Samsung überarbeitet den 200-MP-ISOCELL-Sensor
Es ist mittlerweile Standard, dass Samsung die vorhandenen Kamerasensoren in seinen Flaggschiff-Smartphones für einige Generationen oder länger verwendet, bevor sie schließlich aufgerüstet werden. Stattdessen werden Optimierungen durch Software vorgenommen. Aber das könnte sich beim Samsung Galaxy S24 ändern.
Laut den neuesten Informationen, die von dem zuverlässigen Tippgeber Ice Universe auf Twitter (jetzt X) geteilt wurden, wird das Samsung Galaxy S24 Ultra einen ISOCELL HP2 SX als Hauptsensor erhalten. Der Account fügte hinzu, dass dieser die gleichen Eckdaten hat wie der aktuelle HP2 im Galaxy S23 Ultra, mit einer Auflösung von 200 MP und einer Sensorgröße von 1/1,3 Zoll mit einer Pixelgröße von 0,6 µm.
Das Besondere an dem neuen Sensor könnte sein, dass es sich um eine optimierte Version des HP2 handeln könnte. Er könnte unter anderem die kommende ISP- oder Bildsignalverarbeitungstechnologie des Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm besser unterstützen. Möglicherweise bietet sie aber auch eine breitere Auflösungen und höhere Bildraten bei der Aufnahme. All das sind jedoch nur Spekulationen, bis der Sensor offiziell angekündigt wird.
Zusätzlich zur Hauptkamera soll das Galaxy S24 Ultra über eine 50-MP-Telezoom-Kamera verfügen, die einen verlustfreien 5-fachen Zoom ermöglicht, was eine Steigerung gegenüber der bisherigen 10-MP-Telezoom-Kamera mit einem 3-fachem Zoom darstellt. Die Ultra-Weitwinkel- und die Periskop-Kamera, sowie Frontkamera scheinen hingegen unverändert zu bleiben.
Weitere Spezifikationen und Funktionen des Samsung Galaxy S24 Ultra
Abgesehen von der Kamera gibt es noch weitere Gerüchte über signifikante Änderungen am Samsung Galaxy S24 Ultra. Es heißt, dass die Südkoreaner das Samsung-Flaggschiff mit einem neuen AMOLED-Panel ausstatten werden, das eine Spitzenhelligkeit von über 2.200 Nits aufweist – also einige hundert mehr als die 1.750 Nits des Galaxy S23 Ultra. Gleichzeitig wird auch der Wert im Vergleich zum Apple iPhone 14 Pro (Test) höher sein, obwohl er im Falle des unangekündigten iPhone 15 Pro unbekannt ist.
Das Samsung Galaxy S24 Ultra sollte ebenfalls mit Android 14 starten und von einem Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben werden. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass es auch eine Exynos-2400-Variante geben könnte, die in anderen Regionen auf den Markt kommen wird. Das Galaxy S24 Ultra könnte sogar das erste Galaxy-Gerät sein, das einen gestapelten Akku verwendet, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
Glaubt Ihr, dass diese Spezifikationen des Premium-Smartphones 2024 von Samsung ausreichen, um Euch zu überzeugen, es zu kaufen? Schreibt uns Eure Meinung im Kommentarbereich.
Quelle: X/u/IceUniverse
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.