Amazon arbeitet an eigenem Game-Streaming-Dienst

3 Min Lesezeit 3 min 23 Kommentare 23
No Ad to show

Amazon arbeitet an einem Streaming-Service für Videospiele für Smartphones. Jeff Bezos will sich Microsoft, Google und in jüngster Zeit Verizon anschließen, um Videospiele in Konsolenqualität über Cloud Computing auf Smartphones und Tablets anzubieten.

Streaming verspricht, das nächste große Ding in der Gaming-Welt zu werden, und alle großen Player im Tech-Business wollen ein Stück vom Kuchen abhaben. Amazon, so scheint es, will da nicht außen vor sein. Laut einem Bericht der Kollegen von The Information wird bei Amazon an einem neuen Cloud-basierten Dienst gearbeitet, der Highend-Spiele auf Smartphones und Tablets bringen soll.

No Ad to show

Es ist klar, dass große Technologieunternehmen Streaming als eine Möglichkeit sehen, den Spielemarkt auf neue Zielgruppen zu erweitern, da namhafte Titel auch ohne die Investition in Konsolen oder teure PCs spielbar wären.

Der Start des Game-Streaming-Services von Amazon ist erst für 2020 geplant. Zu diesem Zeitpunkt könnten seine Konkurrenten bereits live sein. Googles Project Stream, das es Spielern ermöglicht, Assassin's Creed Odyssey in Chrome zu spielen, befindet sich bereits in der Beta-Phase. Das Open-World-Abenteuerspiel sah während der Google-Demo in 4K sehr beeindruckend aus.

No Ad to show

Über den Game-Streaming-Service von Amazon ist an dieser Stelle nicht viel bekannt, aber es scheint, dass das Unternehmen noch nicht so weit ist wie Google mit Project Stream oder Microsoft mit Project xCloud. Es wird jedoch gemunkelt, dass Amazon bereits in Gesprächen mit Publishern ist, da es nach Partnern für den Service sucht. PlayStation Now, Sonys Game-Streaming-Service, ist seit 2014 in Nordamerika und 2015 im Rest der Welt verfügbar, aber es ist auf Spiele der älteren Generation beschränkt, die nicht die neueste Hardware benötigen.

Verizon testet auch einen Game-Streaming-Service

Laut The Verge arbeitet Verizon auch an einem Game-Streaming-Service für Smartphone-Nutzer. Der US-Mobilfunkanbieter hat bereits im Rahmen der Alpha-Testphase damit begonnen, den Service bei einigen wenigen Kunden zu testen.

No Ad to show

Verizon Gaming, unter dem der Dienst aktuell bekannt ist, läuft bereits auf Nvidias Shield TV, zukünftig soll es auch unter Android laufen können. Den Berichten zufolge bietet die Testphase mehr als 135 Spiele, darunter Fortnite, Red Dead Redemption 2, God of War, Battlefield V und Destiny 2. Anscheinend erhielten die Tester einen kostenlosen Nvidia Shield TV und einen Xbox One Controller, um den Test durchzuführen. Verizon wird Ende dieses Monats auch einen ähnlichen Test über Google Play durchführen.

Verizon's Cloud-Gaming-Service auf Nvidias Shield TV. / © Der Randbereich

Der Probebetrieb endet Ende des Monats. Danach müssen wir abwarten, was die nächste Phase mit sich bringt. Der Dienst läuft derzeit über WLAN, aber da Verizon's Pläne für 5G bekannt sind, wird es interessant sein zu sehen, ob Game-Streaming für die Einführung der nächsten Mobilfunk-Generation bereit ist.

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show