Springt zum Abschnitt
Galaxy S10 vs. S20: Was ist neu?
Galaxy S20 im neuen Look
Die Display-Ränder des Galaxy S20 sind im Vergleich zu denen des Galaxy S10 noch einmal schmaler geworden. Das Loch für die Selfie-Kamera ist leider nicht verschwunden, jedoch kleiner geworden und in die Mitte gewandert. Das Display wächst unwesentlich von 6,1 auf 6,2 Zoll.
Samsung killt den unbeliebten Bixby-Button endlich im Galaxy S20. Power-Button und Lautstärkewippe wandern von links nach rechts. Der Fingerabdrucksensor verbirgt sich weiterhin unter dem Displayglas und arbeitet mit Ultraschall.
Der markanteste Punkt dürfte der äußerliche Unterschied der Kamera-Ansammlung auf der Rückseite sein. Die Armada an Sensoren und Blitzen kommt, iPhone-11-Pro-gleich, in bestem Ceranfeld-Look daher. Der alte Kamera-Balken hätte auch nicht mehr ausgereicht, wenn man sich die im Vergleich zum S10 gewachsene Zahl der Sensoren im S20 anschaut.
Das Galaxy S10 wurde in den Farben Schwarz, Weiß, Blau oder Grün für 899 Euro eingeführt. Später kamen Silber und Rot hinzu. Beim Galaxy S20 gibt es anfangs statt der grünen eine pinke Option; der Preis (UVP) bleibt derselbe. Im Laufe des Jahres kommen üblicherweise neue Farben und Gradienten hinzu.
Technische Daten: Galaxy S10 vs. S20
Galaxy S10 | Galaxy S20 | |
---|---|---|
Chipsatz | Samsung Exynos 9820 | Samsung Exynos 990 |
Speicher | 8 GByte LPDDR4x RAM, 128 GByte UFS 2.1 Flash | 8 oder 12 GByte LPDDR5 RAM, 128 GByte UFS 3.0 Flash |
Display | 6,1 Zoll, 3.040x1.440, AMOLED | 6,2 Zoll, 3.200x1.440, 120 Hz. (nur Full HD), AMOLED |
Akku | 3.400 mAh, Adaptive Fast Charge | 4.000 mAh, Adaptive Fast Charge |
Kamera |
|
|
4G/5G | Cat. 20 / n.a., Dual-Nano-SIM | Cat. 20 / optional, Nano+eSIM |
Straßenpreis | 579 Euro | 899 Euro |
Im Vergleich zum Galaxy S10 werden beim Galaxy S20 alle Varianten optional als 5G-Modell angeboten. Zeitlich war dies auch geboten, schließlich werden kurz nach Markteinführung des Galaxy S20 sämtliche deutsche Provider ihre 5G-Netze einschalten. Echte Vorteile werden sich daraus für den Smartphone-Nutzer jedoch während der typischen Lebensdauer eines Smartphones voraussichtlich nicht ergeben.
Das Display des Galaxy S20 unterstützt Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz. Der Abstrich ist, dass Ihr dann die Auflösung auf Full HD reduzieren müsst. Beim 6,2-Zoll-Display kommt man damit noch immer auf 355 DPI, beim normalen Betrachtungs-Abstand von 50 Zentimetern, also mehr als genug für eine Otto-Normal-Netzhaut.
S10 vs. S20: Wichtige Verbesserungen
Samsung hat das Galaxy S20 aus technischer Perspektive kernsaniert. Chipsatz, RAM und Flash-Speicher kommen in einer völlig neuen Generation daher und weiten dank doppelter Geschwindigkeit alte Flaschenhälse. Entscheidet Ihr Euch für die 5G-Variante – die es diesmal für jedes Mitglied der S20-Familie gibt – ist auch der Mobilfunk-Anschluss fit für das Internet der nächsten Generation.
Die Kameras wurden weniger auf Hardware- als vielmehr auf Software-Seite deutlich aufgewertet. Samsung arbeitet mit Marketing-wirksamen Begriffen wie "Space Zoom" und verspricht 30- und teils 100-fache Vergrößerung. Physisch sei jedoch bloß 1,06-fache Vergrößerung drin (Kollegin Julia hatte kommentiert). Da die Tech-Presse – uns eingeschlossen – größtenteils noch keine Muster erhielt, bleiben wir Euch einen echten Kamera-Vergleich S10 vs. S20 vorerst schuldig. Den reichen wir hier natürlich nach.
- Mehr zum Thema: "Space Zoom" im S20 als Fake-Zoom, unnötige Option mit 12 GB RAM, 8K-Videos technisch fragwürdig" – alles Marketing-Lügen?
Unerheblich mehr Power erwarte ich mir vom Akku. Der wächst von 3.400 auf 4.000 mAh, also um 18 Prozent. Da jedoch die Kameras deutlich mehr Rechenleistung für sich beanspruchen und das Display im 120-Hertz-Betrieb die GPU stärker herausfordert, wird das Galaxy S20 im Vergleich zum Galaxy S10 in bestimmten Szenarien möglicherweise höchstens dieselbe Akkulaufzeit haben.
Galaxy S10 vs. 20: Alte und neue Varianten im Überblick
S10 | S20 | |
---|---|---|
Hauptmodell | Galaxy S10 | Galaxy S20 (5G optional) |
Kompakt | Galaxy S10e | n.a. |
Groß | Galaxy S10+ | Galaxy S20+ (5G optional) |
Größer | Galaxy S10 5G | Galaxy S20 Ultra (in DE immer mit 5G) |
Lite | Galaxy S10 Lite | n.a. |
Der Startpreis des Galaxy S20 liegt laut UVP bei 899 Euro; genau wie dereinst der des Galaxy S10. Idealo hatte uns anhand alter Daten prophezeit, dass der Preis binnen fünf Monaten um 30 Prozent fallen sollte. Dann würde es sich für längere Zeit bei einem Preis um 600 Euro ohne Vertrag einpendeln. Das S10 wird im selben Zeitraum voraussichtlich weniger stark im Preis sinken, der aktuell bei rund 580 Euro liegt. Das heißt, ein Upgrade lohnt sich voraussichtlich am ehesten im Juli, wenn Ihr das Galaxy S10 verkaufen und das Galaxy S20 mit rund 150 Euro effektivem Aufpreis kaufen könnt.
Vorläufiges Fazit
Nach unserem derzeitigen Wissensstand lohnt der Aufpreis von rund 300 Euro nicht, um das Galaxy S20 statt des S10 zu kaufen. Die technischen Innovationen sehen nicht nach etwas aus, auf das wir nicht wenigstens noch fünf Monate warten könnten. Denn dann wird das Galaxy S20 auf den jetzigen Preis des S10 gefallen sein und dann wissen wir auch, ob die neue Kamera wirklich so viel besser ist, wie man uns auf dem Presse-Event glauben lassen wollte.
Das gilt insbesondere fürs große, aber leider superteure Ultra-Modell. Das Galaxy S20 Ultra stellt sich als eigene Geräteklasse über die kleinen Geschwister. Mit eigener, auf dem Papier deutlich besser anmutender Kamera-Ausstattung könnte es ein ganz anderes Nutzererlebnis bieten als das Galaxy S20 und S20+. Und mit seinem RAM und Flash-Speicher stellt es manchen Laptop in den Schatten. Aber all dies müssen der Test und eventuell ein zusätzlicher Vergleich noch zeigen.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.