Kamerasteuerung, Teil 1: Die Hardware
Um Camera Control beziehungsweise die Kamerasteuerung zu beherrschen, müsst Ihr die Hardware verstehen. Der etwa fingerbreite Button lässt sich nämlich erstens tatsächlich physisch hineindrücken. Darüber hinaus kann der Knopf aber auch den Anpressdruck erfassen – und registriert ab einer bestimmten Druckstärke einen virtuellen Klick. Für diesen Klick bekommt Ihr über die Vibrationsmotoren des iPhone ein Feedback, das sich zumindest annähernd anfühlt wie die physikalische Rückmeldung einer echten Taste. Hier die richtige Druckintensität zu treffen, erfordert gerade anfangs etwas Übung.
Auf der Oberseite des Buttons ist wie eingangs geschrieben auch noch eine kapazitive Touch-Fläche. Auf dieser könnt Ihr hin- und herwischen und dadurch verschiedene Optionen auswählen oder bestimmte Parameter der Kamera-App präzise einstellen. Zusammengefasst gibt es also:
- Erste Druckstufe: virtueller Klick
- Zweite Druckstufe: physischer Klick
- Hin- und Herwischen
Und damit kommen wir zu:
Kamerasteuerung, Teil 2: Die Software
Der physische Klick auf der Kamerasteuerung tut das Offensichtliche: Er schießt Fotos. Ihr könnt mit ihm aber auch die Kamera-App starten – und das klappt von jedem beliebigen Bildschirm aus, sogar vom Lockscreen.
Der virtuelle Klick dagegen aktiviert den aktuell gewählten Parameter – standardmäßig ist das der Zoom. Klickt also einmal den Button leicht an, und anschließend könnt Ihr durch ein Wischen auf der Taste ins Motiv hinein und heraus zoomen.
- Auch interessant: Hier ist die Kamera im iPhone 16 Pro schlechter als im iPhone 15 Pro
Mit einem virtuellen Doppelklick könnt Ihr durch die Parameter wechseln. Aktiviert also durch einen Doppelklick das Menü, und springt anschließend durch ein Wischen zwischen den folgenden Optionen: Zoom, Kameras, Blende, Fotografische Stile, Farbton und Belichtungskorrektur. Durch ein einfaches Antippen bestätigt Ihr und passt anschließend durch ein Wischen den gewählten Parameter an. Die zur Verfügung stehenden Parameter sind übrigens in jedem Kamera-Modus identisch – von Foto über Porträt bis Video.
Im folgenden Video seht Ihr noch einmal die Kamerasteuerung in Aktion:
- Auch interessant: Alle neuen iPhone-16-Modelle im Vergleich
- Weiterlesen: iPhone 16 im ersten Test
Was sagt Ihr über das neue Bedienelement in der iPhone-16-Serie? Geniestreich von Apple oder überflüssige Spielerei? Und werden die dedizierten Kamera-Buttons jetzt auch zum Trend bei den Android-Smartphones? Ich bin gespannt auf Eure Meinung!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.