Samsung Galaxy S24: Der Exynos-Prozessor kommt in mehr Länder als gedacht

2 Min Lesezeit 2 min 3 Kommentare 3
No Ad to show

Früher gab es Gerüchte, dass ausgewählte europäische und südostasiatische Märkte das Samsung Galaxy S24 mit dem Exynos 2400 erhalten werden, während andere Märkte die Variante mit dem Snapdragon 8 Gen 3 erhalten werden. Ein neues Update deutet jedoch darauf hin, dass das südkoreanische Unternehmen die Exynos-Version sogar im eigenen Land auf den Markt bringen könnte, was auf das Vertrauen in den eigenen Chipsatz hindeutet. In den vergangenen Jahren gab regelmäßig hitzige Diskussionen, bei der unterschiedlichen Verteilung – bleibt sie 2024 aus?

Bei der diesjährigen Galaxy-S23-Reihe (Test) hat Samsung in allen Regionen ausschließlich auf den Snapdragon-8-Gen-2-Prozessor umgestellt. Der Grund dafür war vor allem die Leistung des vorherigen Exynos 2200, der von zahlreichen Problemen betroffen war, die sich auf Geräte mit diesem SoC auswirkten und dazu führten, dass Samsung den Chipsatz zugunsten von Qualcomms Flaggschiff-Silizium fallen ließ.

No Ad to show

Letzten Monat wurde gemunkelt, dass Samsung seinen hauseigenen Flaggschiff-Chip für das Galaxy S24, Galaxy S24 Plus und dem Galaxy S24 Ultra verwenden wird, der vermutlich nur in wenigen ausgewählten Regionen erscheinen wird. Laut einer südkoreanischen Publikation würde Samsung den Exynos 2400 auch in der kommenden Serie auf dem lokalen Markt einsetzen.

No Ad to show
Geekbench Ergebnis des Samsung Galaxy S24+ mit Snapdragon 8 Gen 3 Chip. / © Geekbench

Auch wenn dieses Gerücht bisher nicht bestätigt wurde, könnte ein solcher Schritt darauf hindeuten, dass Samsung hinter den Kulissen daran arbeitet, die zahlreichen Probleme zu beheben, die die Leistung und Effizienz des Chips beeinträchtigten. Das würde die Möglichkeit eröffnen, dass die Südkoreaner den Exynos 2400 in Zukunft in weiteren Geräten einsetzen und die Variante mit dem verbauten Snapdragon 8 Gen 3 den USA und anderen Regionen einsetzen würde.

Was die technischen Daten angeht, so verwendet der Next-Gen-SoC einen 4-nm-Prozessknoten und verfügt über einen 10-Kern-Prozessor, der von einem Cortex X4 mit 3,1 GHz angetrieben wird. Bei der GPU soll es sich um eine Xclipse 940 handeln, die doppelt so viele Grafikeinheiten bietet wie der Exynos 2200 im Galaxy S22. Folgt man dem üblichen Veröffentlichungszeitplan, wird das Samsung Galaxy S24 zusammen mit den beiden SoC-Versionen voraussichtlich im Januar oder Februar 2024 angekündigt.

No Ad to show

Wenn Samsung den Exynos 2400 wirklich verbessert hat, würdet Ihr ihn dann dem Snapdragon 8 Gen 3 im Galaxy S24 vorziehen? Wir sind gespannt auf Eure Meinung zu dem heiklen Thema.

Via: SamMobile Quelle: MK Korea

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show