Bis zu 108 MP
(Spectra)
Bis zu 108 MP
(Imagiq)
Bis zu 108 MP
Zellulares Modem 5G (sub-6GHz)
(Snapdragon)
Bis zu 1050 Mbit/s
5G (sub-6GHz)
(Snapdragon X61)
Bis zu 2500 Mbit/s
5G (sub-6GHz)
(Snapdragon X51)
Bis zu 2500 Mpbs
5G (sub-6GHz)

Bis zu 3300 Mpbs
5G (sub-6GHz)
(Exynos)
Bis zu 2500 Mpbs
Drahtlose Konnektivität Wi-Fi 5
Bluetooth 5.1
(FastConnect)
Wi-Fi 5
Bluetooth 5.1
(FastConnect)
Wi-Fi 5
Bluetooth 5.2
(FastConnect 6200)
Wi-Fi 5
Bluetooth 5.2
(Filogic)
WLAN 5
Bluetooth 5.2
Herstellungsprozess "4-nm-Klasse" Samsung (4-nm-Klasse) TSMC N6 (6-nm-Klasse) Samsung (5-nm-Klasse)

Ein weiteres Upgrade im Vergleich zu den meisten 4G-Chips ist die Verwendung eines modernen Fertigungsprozesses, nämlich eines 4-nm-Knotens. von Samsung Foundry. Das praktische Ergebnis ist eine verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu den SoCs der vorherigen Generation für den 100-Euro-Markt.

Neben 5G wird die drahtlose Konnektivität durch die Standards der vorherigen Generation abgedeckt: Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.1. Ein weiterer Kompromiss ist der Speicherstandard, der bei LPDDR4x-4266 anstelle des neueren LPDDR5 liegt. Der Speicher hingegen ist mit UFS 3.1 ausgestattet, was auch im Jahr 2024 noch sehr schnell ist und eine deutliche Verbesserung gegenüber der in dieser Preisklasse üblichen eMMC-Unterstützung darstellt.

Auf der Seite mit den wichtigsten Funktionen wird überraschenderweise "KI" nicht erwähnt. / © Qualcomm

Was die Rechenleistung angeht, so verfügt der Snapdragon 4s Gen 2 über zwei Leistungskerne mit bis zu 2 GHz und sechs Effizienzkerne mit bis zu 1,8 GHz. Qualcomm hat die genauen CPU-Kerne nicht bekannt gegeben. Die Adreno-GPU und die Spectra-ISP-Kerne wurden ebenfalls nicht angegeben, aber für letztere gibt es ein Limit von 84 Megapixeln.

No Ad to show

Für den stets wichtigen ISP (Bildsignalprozessor) bringt Qualcomm die Multibild-Rauschunterdrückung in das Einsteigersegment. Diese Funktion, die schon seit vielen Jahren in den Prozessoren der Flaggschiffe zu finden ist, kombiniert mehrere aufgenommene Bilder, um ein saubereres Bild zu erzeugen. Dies ist besonders bei Handys mit kleinen oder niedrig auflösenden Sensoren willkommen.

Qualcomm rechnet damit, dass erste Smartphones mit dem Snapdragon 4s Gen 2 "in den kommenden Monaten" auf den Markt kommen werden, wobei Xiaomi als einer der ersten Partner genannt wird. Freut Euch also auf 5G-Handys für den ganz kleinen Taler: Perfekt als Ersatz- oder Notfall-Handys, für Puristen, oder um Eure Kids mit ihrem allerersten Smartphone auszustatten. 

Rein aus Neugierde gefragt: Wie wichtig ist Euch überhaupt 5G bei Eurem Smartphone?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show