In letzter Zeit arbeitete Google daran, mehr Erweiterungen für Gemini zu ermöglichen und sogar Spotify und WhatsApp als erste Drittanbieter-Apps zu integrieren. Wer auf gerätespezifische Apps und Dienste wie z. B. das One-UI-Ökosystem der Samsung-Devices angewiesen ist, kann Gemini jedoch noch nicht vollständig in den täglichen Arbeitsablauf integrieren.
Samsung-Apps mit Gemini verwalten
Laut einer aktuellen Beta-Version der Google-App deuten Codeschnipsel darauf hin, dass Samsungs Reminder-App bald Gemini unterstützen könnte. Interessanterweise verweist einer der Strings auf "beliebte Dienste und Apps" von Samsung, was darauf hindeutet, dass die Integration von Gemini über die Reminder-App hinausgehen könnte.
Derzeit unterstützt Gemini die Google-Apps Kalender und Aufgaben über die Erweiterungen Google Workspace und Utilities. Das bedeutet, dass Ihr, wenn Ihr stattdessen Samsungs Reminder-App auf einem Galaxy-Gerät nutzt, derzeit keine Aufgaben über Gemini verwalten könnt. Bixby ist zwar eine Alternative, aber die Möglichkeiten sind deutlich eingeschränkter als die von Gemini.
Wie Gemini mit Samsung-Apps funktionieren könnte
Wenn Samsungs Erinnerungs-App Gemini-Unterstützung erhält, könnt Ihr dann möglicherweise neue Erinnerungen erstellen oder bestehende Erinnerungen durch Sprachbefehle oder manuelle Eingaben bearbeiten. Das volle Ausmaß der Gemini-Funktionen in Samsungs Apps ist jedoch noch unklar.
Den Hinweisen in der Beta-Version nach zu urteilen, könnten auch andere Samsung-Apps in Zukunft Gemini unterstützen. Es gibt noch keine offiziellen Informationen dazu, wann diese Integration eingeführt wird, aber das Vorhandensein dieser Code-Strings deutet darauf hin, dass es nicht mehr lange dauert.
Würdet Ihr die Gemini-Unterstützung in Samsungs Apps nützlich finden? Lasst uns in den Comments gern hören, wie Ihr darüber denkt.
Quelle: Android Authority
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.