Mehr Jugendschutz: So erzwingt Ihr Kaufgenehmigungen im Google Play Store

2 Min Lesezeit 2 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Wir alle kennen die Geschichten von ungewollten In-App-Käufen durch Kinder. Google bietet eine Funktion an, mit der alle Käufe, auch In-App- oder DLC-Transaktionen, von einem Erwachsenen genehmigt werden müssen. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr sie nutzt.

Die Option, Käufe zu genehmigen, ist mit der Familiengruppe des Kontos verbunden. Über ein Konto wird administriert, alle anderen Familienmitglieder können Funktionen, Käufe und sogar Abonnements vom Hauptkonto aus nutzen.

No Ad to show

So erzwingt Ihr eine Kaufgenehmigung für Familiengruppen

Bevor Ihr abhängige Konten so einrichtet, dass für App- und Spielekäufe, auch für In-App-Käufe, eine Genehmigung erforderlich ist, müsst Ihr sicherstellen, dass Ihr die Familiengruppe richtig eingerichtet habt und die Altersangaben korrekt eingestellt sind. Elterliche Genehmigungen für Einkäufe im Google Play Store sind nur für Nutzer:innen unter 18 Jahren verfügbar.

No Ad to show
Kauffreigaben können für die Konten von Familienmitgliedern eingerichtet werden. / © NextPit
  1. Tippt auf das Profilbild in der Google-Play-Store-App.
  2. Wählt Einstellungen.
  3. Tippt auf Familie.
  4. Wählt Familienmitglieder verwalten.
  5. Wählt das Google-Konto aus.
  6. Tippt auf Kaufgenehmigungen.
  7. Wählt die gewünschte Option.
Eltern können Kaufgenehmigungen nur für Nutzer:innen unter 18 Jahren erteilen. / © NextPit

Danach wird Google jedes Mal, wenn die Familienmitglieder versuchen, etwas über das Google Play-Bezahlsystem zu kaufen, das Administrator-Passwort anfordern, um den Kauf zu genehmigen.

Kennt Ihr selbst Alptraumgeschichten mit unerwünschten Käufen? Habt Ihr Kindersicherungen und/oder Genehmigungen auf Euren gemeinsam genutzten Geräten eingerichtet? Teilt Eure Erfahrungen und Tipps mit uns.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show