Ich spreche nicht von den Problemen mit den nicht-klingelnden Weckern, die es in der Vergangenheit auf verschiedenen OnePlus-Modellen und mit unterschiedlichen Versionen von OxygenOS gab. Bei mir persönlich war das nie der Fall, obwohl ich täglich ein OnePlus 10 Pro nutze (ich bin seit dem OnePlus 5T "bei" OnePlus). Nein, was mich wirklich in den Wahnsinn treibt und mich buchstäblich in Rage bringt, ist die Ergonomie der Benutzeroberfläche dieser Wecker-App.
Bevor ich mit meiner Kritik fortfahre, möchte ich die Grundlagen für diejenigen schaffen, die kein OnePlus besitzen oder das Android-Overlay OxygenOS nicht kennen. Nachfolgend seht Ihr, wie die Oberfläche der OnePlus-Wecker-App aussieht. Und was mir Probleme bereitet, sind diese Schalter, die Ihr neben jedem Wecker seht. Ich werde Euch erklären, was es damit auf sich hat.
- Leider enthält mein umfassender Leitfaden zu den Funktionen von OxygenOS keine Tipps, wie Ihr dieser Tortur ein Ende setzen könnt.
"Ach, komm schon, Antoine! Alles scheint normal zu sein, hast du es nicht satt, dich jedes Mal darüber aufzuregen?" NEIN, ICH HABE ES NICHT SATT! Und ich verbiete Euch, mich dafür zu verurteilen, dass ich meinen Wecker im 5-Minuten-Takt gestellt habe! Mein Arzt hat gesagt, dass das völlig normal ist und ich bin nicht der Einzige, der das tut – meine 7 imaginären Freunde können das bezeugen. Aber kommen wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Meinungsbeitrags.
- Ich hätte bei den 6 Dingen, die Ihr sofort an Eurem neuen OnePlus-Handy ändern solltet, unbedingt auch eine Alternative zur Wecker-App nennen sollen.
Der OnePlus-Wecker macht mich ganz kirre!!
Könnt Ihr sie nicht sehen? Diese hässlichen blauen Schalter, mit denen man jeden einzelnen Alarm ein- und ausschalten kann? Ja, so sehen sie vielleicht harmlos aus. Aber wartet, bis Ihr morgens aufwacht und Eure Augen vom Licht des Displays geblendet sind. Versucht mal, Eure 15 Alarme, die zwischen 7 und 8 Uhr morgens programmiert wurden (ich sagte Euch ja bereits, dass das NORMAL ist), schnell zu deaktivieren. Das ist eine unmögliche Aufgabe.
Betätige ich den Schalter, registriert das Smartphone, anstatt sich ein- oder auszuschalten, eine falsche Berührung und öffnet die Registerkarte, um den Alarm zu ändern. Ich muss also einen Schritt zurückgehen und es erneut versuchen. Wiederholt den Vorgang 2, 3, 4, 5 oder mehr Mal und der Ausraster ist vorprogrammiert.
Ich weiß nicht einmal, durch welches Wunder mein OnePlus 10 Pro noch nicht durch mein Schlafzimmer geflogen ist, um krachend an der Wand zu zerschellen. 2009 habe ich auf meinem iPhone 3G+ Tap Tap Music gespielt, das weniger intensiv war als die Deaktivierung meiner Wecker auf meinem OnePlus 10 Pro. Es gibt keine Logik, manchmal bin ich genau auf dem Schalter, aber der Bildschirm registriert trotzdem eine falsche Berührung. Sind meine Finger zu dick? Oder spielt mir mein halb geschlossenes rechtes Augenlid à la Forest Whitaker einen Streich?
Auf jeden Fall ist es genauso nervig, als würdet Ihr Euer Passwort maschinell eingeben und es sich als falsch herausstellt. Ihr versucht es dann noch einmal, ohne Euch intensiver damit zu beschäftigen. Wieder falsch! Dann hört Ihr auf mit was immer Ihr gerade tut, beugt Euch vor, drückt die Nase an den Bildschirm und tippt mit einem Finger Zeichen für Zeichen das Passwort ein, wie ein Boomer, und endlich klappt es.*Wutschrei mit Tränen in den Augen einfügen*.
Kurzum, es gibt offensichtlich Schlimmeres im Leben. Das ist kein echtes Problem und ich übertreibe nur, weil ... naja, weil es sich gut anfühlt, zu meckern! Und trotzdem nervt es mich, dass ich 15 Minuten lang meditieren und Gehirnübungen wie Dr. Kawashima machen muss, nur weil ich mich zu 100 % konzentrieren muss, um meine Wecker stumm zu schalten.
OnePlus will mich dafür bestrafen, dass ich ausschlafen will, und ich weigere mich, still zu leiden! Was ist für Euch die schlimmste Funktion auf Eurem Smartphone? Die, die Ihr zutiefst verabscheut. Wir reden hier von etwas, das in Euren Eingeweiden steckt. Lasst in den Kommentaren alles raus – jetzt ist die Gelegenheit dafür!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.