Apple iPhone: iOS-Updates bald auch mit 20 Prozent Akkukapazität?

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Apple stellt seinen Entwicklern und öffentlichen Betatestern aktuell die neueste iOS Version 16.5 Beta zur Verfügung. Zu den bemerkenswerten Veränderungen gehört die neue Anforderung an den Akkustand bei der Installation von OTA-Updates (Over the Air), die höchstwahrscheinlich in die öffentliche Version von iOS 16.5 aufgenommen wird. Diese Anforderung ist nun deutlich geringer als bisher!

Neue Mindestbatteriegrenze bei der Installation von Updates auf Apple iPhones

Obwohl Cupertino die offiziellen Release Notes für die zweite iOS 16.5 Beta nicht veröffentlicht hat, wurde die aktuelle Beta-iOS-Firmware gesichtet und kann nun auf iPhones mit einem Akkustand von weniger als 50 Prozent installiert werden. Wie der YouTuber "Zollotech" feststellte, konnte ein Nutzer die Firmware sogar auf einem iPhone mit einer Akkukapazität von 38 Prozent installieren. Es ist davon auszugehen, dass Apple diesen Wert in dem final Release auf bis zu 20 Prozent senken wird.

Da die Änderung noch nicht offiziell bestätigt wurde, wissen wir nicht, ob sie für die Ende April oder Anfang Mai geplante iOS 16 Version eingeführt wird. Sollte dies jedoch der Fall sein, wäre es ein großer Schritt, wenn man bedenkt, dass der Akkustand derzeit mindestens 50 Prozent betragen muss, bevor man OTA-Updates auf iPhones oder iPads installieren kann.

No Ad to show

Abgesehen von der Akkukapazität: Wenn es um die Installation von iOS-Updates und Fehlerbehebungen geht, hat die zweite iOS 16.5 Beta die gemeinsame Admin-Steuerung in der Home-App hinzugefügt. Der Account kann Smart Home und Matter-ready-Zubehör verwalten. Die aktualisierten Beta-Profile für Entwickler:innen und Beta-Tester:innen sind jetzt auch auf macOS- und watchOS-Geräten sichtbar.

Der Großteil der neuen Funktionen des iPhone 14 Pro Max ist in iOS 16 hauptsächlich softwarebezogen. / © NextPit

Weitere neue Funktionen von iOS 16.5

In der ersten Beta-Version führte Apple einen eigenen Sport-Tab in der Nachrichten-App ein. Außerdem ermöglichte der iPhone-Hersteller die freihändige Video-Bildschirmaufnahme mit Siri-Sprachbefehlen. Einige neue Funktionen sollen in zukünftigen iOS-16.5-Versionen erscheinen.

No Ad to show

Andererseits wird Apple iOS 17 voraussichtlich im Juni auf der WWDC23 vorstellen. Es gab bereits Berichte, dass das nächste iPhone-Betriebssystem eine Reihe von Optimierungen und Fehlerbehebungen mit sich bringen könnte, anstatt sich auf optische Änderungen und Funktionen zu konzentrieren. Ein Bereich, von dem erwartet wird, dass er ein großes Facelifting erhält, ist das Kontrollzentrum, das seit der Einführung des iPhone X bislang unverändert geblieben ist.

Habt Ihr die neueste iOS 16.5 Beta 2 auf eurem iPhone installiert? Welche der neuen Änderungen habt Ihr entdeckt, die bislang noch nicht erwähnt wurden? Teilt sie uns gern in den Kommentaren mit.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show