Im folgenden Inhaltsverzeichnis findet Ihr jeweils einen Überblick über die verschiedenen Themen der WWDC. Bei den meisten Unterpunkten findet Ihr auch noch Links zu weiterführenden Artikeln der lieben Kollegen. Und wenn Ihr Euch die knapp zweistündige Aufzeichnung der Eröffnungskeynote noch einmal ansehen wollt: Den Link gibt's auch ganz unten.
Inhalt:
- iOS 15: Kommunikation und Achtsamkeit
- iPadOS 15: Der intuitive Computer
- watchOS 8: Health & Mindfulness
- Privatsphäre und Sicherheit
- Und sonst?
iOS 15: Kommunikation und Achtsamkeit
Die Pandemie hat nicht nur die Google I/O, sondern auch Apples Gegenstück WWDC eingefärbt. So dreht sich bei unter anderem iOS 15 alles um Kommunikation, Produktivität und – damit verbunden – Achtsamkeit.
Facetime, Messages und Photos – jetzt auch für Android und Windows
Facetime beispielsweise bekommt bessere Audio-Features mit Spacial Audio und einer Funktion zur Reduktion der Umgebungsgeräusche. Für Videocalls gibt es einen Portrait-Modus, der den Hintergrund weichzeichnet. Calls bei Facetime lassen sich nun über Kalendereinladungen organisieren. Die Shareplay-Funktion erlaubt das Anreichern der Calls mit allerlei Multimedia-Inhalten. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, gemeinsam Musik zu hören oder Videos zu gucken. Die neue Facetime-App erlaubt es außerdem, den Bildschirm zu teilen.
Und die große Überraschung: Facetime funktioniert nun auch mit Windows- und Android-Geräten. Und nachdem es eine Shareplay-API gibt, lassen sich künftig allerlei Third-Party-Apps hier einbinden.
Die Messaging- und Photos-Apps von iOS 15 erhält ebenfalls ein paar Updates. So lassen sich nun direkt Collagen mit Bildern verschicken, auf die die Empfänger direkt mit Herzchen & Co. reagieren können. Und Photos soll künftig gemeinsame Erlebnisse unkompliziert in gemeinsame Fotoalben verwandeln – idealerweise ohne peinliche Memes dazwischen. Spannend ist hier auch die Spotlight-Suche, mit der Ihr nun Fotos beispielsweise nach abgebildeten Texten durchsuchen und diese gleich weiterverwenden könnt.
- Conversation Boost und mehr: Das können Eure AirPods mit iOS 15 alles!
Focus: Hach, diese Stille
Dank Focus sollt Ihr künftig das große Notifications-Rauschen in den Griff bekommen. Ihr legt verschiedene Profile an für unterschiedliche Szenarien aus dem Alltag, und bekommt dann beispielsweise während der Arbeitszeit nur noch Nachrichten von Euren Kollegen. Über verpasste Notifications bekommt Ihr dann zu festgelegten Zeiten eine Zusammenfassung. Wie aktuell beim DND-Modus gibt es aber auch immer die Möglichkeit, Euch in Notfällen zu erreichen – den Slack-Usern da draußen dürfte das Feature bekannt vorkommen. Auch ansonsten hat Apple in iOS 15 die Notifications aufgehübscht. Nachrichten von Euren Kontakten sind beispielsweise mit Profil-Fotos versehen.
UWB: Ausweis und Zimmerkarte fürs Handy
Schließlich unterstützt iOS 15 auch den Kurzstrecken-Funkstandard UWB und verwandelt Euer Smartphone künftig in einen Autoschlüssel für kompatible Fahrzeuge oder die Hotelkarte fürs gebuchte Zimmer. Außerdem lassen sich im Apple Wallet demnächst auch Ausweise, Führerscheine & Co. hinterlegen – jedenfalls in den USA. Bis das hierzulande funktioniert, dürfte noch viel Wasser die Isar herunterfließen.
Alles über das große Update für's iPhone lest Ihr in unserem dedizierten Artikel zu iOS 15:
iPadOS: der intuitive Computer
Auch beim iPad drehte sich ganz vieles um die liebe Produktivität. Die Programmierer da draußen dürften sich über Swift Playgrounds freuen, mit dessen Hilfe sich Apps direkt auf dem iPad entwickeln lassen. Keine Ahnung von Swift & Co.? Dafür gibt's nun einen kostenlosen Coding-Kurs eingebaut. Aber auch „Normalsterbliche“ kommen auf ihre Kosten.
Widgets & Multitasking
So könnt Ihr mit iPadOS 15 nun Euren Homescreen besser organisieren – und Apps mit Widgets mischen. Und auch die Multitasking-Fähigkeiten hat Apple kräftig aufgebohrt. So lassen sich nun Split-Screen-Ansichten per Fingerwisch zusammenschieben und für später in ein virtuelles Regal ablegen, das Apple „The Shelf“ nennt. Wer also häufig E-Mails schreibt und nebenbei den Browser geöffnet haben muss, kann diese Kombination griffbereit ablegen.
Notizen auf Steroiden
Auch die Notizen-Funktion hat ein gewaltiges Update erhalten. Aus der rechten unteren Ecke lässt sich jeweils ein Notizzettel hervorziehen, den Ihr dann kontextbezogen zur aktuellen App entweder vollschreiben, volltippen oder mit Informationen aus der App selbst versehen könnt. Ruft Ihr dann beispielsweise später eine Website im Browser auf, zeigt Euch iPadOS – falls vorhanden – die damit verbundenen Notizzettel an. Und in der Notizen-Übersicht könnt Ihr jeweils zu Euren Notizen springen, Kontext inklusive.
Mit Freunden und Kollegen geteilte Notizen bieten nun ein Changelog an und lassen sich zum bessern Auffinden vertaggen. Außerdem könnt Ihr Personen markieren, wenn diese auf einen bestimmten Punkt reagieren sollen.
Was sich sonst noch bei dem iPad-Betriebssystem in der neuesten Version tut, lest Ihr in unserem separaten Artikel zu iPadOS:
- Tschüss, Android-Tablets: Das sind die Neuigkeiten von iPadOS 15
watchOS 8: Health & Mindfulness
Auch bei der Apple Watch stand die Gesundheit groß im Fokus. Den watchOS-Opener markierte ein Forschungsprojekt mit Herzinfarkt-Patienten. Durch Motivation zu mehr Bewegung und gleichzeitig engmaschige Überwachung der gesammelten Gesundheitsdaten konnte die Prognose hier deutlich verbessert werden.
Die neue Mindfulness-App bietet diverse Übungen zu Achtsamkeit und Atemtechnik. Und die Abonnenten von Fitness+ dürfen sich auf Tai-Chi, Pilates und neue HIIT-Workouts freuen, die mit Musik von Lady Gaga, Jennifer Lopez, Keith Urban und Alicia Keys untermalt sind.
Außerdem vermisst die Apple Watch künftig Eure Atemfrequenz im Schlaf, was bei Veränderungen ebenfalls auf Krankheiten hindeuten kann. Apple nennt das dann übrigens „Trends“, und analysiert hier auch in vielen weiteren Gesundheitsaspekten langfristige Entwicklungen.
Über die Bewegungssensoren im iPhone kann beispielsweise der Gang des Nutzers analysiert werden. Bei erhöhter Sturzgefahr warnt dann das iPhone. Diese Trends lassen sich natürlich dann auch mit behandelnden Ärzten teilen – oder mit Familienmitgliedern, die dann bei einer gesunden Lebensweise unterstützen können.
Und sonst? Sonst gibt's neue Watchfaces für Fotos inklusive schickem Parallaxen-Effekt und die Möglichkeit, einfach Fotos an Kontakte zu verschicken. Auch das Verfassen von Nachrichten inklusive krassen Meme-GIFs klappt nun so einfach wie nie.
Privatsphäre und Sicherheit
Nach iOS 14.5 ist es keine Verwunderung, dass das Thema Privacy auch auf der WWDC wieder aufkam. Künftig verhindert Apple das Tracken von E-Mails durch versteckte Pixel (was übrigens eine ziemliche Sauerei ist). Außerdem versteckt Safari die IP-Adresse des Nutzers und erschwert so ein Cross-Site-Tracking weiter. Über die diversen verhinderten Daten-Sauereien klärt schließlich der Privacy-Report auf.
Künftig schickt übrigens auch der Sprachassistent Siri nicht mehr die Stimmaufzeichnungen um die halbe Welt – die Spracherkennung geschieht lokal auf dem Gerät und funktioniert somit auch offline und laut Apple deutlich schneller.
Was es mit dem Tracking von E-Mails auf sich hat, lest Ihr in Rubens Artikel:
- Apple schützt Mails zukünftig vor Tracking durch Pixel
Ebenfalls zu Privacy gehört auch die iCloud, die Apple jetzt für Bezahlkunden zur iCloud+ macht. Mit dabei sind praktische Funktionen wie Wegwerf-E-Mail-Adressen im Trashmail-Stil sowie eine verschlüsselte Internet-Verbindung, die der Funktionsbeschreibung nach an VPN-Services erinnerte.
Schließlich können alle iCloud-User noch Vertrauenspersonen zu ihrem Account hinzufügen, die beim Reaktivieren helfen. Außerdem gibt es eine Art Testament-Service, über den im Falle eines Versterbens vorher festgelegte Personen Zugriff auf bestimmte Bereiche des iCloud-Accounts erhalten.
Und sonst?
Hier findet Ihr noch ein paar weitere interessante Neuigkeiten, die keinen eigenen Absatz verdient haben, aber trotzdem spannend sind:
- Ganz nebenbei hat Apple einen neuen Smart-Home-Standard angekündigt. Viele Details zu „Matter“ sind allerdings nicht bekannt. Es sollen jedoch bereits zahlreiche Partner an Bord sein.
- Siri funktioniert künftig auch auf Third-Party-Devices im Smart-Home.
- Die diversen Airpods lassen sich künftig auch über die Find-My-Funktion aufspüren.
- Spacial Audio funktioniert ab sofort nun auch mit TvOS – Head-Tracking für bessere räumliche Effekte inklusive.
- Die nächste Version von Mac OS heißt – Trommelwirbel - Monterey
- Continuity wird mit Universal Control nun noch flexibler. Ihr könnt beispielsweise Euren Mauszeiger direkt vom Mac auf das iPad schieben und sogar Dateien per Drag&Drop hin und her kopieren.
- Safari bekommt ein neues Design und unterstützt künftig Tab-Gruppen für all die Tab-Messies da draußen
- Safari Extensions gibt's zukünftig auch für iPad und iPhone
- Dank Object Capture API lassen sich künftig Gegenstände schnell & einfach in fotorealistische 3D-Modelle für Cinema4D & Co. verwandeln.
- Der App Store unterstützt künftig auch In-App-Events
Wenn Ihr jetzt noch knapp zwei Stunden über habt, dann könnt Ihr Euch hier die Aufzeichnung der WWDC-Keynote noch einmal in voller Länge ansehen:
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.