Vivo X Fold 2: endlich ein Foldable mit richtig guter Kamera?

2 Min Lesezeit 2 min 4 Kommentare 4
No Ad to show

Das ehemalige BBK-Tochter-Unternehmen Vivo hat nun im Heimatland China neben dem Vivo X Flip auch das Vivo X Fold 2 offiziell präsentiert. Voller Stolz kündigt man das Foldable als ein sehr dünnes faltbares Smartphone an. Das dünnste Foldable bleibt aber bis auf Weiteres das Xiaomi Mix Fold 2.

Das Vivo X Fold 2 ist offiziell

Vivo hat im Heimatland China neben dem ersten Klapp-Foldable im Clamshell-Design – dem Vivo X Flip – auch das bereits zweite Vivo X Fold 2 faltbare Smartphone präsentiert. Das ehemalige BBK-Electronics-Tochter-Unternehmen sieht sich mit dem Foldable als direkter Mitbewerber zum Samsung Galaxy Z Fold 4 (Test), das man unter anderem in der Bauhöhe unterbietet. Dennoch ist das Vivo X Fold 2 mit 12,9 mm nicht das dünnste Foldable am Markt – das Xiaomi Mix Fold 2 (Test) ist mit nur 11,2 mm einen Tick dünner. Konkurrent Samsung kommt hier auf eine Dicke von 15,8 mm.

Unter der Haube arbeitet jedoch im Vivo X Fold 2 ein Snapdragon 8 Gen 2, gemeinsam mit mindestens 12 GB RAM und 256 GB internen Programmspeicher. Wer anstelle der 8.999 Yuan (1.185 Euro) allerdings 9.999 Yuan (1.315 Euro) auf die chinesische Verkaufstheke legt, verdoppelt den internen und nicht erweiterbaren Programmspeicher um das Doppelte (512 GB). Trotz der dünnen Bauweise hat Vivo Platz für einen 4.800 mAh starken Akku gefunden, welcher mit einem mitgelieferten 120-W-Netzteil entsprechend schnell geladen werden kann. Es besteht aber auch die Option, den Akku kabellos zu laden – dann mit einer Leistung von 50 W.

No Ad to show
Technische Daten des Vivo X Fold 2. / © Vivo

Neben dem 8,03 Zoll innenliegendem und 6,53 Zoll großem Außendisplay (2.160 x 1.916 px / 2.400 x 1.080 px), sowie den zwei Ultraschall-Fingerabdrucksensoren, legt Vivo bei dem X Fold 2 den sprichwörtlichen Fokus auf das Kamera-Setup, dass man auch in diesem Fall kooperativ mit dem deutschen Optik-Spezialisten Zeiss zusammengestellt hat.

Die Triple-Kamera besteht aus einer 50-MP-Haupt- und zwei 12-MP-Ultra-Weitwinkel- und Telezoom-Kamera. Beide Frontkameras bieten eine Auflösung von 16 MP. Über eine deutsche – beziehungsweise globale Verfügbarkeit – ist bislang nichts bekannt. 

Via: NotebookCheck Quelle: Vivo

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show