Topthemen

Jetzt doch nicht? WhatsApp zieht geplante Werbung im Messenger zurück

whatsapp ad
© Whatsapp Meta

In anderen Sprachen lesen:

Meta hatte erst vor wenigen Tagen angekündigt, die Werbeintegration in WhatsApp deutlich auszuweiten. Nun rudert das Unternehmen zurück. Zumindest Nutzer aus Deutschland und anderen EU-Ländern werden erst einmal verschont. 

WhatsApp: Neue Werbeformate gestoppt

WhatsApp zeigt seinen Nutzern bisher ziemlich wenig Werbung an. Dabei lässt sich die App seit der Übernahme durch Meta im Jahr 2014 kostenfrei nutzen. So verwunderte die Ankündigung vor wenigen Tagen kaum, in Zukunft deutlich mehr Werbung in dem grünen Messenger anzuzeigen. Die Werbung sollte vor allem im WhatsApp-Status zu sehen sein: Vollbild-Anzeigen, analog zu Instagram-Stories, waren vorgesehen. Auch gesponserte Inhalte bei Kanälen zählten zu den geplanten Maßnahmen.

Wie WhatsApp der irischen Datenschutzbehörde mitgeteilt hat, hat man diese Pläne jedoch zunächst gestoppt – zumindest innerhalb der EU. Das Unternehmen informierte die Aufsichtsbehörde selbst über den vorläufigen Verzicht. Ein Start entsprechender Funktionen wird nicht vor dem kommenden Jahr erwartet. Nach Angaben des Politikmagazins Politico laufen aktuell Gespräche zwischen WhatsApp und europäischen Datenschutzbehörden, um regulatorische Fragen zu klären. Meta betont, bei der Werbung besonderen Fokus auf den Datenschutz zu legen. Auch die Datenverknüpfung zwischen WhatsApp, Facebook und Instagram findet laut dem Unternehmen nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers statt. 

Das war geplant

Die Änderungen sahen vor, mehr Werbung sowie ein Abomodell bei WhatsApp einzuführen. Bei der Werbung fokussiert man sich genau wie bei Instagram auf die Story-Posts der Nutzer, während die Chats selbst frei von Werbung bleiben sollen. Zusätzlich ermöglicht man Unternehmen, ihre Kanäle zu bewerben und zeigt bei der Suche nach neuen Kanälen gesponsorte Ergebnisse an.

Die Kanäle dienen als Newsticker, um über Themen deiner Wahl auf dem Laufenden zu bleiben. In Zukunft soll es auch kostenpflichtige Kanäle zu einer monatlichen Abogebühr geben. Ein Teil der Einnahmen verbleibt bei WhatsApp und dient so als weitere Einnahmequelle neben der Werbung.

Während diese Änderungen innerhalb der EU vorerst aufgeschoben sind, sollen sie in anderen Regionen bereits in den kommenden Wochen ausgerollt werden.

Quelle: Politico

Die besten Smartphones bis 500 Euro

  Redaktionsempfehlung Beste Alternative Bestes Kamera-Smartphone Bester Software-Support Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Performance
Produkt
Abbildung Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image Nothing Phone (1) Product Image Google Pixel 7 Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image Motorola Edge 40 Neo Product Image Xiaomi Poco F5 Pro Product Image
Bewertung
Bewertung: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Bewertung: Nothing Phone (1)
Bewertung: Google Pixel 7
Bewertung: Samsung Galaxy A54
Bewertung: Motorola Edge 40 Neo
Bewertung: Xiaomi Poco F5 Pro
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (1)
Timo Brauer

Timo Brauer
Redakteur

Timo war schon immer von fasziniert von Technik. Angefangen mit einem eigenen Technik-Blog im Alter von 14 gefolgt von einiger Zeit als Freelancer, ist er seit 2019 bei beebuzz media an Bord. Hier ist er Experte für alle Themen rund ums Smartphone und testet regelmäßig die neusten Handys und Smart-Home-Gadgets. Auch ist er als "Außenreporter" für inside digital auf zahllosen Events und Messen zu finden. Wenn er nicht gerade neue Gadgets ausprobiert, ist er auf Reisen. Hier am liebsten in ganz Europa und immer mit dem Zug. So sind auch einige Artikel zum Thema Bahn entstanden.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Raiko 18
    Raiko vor 3 Wochen Link zum Kommentar

    Nutzt jemand überhaupt diese Kanäle?

    Timo Brauer

VG Wort Zählerpixel