Samsung beendet Software-Updates des Galaxy S10

3 Min Lesezeit 3 min 22 Kommentare 22
Samsung beendet Software-Updates des Galaxy S10
No Ad to show

Die weltweite Nummer Eins in Hinblick auf Smartphone-Verkäufe, hat offiziell angekündigt den Software-Support für das Samsung Galaxy S10, Galaxy S10+ und das Samsung Galaxy S10e einzustellen, was auch die Google Sicherheitspatches beinhaltet. Wenn man bedenkt, dass die Galaxy-S10-Serie im März 2019 auf den Markt kam, so hat der Konzern etwas mehr als vier Jahre Updates geliefert.

Samsung stellt den Support für das Galaxy S10 ein

Das Galaxy S10 war eines der Geräte, die nicht von Samsungs erweiterter Software-Politik mit vier großen Android-Upgrades und fünf Jahren Sicherheitsupdates erfasst wurden. Samsung hat es jedoch geschafft, das Gerät im letzten Jahr auf Android 12 zu aktualisieren und bis vor kurzem noch mit Firmware-Updates versehen.

Samsung Galaxy S10 5G und Galaxy S10 Lite bekommen noch Updates

Auf Samsungs Seite für Sicherheitsupdates (via 9to5Google) wurde das Galaxy S10 von der Liste genommen. Damit ist aber noch nicht alles gesagt. Denn es gibt immer noch Modelle aus der Galaxy-S10-Serie, die für zukünftige Firmware-Updates infrage kommen. Gemeint sind das Galaxy S10 5G und das Galaxy S10 Lite, die ein paar Monate nach der Vorstellung des ursprünglichen Trios auf den Markt kamen. Sie werden tatsächlich noch weiterhin vierteljährliche Updates erhalten. Wann die Südkoreaner den Support für diese beiden Modelle einstellen, ist jedoch noch unklar.

No Ad to show

Aber keine Sorge – die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Unternehmen immer wieder überraschende Korrekturen für große Sicherheitsbedrohungen bereitstellt. Ein Beispiel dafür ist das Samsung Galaxy Note 9, das im letzten Jahr sein letztes Update erhielt und für das im vergangenen Monat ein wichtiger Software-Fix eingespielt wurde. Das Update wurde jedoch nicht weltweit ausgerollt, sondern aus nur für Samsung bekannten Gründen auf ausgewählte Regionen beschränkt.

Das Samsung Galaxy S10+ 5G erhält weiterhin Software-Updates. / © NextPit

Ausgewählte Samsung-Handys erhalten fünf Jahre lang Software-Updates

Zu den bemerkenswerten Galaxy-Smartphones, die weiterhin Premium-Support erhalten, gehören das Galaxy S21, Galaxy S22 und Galaxy S23 (Test). Weiterhin erhalten auch die Galaxy-Z-Fold- und Flip-Serie, sowie Samsungs Android-Geräte der Mittelklasse, die kürzlich eingeführt wurden, ein Software-Update.

No Ad to show

Neben OnePlus hat Samsung derzeit eine der längsten Software-Update-Regelungen auf dem Markt. Beide Unternehmen übertreffen sogar Google in diesem Bereich. Natürlich war Samsung der erste in der Android-Szene, der eine breitere Palette von Geräten unterstützte, aber es ist schön zu sehen, dass auch OnePlus erst kürzlich mit Samsungs Engagement gleichgezogen ist und bis zu vier große Android-Upgrades für das OnePlus 11 (zum Test) verspricht.

Was meint Ihr, wie viele Jahre sollten Android-OEMs weiterhin Software-Updates für ihre Geräte bereitstellen? Was sollte Eurer Meinung nach das absolute Minimum sein? Lasst uns Eure Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich lesen.

Via: 9to5Google Quelle: Samsung Mobile

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show