Topthemen

Diese KI-Funktion von Xiaomi macht Euch zu besseren Fotografen

Xiaomi Mix Flip with Photo AI editor how to
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung sind schier unendlich. Von Farben über Bildrauschen und unreiner Haut bis hin zu Tiefenunschärfe lässt sich mit den Bordmitteln von Smartphones nahezu alles korrigieren. Bei einigen modernen Handys gibt es aber ein Feature, das noch einen Schritt weiter geht als alles bisher dagewesene. Wie die Funktion aussieht und wie Ihr sie bei Xiaomi-Smartphones nutzt, lest Ihr hier.

Farben zu korrigieren ist zumindest in einem gewissen Rahmen kein Problem – schließlich sind die Informationen ja mehr oder weniger auf dem Bild vorhanden. Andere Dinge lassen sich aber viel schwieriger reparieren, beispielsweise unscharfe Fotos oder Fotos, die mit einem falschen Bildausschnitt aufgenommen wurden. Für genau letzteres hat Xiaomi aber eine Lösung an Bord. In HyperOS (Test) gibt es eine KI-Funktion namens Extension AI, mit der Ihr Eure Fotos nachträglich vergrößern könnt.

Xiaomi Extension AI macht kleine Fotos größer

Wenn Euer Xiaomi-Smartphone die Funktion unterstützt, müsst Ihr nichts aktivieren. Vielleicht müsst Ihr nur das Plug-In, das diese Funktion enthält, herunterladen. Dies könnt Ihr direkt in Eurer Fotogalerie tun, indem Ihr auf die Schaltfläche "Bearbeiten" unten rechts in der Symbolleiste unter Eurem ausgewählten Foto und dann auf "Plug-Ins verwalten" tippt.

Nach der Installation könnt Ihr Xiaomis KI-Erweiterung wie folgt nutzen:

  1. Wählt ein Foto in Eurer Galerie aus, tippt unten rechts in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
  2. Tippt unten links auf "Beschneiden" und dann auf "KI-Erweiterung".
  3. Wählt alle oder einen Teil des Bildes aus, um es zu erweitern.
  4. Drückt auf "Start".
  5. Wartet ein paar Sekunden, um das Ergebnis zu sehen und Vorher und Nachher zu vergleichen.

Die Ergebnisse sind sehr zufällig. Die KI erfindet natürlich alles, was um Euer ursprüngliches Fotos herum hinzukommt. Und das klappt je nach Szenario mal besser und mal schlechter. Besser klappt's insbesondere bei einfachen Szenen oder Landschaften. Aber gerade bei komplexen Motiven ist diese Art der Foto-"Montage" oft viel zu auffällig. Selbst wenn die KI etwas erfindet, das mit dem ursprünglichen Foto übereinstimmt, sieht man meistens beim zweiten Blick, dass das Ganze im Nachhinein hinzugefügt wurde.

Was haltet Ihr von dieser KI-Erweiterungsfunktion in HyperOS? Habt Ihr sie bereits auf Eurem Xiaomi-Smartphone getestet? Denkt Ihr, dass Xiaomi in Sachen KI hinter Samsung oder Apple zurückbleibt? 

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (8)
Antoine Engels

Antoine Engels
Head of Editorial nextpit France

Schwarzer Gürtel beim Lesen von Datenblättern. OnePlus-Fanboy in der Remission. Durchschnittliche Lesezeit für meine Artikel: 48 Minuten. Fact-Checker für Tech-Tipps in seiner Freizeit. Hasst es, von sich selbst in der dritten Person zu sprechen. Wäre in einem früheren Leben gerne JV-Journalist gewesen. Versteht keine Ironie. Head of Editorial bei NextPit France.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
8 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 1
    Cayd56 vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Ki? Leute es gibt keine ki. Ein program vom mensch geschrieben mit alken evetualitaten und mit algorythmen kommt es ans ziehl. Ki hiess fruher pc. Xenbots selbstreproduzierende nanobots langsam bezweifle ich auch das. Schnelle rechnen koennen heisst nicht das man ein bewusstsein hat oder erwaerben wird. Laut bill sind wur ki s. Hitler ascii code 666 nicht wahr der das www daraufbasieren liess. Agxptische hiroglyphen entschlusseln aha., merkt ihr wie dumm wir sind. Da gibt es nichts zu entschlusseln 1 hebraeisch und aegyptisch sind sprachverwandt 2. lebeten die juden wieviele jahre unter ihnen 249 glaub ich 👍😂 wir kennen die sprache schon laengst. Mochte erst gar nicht weitergehen wie wir verdummt werden.


    • Fabien Röhlinger 72
      Fabien Röhlinger
      • Admin
      • Staff
      vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      Mal abseits dessen, dass die Rechtschreibung sehr kreativ ist, ist der Inhalt aus meiner Sicht extrem wirr. Ich verstehe nicht mal im Ansatz, was du sagen willst.

      C. F.


  • 1
    Robert vor 4 Wochen Link zum Kommentar

    Die Funktion gibt's bei mir nicht, habe aber das neueste Update bereits 🤷🏻‍♂️. Hab ein 13t pro. Lg


  • 62
    René H. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ich halte gar nichts davon. Ich bevorzuge Natur, dazu gehört auch unreine Haut. Und ich bearbeite auch Fotos nicht nach.


    • Klaus E. 26
      Klaus E. vor 1 Monat Link zum Kommentar

      da gibt es aber meistens Mecker von der Freundin/Frau. Und wahrscheinlich hat Dein Handy/Kamera schon bei der Aufnahme Korrekturen vorgenommen.


    • 39
      dieCrisa vor 1 Monat Link zum Kommentar

      "Ich bevorzuge Natur... Und ich bearbeite auch Fotos nicht nach."
      Ein nicht bearbeitetes Foto entspricht aber nicht dem natürlichen Sehen. Das menschliche Auge kann starke Helligkeitsunterschiede besser wahrnehmen als eine Kamera, weil es sich dynamisch anpasst und über einen weiten Dynamikumfang verfügt.

      Das Auge kann gleichzeitig Details in hellen und dunklen Bereichen erkennen. Das Gehirn verarbeitet Helligkeitsunterschiede lokal und gleicht sie aus, sodass Details in extremen Bereichen sichtbar bleiben. Kameras hingegen erfassen das gesamte Bild mit einer statischen Belichtung. Das Zusammenspiel von Auge und Gehirn macht das menschliche Sehen flexibler und detailreicher als die statische Aufnahme einer Kamera.

      Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle, um Helligkeitsunterschiede in Fotos auszugleichen und den Dynamikumfang zu erweitern. Diese Techniken ahmen die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Auges nach und verbessern die Bildqualität erheblich.

      Ein nicht bearbeitetes (bzw. schon bei der Aufnahme "korrigiertes") Foto mag in Deiner Logik ein "natürliches" sein - aber eben nicht im Sinne des menschlichen Sehens. Um der Natur des Sehens möglichst nahe zu kommen, muss es entsprechend manipuliert werden.


  • ohDu 2
    ohDu vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Gut, dann muss ich mich nicht weiter wund suchen


  • 4
    HMWDOC vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ich nutze ein 13T Pro, es läuft unter HyperOS 2.0.9.0 .
    Die beschriebene Funktion findet sich in der Galerie nicht, der auch im Screenshot gezeigte Button existiert schlicht nicht.
    Schade eigentlich... 🤷‍♂️

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel