Letzte Woche hat Apple die Entwickler-Beta von iOS 15.4 veröffentlicht. Mit an Bord sind einige Verbesserungen für die iPhone-12- und iPhone-13-Generation, wenn es um die Nutzung von Face ID mit Maske geht. Ja, Ihr habt richtig gelesen: Erstmal unterstützen nur die beiden jüngsten iPhone-Serien die Face-ID-Verbesserungen.
Wie richtet man Face ID mit Maske ein?
Nach dem Herunterladen und Installieren von iOS 15.4 erscheint auf dem iPhone 12 oder iPhone 13 ein Startbildschirm zum Einrichten von Face ID mit einer Maske. Ihr müsst lediglich den Anweisungen folgen, um Face ID für die Verwendung mit einer Maske zu registrieren. Alternativ könnt Ihr den gesamten Prozess auch direkt in den Einstellungen durchführen. Hier sind die zu befolgenden Schritte:
- Geht auf "Einstellungen" > "Face ID & Code" > "Face ID mit Maske verwenden" und aktiviert die Option.
- Folgt den Anweisungen, um Face ID für die Verwendung mit einer Maske neu zu registrieren.
- Wenn Ihr beim ersten Scan eine Brille tragt, müsst Ihr diese für den zweiten Scan abnehmen.
- Geschafft! Jetzt könnt Ihr Euer iPhone 12 oder 13 noch präziser entsperren.
Denkt daran, dass Ihr die Option "Face ID mit Maske" jederzeit mit denselben Anweisungen wie oben deaktivieren könnt. Ist die Option einmal eingerichtet, müsst Ihr Euer Gesicht nicht mehr scannen, sondern könnt die Funktion einfach wieder aktivieren.
Funktioniert Face ID mit einer Maske zuverlässig?
Da Face ID ein so wichtiges Sicherheitsmerkmal ist, haben einige Mitglieder des NextPit-Teams es seit letzter Woche verwendet, und hier ist das Feedback: "Es funktioniert wie Face ID ohne Maske!" Wie gut das klappt, seht ihr im Video:
In unseren Tests war jeder Versuch, das iPhone 13 Pro mit einer Maske zu entsperren, konsistent und funktioniert ebenso gut wie das Entsperren ohne Maske.
Begrüßt Ihr die Verbesserung von Face ID auf dem iPhone? Habt Ihr Bedenken oder bevorzugt andere Lösungen? Teilt uns Eure Meinung in den Kommentaren mit!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.