Verabschiedet sich nun auch Vivo vom deutschen Markt?

2 Min Lesezeit 2 min 6 Kommentare 6
No Ad to show

Wir alle wurden Zeuge, wie im Fall Nokia versus Oppo der Patentstreit derart eskalierte, dass im Ergebnis die BBK-Tochter und auch OnePlus als jüngste Oppo-Tochter in Deutschland keine Smartphones mehr verkauft, da man sich auf keine Lizenzsumme mit Nokia einigen konnte. Nun scheint auch die ehemalige BBK-Tochter Vivo das gleiche Schicksal zu ereilen.

Droht jetzt auch Vivo der deutsche Verkaufsstopp?

Zu Zeiten der Feature-Phones war Nokia eine Größe, an der kein Hersteller vorbeikam. Dann begab sich das finnische Unternehmen unter dem Dach von Microsoft auf Glatteis – und fuhr gemeinsam mit Windows Phone an die Wand. Nach einer Smartphone-Pause für die Marke Nokia ging's dann unter den Fittichen von HMD Global weiter, diesmal mit Android. Auch dieses Unterfangen ist nicht von Erfolg geprägt: Nokia-Phones spielen heute nur im Einsteiger-Segment oder im Enterprise-Programm eine Rolle. Und das finnische Nokia hat mit alldem nichts mehr zu tun.

Nach der erfolgreichen Patentklage gegen Oppo (OnePlus) und infolgedessen dem deutschen Verkaufsstopp im Segment der Smartphones, macht Nokia fröhlich weiter: Wie bekannt wurde, hat Nokia nun vor dem Mannheimer Landgericht in erster Instanz auch eine Patentklage gegen Vivo gewonnen.

No Ad to show

In einem offiziellen Statement des chinesischen Konzerns erkennt man das Urteil des Gerichts an, wird jedoch Berufung einlegen. Vivo ist der festen Überzeugung, dass die Nokia-Lizenzforderungen unangemessen seien und somit nicht den allgemeinen "FRAND"-Bestimmungen (fair, angemessen und nicht diskriminierend) entsprechen. Man sei aktuell noch mit Nokia im Gespräch, um eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung zu finden.

Gleichzeitig gibt Vivo Deutschland etwas gegensätzlich bekannt, einerseits sich auf einen Verkaufs- und Vermarktungs-Stopp in Deutschland vorzubereiten, aber auch weiterhin seine deutsche Präsenz aufrechtzuerhalten.

No Ad to show

Was ist Eure Meinung zu den aktuellen Patentstreitigkeiten?

Die NextPit-Redaktion wird Euch natürlich über den aktuellen Stand der Dinge auf dem Laufenden halten. Doch was ist Eure Meinung zu der allgemeinen Situation: Dürfen chinesische Smartphone-Hersteller gern abdanken, wenn sie nicht bereit sind, die geforderten Lizenzsummen zu zahlen oder glaubt Ihr eher, Nokia ruft unverschämte Summen auf und versucht sich so auf Kosten anderer über Wasser zu halten? Der Kommentarbereich ist eröffnet.

Quelle: Vivo

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show