WiFi-6-Router zum Bestpreis: Fritz!Box 5590 so günstig wie nie

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Ihr möchtet Euer Heimnetzwerk ausbauen oder habt keine Lust mehr, einen WLAN-Router zu mieten? Dann könnt Ihr bei Amazon, MediaMarkt und Saturn gerade die AVM Fritz!Box 5590 Fiber zum Bestpreis abstauben. Dabei handelt es sich um ein Glasfasermodem, mit einer möglichen Download-Bandbreite von bis zu 4,8 GBit/s. Wir haben uns das Ganze einmal genauer für Euch angeschaut.

Mit einem eigenen WLAN-Router könnt Ihr nicht nur monatlich Geld sparen, sondern auch Euer eigenes Heimnetzwerk einrichten. So habt Ihr etwa die Möglichkeit, ein Mesh-Netzwerk zu erstellen, um die WLAN-Verbindung Eurer Smart-Home-Geräte zu optimieren. Habt Ihr zudem einen Glasfaserzugang, könnt Ihr mit neueren Modellen auch diesen ganz einfach bedienen. Mit der AVM Fritz!Box 5590 Fiber bekommt Ihr ein solches Gerät gerade bei Amazon, MediaMarkt und Saturn zum absoluten Bestpreis.

No Ad to show

Dank Dual-WLAN könnt Ihr sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzbänder nutzen. Letzterer bietet Euch eine Download-Bandbreite von bis zu 4,8 GBit/s, während Ihr im Reichweiten-Band mit bis zu 2,4 GBit/s arbeitet. Auf der Rückseite befinden sich vier Gigabit-LAN-Ports mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 2,5 GB und dank Dect-Basis ist die Einrichtung in Euer Heimnetzwerk kinderleicht. Als WLAN-Standard nutzt die Fritz!Box zudem Wi-Fi 6.

No Ad to show

Für wen lohnt sich das Angebot zum WLAN-Router von AVM?

Ihr zahlt bei den drei Händlern den bisherigen Bestpreis für den Mesh-Router. Das Gerät war im April bereits für 219 Euro erhältlich, allerdings noch nie günstiger. Das nächstbeste Angebot im Netz kostet Euch derzeit mindestens 259 Euro. Dementsprechend macht Ihr, zumindest preislich, nichts falsch. Fraglich ist allerdings, ob Ihr einen eigenen Router überhaupt benötigt.

Habt Ihr bereits ein Smart-Home, das nicht über andere Standards wie Matter läuft, ist die Anschaffung eines eigenen Routers durchaus sinnvoll. Ihr könnt hier die einzelnen Frequenzbänder leichter einstellen, als bei voreingestellten Routern Eures Providers. Zusätzlich müsst Ihr das Gerät nicht zurückschicken und Euer Anbieter hat keinen Zugriff mehr auf die Fritz!Box.

No Ad to show

Dadurch leidet der Support natürlich etwas. So müsst Ihr den Router selbstständig einstellen und auch die Firmware updaten, was allerdings auch für Technik-Neulinge durchaus machbar ist. Vergesst zudem nicht, dass Ihr einen entsprechenden Internet-Tarif benötigt, denn sonst wird es schwer mit dem Zugang zum World Wide Web.

Was haltet Ihr von dem Deal? Habt Ihr einen eigenen Router im Einsatz oder lasst Ihr Euch von Eurem Provider beliefern? Lasst es uns wissen!

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show