Yuma-Balkonkraftwerk ab 299 Euro: Bis 60 % Rabatt auf Komplett-Sets

4 Min Lesezeit 4 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Der Preissturz bei PV-Anlagen und Balkonkraftwerken geht weiter. Bei Yuma bekommt Ihr gerade eine steckerfertige Anlage mit 750 W PV-Leistung und 600-W-Wechselrichter inklusive Halterung für gerade einmal 379 Euro. Ohne Halterung geht's bereits ab 299 Euro los. nextpit hat die Angebote für Euch im Check!

Klar, der späte November ist nicht gerade Photovoltaik-Saison. Aber nachdem Balkonkraftwerke langjährige Investments sind, ist der Black Friday eine Top-Gelegenheit, zumal Yuma seine Balkonkraftwerke gerade bis zu 60 Prozent Rabatt regelrecht verschleudert. Ein weiteres Argument für den Anbieter: Im nextpit-Test konnte uns das Yuma-Balkonkraftwerk Flat 800 überzeugen!

No Ad to show

Top-Tipp von nextpit: 750-W-Balkonkraftwerk mit Flachdach-Halterung für 379 Euro

Wenn Ihr nach einem Rundum-Sorglos-Set sucht, dann seid Ihr beim Yuma Flat (750) goldrichtig. Das Balkonkraftwerk kommt mit zwei PV-Modulen mit einer Gesamtleistung von 750 W und 15 Jahren Garantie sowie 25 Jahren Leistungsgarantie. Dazu gibt's den Wechselrichter Hoymiles HM600, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist und 12 Jahre Garantie mitbringt.  

Dazu bekommt Ihr im Online-Shop von Yuma* eine Halterung zur Aufständerung mit einem Winkel von 20°. Diese könnt Ihr beispielsweise auf einer Freifläche im Garten oder einer Garage aufstellen. Die Ballastierung erfolgt beispielsweise mit Hilfe von Terrassenplatten. In der detaillierten Anleitung erfahrt Ihr, mit wie viel Gewicht Ihr die PV-Anlage gegen Sturm sichern müsst – Stichwort: Windlastzonen.

No Ad to show
In der Anleitung findet Ihr detailliert erklärt, wie viel Gewicht Ihr auf den vorderen und hinteren Gummifuß packen müsst. Yuma empfiehlt Terrassenplatten für die Ballastierung. / © nextpit

Die Rechnung: Amortisiert bereits nach 2,5 Jahren

Dem Stecker-Solarrechner der HTW Berlin nach produziert das Balkonkraftwerk mit seiner 20°-Aufständerung bei unverschatteter Süd-Ausrichtung 727 kWh pro Jahr. Bei einem Einfamilienhaus und einem Stromverbrauch von 3.000 kWh im Jahr geht der Rechner von 63 Prozent Eigenverbrauch aus – das entspricht dann 461 kWh pro Jahr. Bei einem Strompreis von 33 Cent pro kWh ergibt das eine jährliche Stromersparnis von 152 Euro.

Damit hat sich das Balkonkraftwerk bereits nach weniger als drei Jahren amortisiert. In den zwölf Jahren, die Ihr Garantie auf den Hoymiles-Wechselrichter habt, spart das Balkonkraftwerk – gleichbleibende Strompreise vorausgesetzt – sogar für 1.824 Euro Strom, wieder bei 63 % Eigenverbrauch wohlgemerkt.

760-W-Balkonkraftwerke ohne Halterung ab 299 Euro

Ihr seid Bastler und möchtet Euch beispielsweise für 2024 ein Tomatenhaus mit PV-Modulen als Dach bauen? Dann benötigt Ihr natürlich keine Halterung. Für diesen Fall bietet Yuma ein 760-W-Set mit geringfügig stärkeren Solarpanels für gerade einmal 299 Euro an. Mit dabei sind auch wieder die gleichen Garantiezeiträume sowie der bewährte Hoymiles-Wechselrichter.

No Ad to show

Bei optimaler Ausrichtung und 20°-Tomatendach-Winkel kommt Ihr hier wieder auf eine jährliche Stromersparnis von 152 Euro – die Hardware hätte sich damit nach genau zwei Jahren amortisiert. Und garantiert Braunfäule-freie Tomaten bekommt Ihr auch noch dazu.

Die Balkonkraftwerke von Yuma kommen mit einer ausführlichen Anleitung. Hier findet Ihr unter anderem Infos zur korrekten Montage sowie zur Anmeldung beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister. / © nextpit

Flachdach-/Balkon-Halterung für 399 Euro

Falls Ihr das Set dagegen an einem Balkon befestigen oder auf einem Flachdach festschrauben möchtet, dann hat Yuma auch entsprechende Sets im Programm, die ebenfalls wieder auf zwei PV-Module mit 760 W Gesamtleistung und den Hoymiles HM-600 setzen. Nachdem die Halterungen bauartbedingt etwas komplexer sind, kosten die Sets 399 Euro.

Auch hier gilt wieder der sehr kurze Amortisationszeitraum von weniger als drei Jahren bei einem angenommenen Eigenverbrauch von 63 Prozent. Selbst wenn die Anlage exakt zum Garantieende ausfällt, dann würde sie Euch insgesamt genau zwölf Jahre lang Strom liefern und Euch insgesamt über 1.000 Euro Stromkosten sparen. Ein Blick auf die Black-Friday-Angebote von Yuma* lohnt sich also auf jeden Fall.

No Ad to show

Warum sind die Sets so günstig, und wäre nicht ein 800-W-Balkonkraftwerk besser?

Natürlich: Die Sets mit 600-W-Wechselrichter sind jetzt so günstig, weil vermutlich ab 1. Januar 2024 die Grenze für Balkonkraftwerke auf 800 W angehoben wird. Bei den gerade aufgerufenen Preisen könnt Ihr aber beruhigt bei einem Set mit 600-W-Wechselrichter zuschlagen.

Ein 800-W-Wechselrichter liefert wirklich nur an wenigen Tagen im Jahr die volle Leistung – und gerade hier stellt sich dann die Frage, ob Ihr tagsüber überhaupt zu Hause seid und die Mehrleistung abrufen könnt. In den meisten Fällen lautet die Antwort auf diese Frage: nein.

Die 800 W maximale Wechselrichterleistung sind dann attraktiv, wenn Ihr eine steckerfertige PV-Anlage mit beispielsweise 1.500 W Leistung und Akku installiert – und dazu ein System habt, das die Einspeiseleistung des Akkus intelligent an Euren aktuellen Stromverbrauch anpasst. Aber hier sprechen wir dann über deutlich komplexere und deutlich teurere Systeme, die sich typischerweise erst nach zehn Jahren amortisiert haben.

No Ad to show
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show