Macht der nächste Snapdragon kommende Premium-Smartphones teurer?

3 Min Lesezeit 3 min 4 Kommentare 4
No Ad to show

Das Snapdragon-8-Elite-SoC von Qualcomm bietet zwar eine deutliche Leistungssteigerung, ist aber angeblich mit höheren Produktionskosten verbunden als das letztjährige Flaggschiff des Snapdragon-Chipsatzes. Einem neuen Bericht zufolge könnte auch der kommende Snapdragon 8 Elite Gen 2 eine Preiserhöhung erfahren, was sich auf die Kosten von Geräten mit diesem Chip auswirken könnte.

Geräte, die mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet sind, sind bereits teurer als ihre Vorgänger. Das OnePlus 13 ist zum Beispiel etwas teurer als das OnePlus 12 (Test), und das Xiaomi 15 wird voraussichtlich teurer sein als das Xiaomi 14. Die Galaxy-S25-Serie von Samsung soll teurer sein als die Galaxy-S24-Serie.

No Ad to show

Es gibt zwar mehrere Faktoren, die zu den steigenden Kosten dieser Flaggschiffmodelle beitragen, aber ein Hauptgrund ist der steigende Preis der Snapdragon-Prozessoren. Jetzt sieht es so aus, als würde Qualcomm die Kosten für die nächste Generation der Snapdragon 8-Plattform weiter erhöhen.

So macht der Snapdragon 8 Elite Gen 2 zukünftige Smartphones teurer

Einem Bericht des südkoreanischen Magazins Kipost zufolge wird der "Snapdragon 8 Elite"-Nachfolger aufgrund mehrerer Faktoren teurer sein. Dazu gehören die weltweite Inflation und erhebliche Chip-Upgrades. Genaue Zahlen wurden zwar nicht genannt, aber der Bericht deutet darauf hin, dass die Preiserhöhung signifikant sein könnte. Daher befindet sich Qualcomm derzeit in Preisverhandlungen mit den verschiedenen Herstellern.

No Ad to show

Passiert in diesen Gesprächen kein Wunder, ist es wahrscheinlich, dass die Erhöhungen kommen – und diese dann natürlich von den Unternehmen an die Verbraucher:innen weitergegeben werden.

Die traditionelle Bento-Box-Infografik mit den wichtigsten Merkmalen des Qualcomm Snapdragon 8 Elite System-on-Chip, dessen Prozessor mit Oryon-Kernen in PC-Qualität ausgestattet ist. / © Qualcomm

Alternativ könnten einige Hersteller den Wechsel zu Alternativen wie den Dimensity-Chips von MediaTek in Betracht ziehen oder, wie im Fall von Samsung, in künftigen Samsung Galaxy-Handys mehr hauseigene Exynos-Prozessoren verwenden.

Der Snapdragon 8 Elite der 2. Generation soll Gerüchten zufolge eine Leistungssteigerung von bis zu 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Snapdragon 8 Elite bieten. Außerdem wird er angeblich in einem neueren 3-nm-Fertigungsprozess hergestellt, der eine höhere Effizienz verspricht.

No Ad to show

Qualcomms Snapdragon 8 Elite "Lite" für Budget-Flaggschiffe

Neben dem Flaggschiff-Snapdragon-SoC taucht auch eine "Lite"-Version, der Snapdragon 8s Elite, in Benchmark-Repositories und Leaks auf. Der bekannte Leaker Digital Chat Station geht davon aus, dass dieser High-End-Chip auf preisgünstige Flaggschiff-Smartphones abzielt und leistungsmäßig zwischen dem Snapdragon 8 Gen 3 und dem Snapdragon 8 Gen 2 angesiedelt ist.

Ähnlich wie der Snapdragon 8s Gen 3 wird auch der Snapdragon 8s Elite für Geräte der oberen Mittelklasse und Budget-Flaggschiffe erwartet. Zu den Geräten, die Gerüchten zufolge diesen Chip verwenden werden, gehören die Poco-F7-Serie von Xiaomi, das Edge 60 von Motorola und möglicherweise das kommende Nothing Phone 3.

Wärt Ihr bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen, das mit dem "Snapdragon 8 Elite"-SoC der nächsten Generation ausgestattet ist? Glaubt Ihr, dass die Leistungssteigerung die höheren Kosten rechtfertigt? 

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show