Teurer Spaß: Neue TV-Box von Google bekommt Gemini

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Nach einem Leak im letzten Monat hat Google seine neue Streaming-Option mit dem Namen "Google TV Streamer" nun offiziell angekündigt. Das teurere Gerät soll den Google Chromecast ersetzen. Der Google TV Streamer erhält ein neues Design, verbesserte technische Daten und Smart-Home-Funktionen sowie die Integration des KI-Modells Gemini.

Neues Design für den Google TV Streamer und Fernbedienung

Der Google TV Streamer hat nicht mehr die gewohnte Form eines Dongles und Sticks, sondern eine Set-Top-Box mit einem leicht angewinkelten, relativ flachen Oberteil und einem kleineren, elliptischen Sockel. Dieses Design bietet den Vorteil, dass Ihr das Gerät einfach auf einem Tisch platzieren könnt, ohne es hinter einem Fernseher oder Monitor zu verstecken.

Was die Anschlüsse und Schnittstellen angeht, so bekommt der Google TV Streamer einen HDMI 2.1, einen Ethernet, einen USB-C-Anschluss für die Stromversorgung und eine Multifunktionstaste auf der Rückseite des Geräts verpasst. Außerdem stehen Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.1 zur Verfügung.

Googles neue TV Streamer Sprachfernbedienung ist länger und hat ein paar neue Tasten. / © Google

Das Gerät wird auch mit einer überarbeiteten Sprachfernbedienung geliefert. Hier findet sich eine matte Oberfläche für bessere Griffigkeit, eine anpassbare Taste und eine Sprachfindungsfunktion, durch die Ihr die Fernbedienung finden könnt, wenn Ihr sie in der Couch-Ritze verliert. Dafür müsst Ihr dann nur einen Knopf auf der Rückseite der Basis-Einheit drücken.

No Ad to show

Schneller und smarter: Google TV Streamer als Smart Hub

Neben dem neuen Look bekommt der Google TV Streamer auch intern einige Verbesserungen. Google wirbt damit, dass das Gerät einen 22 Prozent schnelleren Prozessor hat als das Google TV von 2020, obwohl die Leistung immer noch nicht mit der des Nvidia Shield TV von 2015 oder des aktuellen Apple TV mithalten kann. Auch der Speicher ist mit 4 GB RAM und 32 GB größer, als noch beim Vorgänger. Laut Hersteller soll dadurch die Ladezeit deutlich verkürzt werden.

Googles neuester TV-Streamer gibt 4K HDR-Videos mit 60 fps aus. Außerdem unterstützt er Formate wie Dolby Vision und Dolby Atmos. Eine weitere Neuheit des Google TV Streamers ist die Integration von Matter und die Unterstützung von Thread-Routern zur Kopplung und Steuerung von Matter-fähigem Zubehör und Geräten. Der Google TV Streamer kann auch als Smart-Home-Hub fungieren, so dass der Kauf eines speziellen Hubs oder Lautsprechers überflüssig wird.

Der Google TV Streamer nutzt Gemini AI, um Inhaltszusammenfassungen, Highlights und Bildschirmschoner anzuzeigen. / © Google

Die neue Set-Top-Box soll zudem ein eigenes Gemini-KI-Modell nutzen. So kann der Google TV Streamer zum Beispiel Bildschirmschoner nach Euren Vorlieben generieren und Zusammenfassungen sowie Highlights zu Inhalten und Programmen liefern.

No Ad to show

Google bringt auch sein Google Home Panel auf den Google TV Streamer. Der neue Bereich bietet Verknüpfungen und schnellen Zugriff auf Smart Home-Geräte zusätzlich zu Euren Lieblings-Multimediainhalten. Auch die Steuerung von Smart-Home-Geräten ist somit möglich.

Der Google TV Streamer soll 120 Euro kosten und ab dem 24. September 2024 erhältlich sein. Er wird in den Farben Porzellan und Haselnussbraun angeboten, wobei letztere exklusiv im Google Store erhältlich ist.

Gefällt Euch das neue Design des Google TV Streamers im Vergleich zu den bisherigen Chromecast Dongles/Sticks? Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

Quelle: Google

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show