Diesen Shortcut für Euer Xiaomi-Smartphone müsst Ihr kennen

3 Min Lesezeit 3 min 3 Kommentare 3
No Ad to show

Xiaomi liebt Shortcuts in seiner Benutzeroberfläche. Bei HyperOS gibt es eine etwas versteckte Funktion namens "Zugriffshilfe" – früher: Quick Ball –, die eine sehr mächtige virtuelle Aktionstaste ist. Sie erlaubt es, mit einer einzigen Touch-Geste viele verschiedene Apps zu öffnen. Damit macht Quick Ball Euer Xiaomi-Smartphone viel intuitiver und effizienter für Multitasking. In diesem Tutorial erklärt Euch nextpit, wie Ihr die Zugriffshilfe aktiviert und optimal nutzt.

Die Quick-Ball-Funktion ist in HyperOS (Test) und MIUI 14 (Test) verfügbar. Auf Deutsch nennt Xiaomi sie Zugriffshilfe. Und dieser Name ist Programm, denn es handelt sich um eine virtuelle Multifunktions-Aktionstaste, die Euch schnellen Zugriff auf viele Funktionen gewährt. Diese virtuelle Taste landet auf dem Startbildschirm Eures Xiaomi-Smartphones und integriert fünf verschiedene Shortcuts. Ihr öffnet dann beispielsweise Apps, macht Screenshots und vieles mehr.

No Ad to show

So aktiviert Ihr die Zugriffshilfe beziehungsweise Quick-Ball-Funktion auf Eurem Xiaomi-Smartphone:

  1. Geht zu Einstellungen.
  2. Tippt auf Zusätzliche Einstellungen.
  3. Tippt im Abschnitt Barrierefreiheit auf Zugriffshilfe.
  4. Aktiviert den Schalter mit der Bezeichnung Zugriffshilfe.
  5. Tippe im selben Untermenü auf Shortcuts auswählen.

Wie der englische Name schon andeutet, ist Quick Ball eine schwebende Bubble auf Eurem Startbildschirm. Standardmäßig ist sie am rechten Rand der unteren Bildschirmhälfte versteckt.

No Ad to show

Tippt dann einfach auf das kleine, runde Symbol, um das Quick-Ball-Menü zu öffnen. Ihr könnt den Aktivierungsbereich nach Belieben vergrößern oder verkleinern. Außerdem könnt Ihr das Quick-Ball-Menü auch automatisch ausblenden lassen oder es manuell schließen. Schließlich könnt Ihr noch die Aktivierungsgeste festlegen – wahlweise ein Fingerwisch oder ein einfaches Drücken.

Insgesamt stehen Euch nach dem Öffnen des Quick Ball-Menüs fünf Tasten zur Verfügung, also fünf verschiedene Schnellzugriffe. Für jede Taste könnt Ihr aus verschiedenen Aktionen wählen. Die ersten elf sind fix und lassen sich nicht ändern. Mit dem letzten Slot könnt Ihr aber eine beliebige Anwendung Eurer Wahl öffnen. Jede Anwendung zählt als eine andere Aktion – Ihr köknnt also den fünf Schnellzugriffstasten das Öffnen von fünf Anwendungen zuweisen.

  Quick-Ball-Verknüpfung
Shortcut 1 WLAN
Shortcut 2 Mobile Daten
Shortcut 3 Bluetooth
Shortcut 4 Stummschaltung
Shortcut 5 Ausrichtung sperren
Shortcut 6 Bildschirm sperren
Shortcut 7 Screenshot
Shortcut 8 Taschenlampe
Shortcut 9 Langer Druck auf Ein/Aus
Shortcut 10 Leeren des Cache
Shortcut 11 Zurück
Shortcut 12 Startseite
Shortcut 13 Menü
Shortcut 14 Einhandmodus
Shortcut 15 Öffnet eine App der Wahl

Die Blase ist schwebend. Ihr könnt sie also beliebig auf dem Startbildschirm Eures Xiaomi- oder Redmi-Smartphones verschieben. Und Ihr könnt sie auch ausblenden, indem Ihr sie an den Rand des Bildschirms wischt.

No Ad to show

In den Quick-Ball-Einstellungen könnt Ihr auch eine Liste von Apps erstellen, bei denen die Zugriffshilfe deaktiviert sein soll. Das ist beispielsweise für Apps sinnvoll, die Ihr im Vollbildmodus nutzt, wie z. B. YouTube oder Netflix. Schließlich könnt Ihr die Quick-Ball-Blase sogar vom Sperrbildschirm aus zugänglich machen.

Ich persönlich finde die Schnellzugriffe auf die Navigationstasten – Zurück, Home, Menü – überflüssig. Aber die Verknüpfungen zum Einhandmodus oder zum langen Drücken des Power-Buttons sind sehr nützlich. Ihr müsst Euch nicht mehr den Daumen verrenken, um den Ein/Aus-Knopf zu drücken, wenn Ihr den Google Assistant aktivieren möchtet. Das ist schon nice.

Ein weiterer Tipp: Um Apps schnell zu öffnen, würde ich eher die SideBar (Tutorial) verwenden. Der Vorteil von Quick Ball liegt meiner Meinung nach vor allem im schnellen Zugriff auf Einstellungen, die normalerweise im Kontrollzentrum untergebracht sind. Ich muss meinen Finger nicht mehr zum oberen Bildschirmrand strecken, um das Kontrollzentrum anzuzeigen und z. B. meine Bluetooth-Verbindungen zu verwalten.

No Ad to show

Das war's für dieses sehr kurze Tutorial, um das Quick Ball-Menü auf Xiaomi-Smartphones zu aktivieren. Was haltet Ihr von dieser Funktion in HyperOS? Findet Ihr kontextsensitive Menüs und Shortcuts nützlich oder nervt Euch das eher?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show