Kampf der Kompaktklasse: Sony Xperia 5 V besser als Samsung Galaxy S23?

3 Min Lesezeit 3 min 40 Kommentare 40
No Ad to show

Sony gehört zu den wenigen Unternehmen, die mit ihrer Xperia-5-Serie noch wirklich kompakte Flaggschiff-Smartphones produzieren und verkaufen. Das Xperia 5 IV kam erst im September auf den Markt, aber schon jetzt erfahren wir, dass Sony dem Nachfolger Xperia 5 V einen satten Speicher- und Prozessor-Boost verpassen könnte.

Das Sony Xperia 5 V wird vermutlich das beste Kompakt-Smartphone ever

Als MaTT das Sony Xperia 5 IV testete, hatte er nur wenig an dem kompakten Alleskönner zu kritisieren. Ein Großteil der Kritik bezog sich auf den überhitzten Prozessor und eine Handvoll Bloatware. Sony scheint nun das größere Problem anzugehen: Ein neuer Geekbench-Datenbankeintrag zeigt, dass Sony das kommende Sony Xperia 5 V mit dem neuesten Snapdragon-Chipsatz und einem sportlichen Arbeitsspeicher ausstattet.

Laut Leak auf der chinesischen Social-Media-Plattform Sina Weibo handelt es sich bei dem Gerät mit dem Codenamen Sony XQ-DQ72 um das Sony Xperia 5 V. Den Benchmark-Ergebnissen zufolge verfügt das unangekündigte Smartphone über den Snapdragon 8 Gen 2 SoC und läuft mit Android 13. Überraschenderweise verfügt das Gerät über 14,85 GB Arbeitsspeicher und wird final vermutlich mit 16 GB RAM vermarktet.

No Ad to show
Das Samsung Galaxy S23 ist das kleinste und günstigste Modell des Trios. Es wird aber nur mit 8 GB RAM ausgeliefert. / © NextPit

Der Speicher des Sony Xperia 5 V im Vergleich zu OnePlus und Samsung

Im Vergleich zum hochwertigeren Sony Xperia 1 IV mit 12 GB RAM ist der Speicher des Xperia 5 V deutlich größer. Damit liegt es sogar gleichauf mit der Top-Konfiguration des OnePlus 11 (Testbericht) und sogar doppelt so hoch wie Samsungs kompaktestes Modell der Galaxy-S23-Serie (8 GB).

Abgesehen von der Größe des Arbeitsspeichers und der Wahl des Prozessors gibt es keine weiteren Details zu Sonys nächstem kompaktem Android-Smartphone. Uns steht da mit dem Sony Xperia 5 V wohl ein spannendes Smartphone ins Haus. Das gilt neben der Leistung wohl auch für die Akkulaufzeit, denn die dürfte aufgrund der sparsamen CPU (Central Processing Unit) auch noch einmal anwachsen.

No Ad to show

Glaubt Ihr, dass die Hersteller heutzutage unnötigerweise zu große Geräte herstellen? Zumindest wird die Auswahl an kompakten Handys auf dem Markt immer überschauberer. Wir wollen Eure Meinung im Kommentarbereich hören.

Via: GSMArena Quelle: GSMArena

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show