HyperOS-Geheimtipp: So nutzt Ihr das ultraschnelle Aufladen von Xiaomi voll aus

3 Min Lesezeit 3 min 5 Kommentare 5
No Ad to show

Xiaomi ist einer der Hersteller von Android-Smartphones mit den leistungsstärksten Schnellladetechnologien. Seine Flaggschiffe wie das Xiaomi 14 (Test), das Xiaomi 14T Pro (Test) und das Xiaomi 14 Ultra (Test) verfügen über eine kabelgebundene Aufladung mit 90 und 120 W. Das ist Lichtjahre von Samsung, Apple und Google entfernt, die immer noch hinterherhinken. Aber dieses ultraschnelle Aufladen, HyperCharge genannt, ist in HyperOS (Test) nicht standardmäßig aktiviert. In diesem Tutorial zeigt Euch nextpit, wie Ihr Euer Xiaomi-Smartphone mit voller Kraft aufladen könnt.

So aktiviert Ihr die maximale Schnellladung auf Eurem Xiaomi-Smartphone:

No Ad to show
  1. Geht zu Einstellungen und dann zum Unterpunkt "Batterie".
  2. Tippt im Untermenü Batterie auf "Zusätzliche Funktionen"
  3. Tippt auf "Ladegeschwindigkeit erhöhen"
  4. Aktiviert den Button mit der Bezeichnung Ladegeschwindigkeit erhöhen.

Bei den neuen Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro hat der Hersteller die Boost-Charge-Funktion in Top-Speed-Funktion umbenannt. Ansonsten bleibt alles beim alten und Ihr könnt weiterhin Eure Smartphones mit der maximalen Leistung aufladen. Wie das auf dem 14T und 14T Pro klappt, seht Ihr hier:

  1. Geht zu den Einstellungen und dann zum Unterpunkt "Akku"
  2. Tippt im Untermenü Akku auf "Auflade-Optionen"
  3. Tippt auf "Kabelgebundenes-Laden-Modus"
  4. Stellt den Schalter auf "Top-Geschwindigkeit" um.

Logischerweise könnt Ihr das schnelle Aufladen mit 120 W nur nutzen, wenn Euer Xiaomi-Smartphone kompatibel ist.Um die von Xiaomi versprochenen 120 Watt zu erhalten, müsst Ihr auch das offizielle Ladegerät und Kabel verwenden. Mit einem USB-C-Ladegerät eines Drittanbieters wird es nicht funktionieren. Ihr könnt diese Option auch deaktivieren, um Euren Akku zu schonen. Das ist auch der Grund, warum Xiaomi diese Funktion implementiert hat.

No Ad to show

In den Einstellungen des Batterie-Dienstprogramms erklärt der Hersteller: "Diese Funktion wird die Ladegeschwindigkeit priorisieren und gleichzeitig die Sicherheit Eures Geräts gewährleisten. Je schwächer Euer Akku ist, desto schneller wird er wieder aufgeladen. Diese Funktion kann dazu führen, dass Euer Gerät heiß wird".

Aber normalerweise riskiert Ihr nicht viel, wenn Ihr Euer Smartphone nicht bei 40 °C in der prallen Sonne aufladet. Was auch immer passiert, 120 Watt oder nicht, Euer Xiaomi-Smartphone kann automatisch die "Leistung" anpassen, die es von Eurem Ladegerät beansprucht. Dies geschieht dynamisch und vor allem wird Euer Smartphone nicht während des gesamten Ladezyklus 120 Watt verkraften.

  • Erhält Euer Xiaomi-Smartphone bereits das Update auf HyperOS?

Je näher der Akku an 100 Prozent kommt, desto langsamer wird der Ladevorgang. Sobald die 80 oder sogar 90 Prozent überschritten sind, schaltet das Smartphone in den "Trickle Charge"-Modus. Das Ladegerät liefert dann einfach gerade genug Saft, um den "natürlichen" Verlust des Akkus Eures Smartphones auszugleichen. Wir erklären Euch alles in diesem Artikel über die Auswirkungen des Schnellladens.

No Ad to show

Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Ihr auch eine Warnfunktion habt, die Euch informiert, wenn die 120-Watt-Ladung aktiv ist und die Ladegeschwindigkeit steigt.

Das war's für dieses Tutorial, das Euch zeigt, wie Ihr das 120-Watt-Schnellladen auf Eurem Xiaomi-Smartphone aktivieren könnt. Kennt Ihr diesen Tipp zu HyperOS bereits? Werdet Ihr diese Option aktivieren oder eher deaktivieren, weil Ihr Angst habt, dass sie Euren Akku schädigt?

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show