Topthemen

Samsung und Apple dominieren: Das waren die beliebtesten Smartphones in 2024

nextpit iPhone 15 Pro Max Side
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Im vergangenen Jahr konnten viele Handyhersteller wieder aufatmen. Neben Apple und Samsung durften sich auch viele chinesische Hersteller freuen. Die Top 10 werden aber von den beiden Unternehmen dominiert. Nachdem die Jahre 2022 und 2023 schwierig für den gesamten Smartphone-Markt waren, hat sich das Blatt in 2024 gewendet. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr hat laut dem Bericht der Marktforscher von Canalys bei 7 Prozent gelegen. Insgesamt wurden 1,22 Milliarden Smartphones im Jahr 2024 ausgeliefert.

Apple und Samsung weiterhin auf Platz 1 und 2

Den größten Marktanteil hatte auch im vergangenen Jahr – zum zweiten Mal in Folge – erneut Apple. Das Unternehmen konnte 225,9 Millionen iPhones (Vergleich) ausliefern. Der chinesische Markt stellte laut Canalys die größte Herausforderung dar. Das Unternehmen musste daher im Vergleich zu 2023 Federn lassen. Dabei handelt es sich aber lediglich um 1 Prozent. Das Gleiche gilt auch für den zweiten Platz, den Samsung (Bestenliste) für sich beansprucht. Die Südkoreaner konnten 222,9 Millionen Smartphones ausliefern.

Ein Chart der Marktanteil der wichtigsten Smartphone-Hersteller im Jahr 2024
Der Marktanteil der Smartphone-Hersteller im Jahr 2024. / © Canalys

Immer näher rücken jedoch die Konkurrenten aus China. So hatte Xiaomi (Vergleich) auf Platz drei nun einen Marktanteil von 14 Prozent; ein Wachstum von 15 Prozent. Vor allem auf dem chinesischen Markt konnte das Unternehmen zulegen. Es lieferte 168,6 Millionen Geräte aus. Auf den folgenden Plätzen liegen Transsion, Oppo, vivo, Honor, Lenovo, Huawei und Realme.

Die beliebtesten Smartphones in 2024

Ein Blick auf die weltweit am meisten ausgelieferten Geräte zeigt, dass Samsung und Apple die Top 10 unter sich aufteilen. Auf den ersten drei Plätzen sind gleich drei iPhones zu finden: das reguläre iPhone 15 (Test) gefolgt, vom 16 Pro Max und 15 Pro Max (Test). Dies zeigt gleichzeitig, wie beliebt die neuen Pro- und Pro-Max-Modelle waren, obwohl sie erst im September 2024 vorgestellt wurden. Laut Canalys waren es 11 Prozent mehr als beim 15 Pro (Test) und Pro Max im Vorjahreszeitraum.

Zwei Charts der Top 10 Smartphones im Jahr 2024 und 2023
Die Top 10 der Smartphone-Modelle im Jahr 2024 und 2023. / © Canalys

Erst auf dem vierten Platz folgt das erste Samsung-Modell, das Galaxy A15 (Test). Danach folgen iPhone 16 Pro, 15 Pro und das reguläre iPhone 16. Die Südkoreaner konnten sich die Plätze 8 und 9 mit dem Galaxy A15 5G und S24 Ultra (Test) sichern. Das sind ebenfalls gute Nachrichten für Samsung, da es im Jahr 2023 kein Premium-Modell in die Top 10 schaffte. Den Abschluss auf Platz 10 macht das iPhone 13. Von Apples Plus-Modellen oder dem iPhone 14 ist keine Spur.

Quelle: Canalys

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (2)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 34
    Pit123 vor 1 Stunde Link zum Kommentar

    Hi NextPit Team. Wie hat sich die Google Pixel 9 Serie in deren Verkaufszahlen geschlagen? Sind die Rückmeldungen nach wie vor positiv? Danke im Voraus.


  • Olaf 47
    Olaf vor 1 Stunde Link zum Kommentar

    Der Mensch ist bekanntermaßen ein Gewohnheitstier. Und so dominieren auch weiterhin mit Apple und Samsung die Unternehmen die Verkaufszahlen, deren Produkte von Kamera über Akku bis hin zum Design seit Jahren günstigstenfalls stagnieren.

VG Wort Zählerpixel