Topthemen

Kampfansage: Hyundai greift mit günstigen E-Autos an

kampfansage hyundai greift mit guenstigen e autos an
© Gemini

Der koreanische Hersteller Hyundai beschreitet auf dem deutschen Automarkt neue Wege. Der Konzern hatte vergangenes Jahr hierzulande nämlich ein wenig zu kämpfen, was die Verkäufe von E-Autos angeht. Deswegen soll jetzt ein neues Elektroauto für Aufsehen sorgen, das man sich auch leisten kann. Die Rede ist vom vor wenigen Wochen neu vorgestellten Hyundai Inster. Der Elektro-Kleinwagen ist besonders auch für all diejenigen interessant, die sich fürs Leasing eines Pkw interessieren. Doch dazu später mehr.

Hyundai: E-Autos verkaufen sich mäßig

Aber warum lief es für Hyundai im vergangenen Jahr in Deutschland eigentlich so schlecht? Ein Grund: der Wegfall der Kaufprämie für E-Autos. Während der Hersteller im Jahr 2023 in Deutschland noch einen E-Auto-Marktanteil von 5,5 Prozent für dich verbuchen konnte, waren es vergangenes Jahr nur noch 4,5 Prozent. Die meisten Neuzulassungen entfielen im E-Auto-Segment zwar auf den Hyundai IONIQ 5, aber mit 7.638 Genehmigungen für den Betrieb auf deutschen Straßen war das auch nur ein kleiner Teil in Höhe von knapp 8 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen von Hyundai.

Der Hyundai IONIQ 6 hat mit noch deutlich weniger Neuzulassungen (2.462) sogar noch schlechter abgeschnitten. In etwa auf dem Niveau des IONIQ 5 verkaufte sich der Hyundai Kona Elektro, der auch als Benziner erhältlich ist.

Deswegen soll jetzt ein Kleinwagen den Markt aufmischen. Hyundai hat vor wenigen Wochen mit dem Hyundai Inster ein brandneues E-Auto vorgestellt. Der Stromer bietet mit 71 kW (97 PS) und einer Reichweite von bis zu 327 Kilometern nach WLTP-Norm genau das, was man sich von einem wendigen Stadtauto wünscht. Dazu gibt es einen coolen SUV-Look und für jeden die passende Ausstattungsvariante. Denn davon gibt es nicht weniger als vier Stück. Abhängig davon, für welche Ihr Euch entscheidet, gibt es den Inster in der Basisversion zwischen 23.900 und 30.100 Euro zu kaufen.

Hyundai Inster während der Fahr in der Seitenansicht.
Der Hyundai Inster ist ab sofort erhältlich. / © Hyundai

Attraktives Leasing-Angebot für den Hyundai Inster gestartet

Aber Ihr könnt ihn alternativ auch leasen! Und da hat Hyundai gerade ein ziemlich interessantes Angebot: Über Hyundai Leasing bekommt Ihr den Inster derzeit nämlich ohne Anzahlung schon ab 176 Euro im Monat! Das gilt für das Basismodell (Inster Select) mit 42 kWh großer Batterie bei einer Laufzeit von 48 Monaten und maximal 40.000 Kilometern. Das Angebot ist nach aktuellem Stand der Dinge noch mindestens bis zum 31. März 2025 erhältlich.


Und Ihr? Würdet Ihr Euch ein E-Auto eher kaufen? Oder ist ein Leasing-Angebot für Euch die viel attraktivere Wahl? Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema sehr interessieren. Denn bei Opel habe ich vor wenigen Wochen erfahren, dass sich immer mehr Menschen für Leasing-Angebote interessieren, statt ein Auto komplett zu kaufen. Ist das bei Euch auch so?

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (3)
Hayo Lücke

Hayo Lücke
Redakteur

Bereits 2002 startete Hayo im Technik-Journalismus durch. Aktuell testet er mit viel Leidenschaft die neuesten E-Autos und entführt Euch mit tagesaktuellen Nachrichten in die aufregende Welt der E-Mobilität. Dabei spielen übrigens nicht nur vollelektrische Pkw, sondern auch Plug-in-Hybride noch immer eine starke Rolle.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf 47
    Olaf vor 1 Stunde Link zum Kommentar

    Ein E-Auto kommt für mich nur über das Leasing-Modell in Frage, gegen einen Kauf spricht alleine der quasi nicht vorhandene Gebrauchtmarkt. Denn während Verbrenner auch nach 15 Jahren noch einwandfrei funktionieren, legte ich meine Hand für die Akkus der E-Autos nicht gerade ins Feuer.. Ein Akkutausch ist aber so ziemlich der finanzielle Super-GAU.


    • Hayo Lücke 4
      Hayo Lücke vor 1 Stunde Link zum Kommentar

      Hinter das "einwandfrei" mache ich mal ein Fragezeichen bei 15 Jahren.

      Aber ich würde wahrscheinlich bei einem E-Auto auch zu einem Leasing-Modell greifen. Zwar widerlegen ja viele Tests bereits, dass die E-Auto-Batterie schnell an Kapazität verliert, aber allein die hohen Anschaffungskosten sprechen irgendwie nicht für einen Kauf. Schon gar nicht, wenn es Leasing-Angebote ohne Anzahlung gibt.

      Olaf


      • Olaf 47
        Olaf vor 25 Minuten Link zum Kommentar

        Meine A-Klasse hat die 15 Jahre schon erreicht und hat außer Wartung und Verschleiß nichrs. Sollte der Motor die Fühler strecken, kostete ein Austausch ab rund 1.000 Euro gebraucht bis rund 2.500 Euro (unwahrscheinich, da Rentnerauto mit gerade mal 30 tkm auf der Uhr). Der Austausch der 8 Zellen eines BMW i3 hingegen rund 15.000 Euro. Da stellt sich mir die Frage, ob Leasing neu oder nicht, gar nicht ernsthaft.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel