Der Bericht stammt von Ben Wood, dem CEO von CCS Insight, der Pocket-lint diese Details mitteilte. Ihm zufolge könnten die Exynos-Chips von Samsung, insbesondere der Exynos 2400, auch in den Galaxy-Flaggschiffen der nächsten Generation zum Einsatz kommen. Das ist zumindest in einigen Ländern der Fall, darunter auch in Südkorea. Zu Europa gibt es derzeit noch keine Informationen. Aber: Wenn es in der Vergangenheit eine S-Serie mit Exynos-Chip gab, dann kam dieser üblicherweise auch im europäischen Modell zum Einsatz.
Das hat hierzulande nicht immer für Freude gesorgt. Der Exynos 2200 und ältere Samsung-SoCs hinkten in puncto Leistung oft ihren Snapdragon-Pendants hinterher. Der Exynos 2400 soll das besser machen: Der Chip soll sowohl schnell als auch effizient sein. Der Zehnkern-Prozessor soll ein Quad-Cluster-Design verwenden, verbaut sind angeblich unter anderem ein Cortex-X4-Primärkern sowie die Xclipse-X940-GPU mit der vierfachen Anzahl an Grafikkernen wie beim Vorgänger.
Was ist der Unterschied zum Exynos 2400?
Erste mutmaßliche Benchmark-Ergebnisse des Exynos 2400, veröffentlicht von OreXda auf Twitter X zeigen eine um 30 Prozent schnellere CPU im Vergleich zum Exynos 2200 im Galaxy S22. Außerdem soll der 2400er eine um 20 Prozent bessere Multicore-Leistung als der Snapdragon 8 Gen 2 bieten, der das Galaxy S23 (zum Test) antreibt.
Außerdem soll der Exynos 2400 Auflösungen von bis zu 320 MP pro Einzelkamera unterstützen – und 8K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde in 10 Bit. Es gibt noch keine Details zur Wärmeentwicklung, aber das SoC soll im 4-nm-Fertigungsprozess hergestellt werden.
Bevor der Exynos 2400 seinen Weg in das Galaxy-S24-Trio 2024 findet, wird Samsung voraussichtlich noch in diesem Jahr das Galaxy S23 FE auf den Markt bringen. Gerüchten zufolge soll das Budget-Flaggschiff außerhalb der USA mit einem Exynos 2200 SoC ausgestattet sein.
Findet Ihr es akzeptabel, dass Samsung den Exynos-Chipsatz wieder in sein High-End-Angebot aufnimmt? Wir würden gerne Eure Antworten zu diesem Thema hören.
Via: GSMArena Quelle: Pocket-lint, Twitter/u/OreXda
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.