Topthemen

Update-Support eingestellt! Diese Android-Handys sind betroffen

androidpit samsung galaxy s10 5g back camera alternative
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Wenn ihr noch ein Android-Smartphone oder -Tablet mit Android 12 besitzt oder jemanden kennt, der es besitzt, solltet ihr unbedingt ein Upgrade auf ein neueres Gerät in Betracht ziehen. Das letzte Sicherheitsupdate von Google stellt offiziell keine Sicherheitspatches mehr für diese Geräte bereit und macht sie damit zunehmend anfällig für Sicherheitsrisiken, die sowohl das Gerät als auch deine persönlichen Daten gefährden können.

Google beendet die Unterstützung von Android 12

Diese Entwicklung geht auf das jüngste Sicherheitsbulletin von Google vom April zurück. In diesen Bulletins werden in der Regel die Android-Versionen aufgelistet, die von den einzelnen Sicherheitskorrekturen oder Ergänzungen abgedeckt werden.

Die April-Patches umfassen nicht mehr Android 12 und 12L, sondern nur noch Android 15, 14 und 13. Android Authority hat außerdem bestätigt, dass die letzten Sicherheitspatches für Android 12-Geräte am 31. März 2025 veröffentlicht wurden.

Es ist daher unwahrscheinlich, dass Android 12-Geräte weitere Sicherheitsupdates erhalten werden, was ihre Gefährdung durch potenzielle Sicherheitslücken erheblich erhöht.

Liste der CVEs für Android 12 mit Referenzen, Schweregrad und aktualisierten AOSP-Versionen.
Das neueste Sicherheitsbulletin von Google vom April zeigt, dass Android 12 nicht mehr unterstützt wird. / © Google/Android

Einige Erstausrüster (OEMs) wie Samsung, OnePlus und Xiaomi können zwar für eine begrenzte Zeit Sicherheitspatches zurückportieren, aber das ist keine garantierte Lösung. Für kleinere Marken kann es eine große Herausforderung sein, die notwendigen Ressourcen für das Backporting bereitzustellen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine beträchtliche Anzahl von Android-Geräten noch mit Android 12 und 12L betrieben wird. Die Daten vom Mai letzten Jahres zeigen, dass mehr als 14 % der aktiven Smartphones und Tablets mit diesen Versionen betrieben werden.

Welche Android-Geräte könnten gefährdet sein?

Google veröffentlichte Android 12 erstmals im Jahr 2021, gefolgt von Android 12L später im selben Jahr. Zu den prominenten Geräten, die Android 12 als letztes großes Software-Update erhalten haben, gehören die Samsung Galaxy S10- und Note 10-Serien, die ursprünglichen Galaxy Z Fold und Flip Foldables, zahlreiche Mittelklasse-Varianten des Galaxy A01 und A21, das Google Pixel 3 und das OnePlus 7T.

Wenn Ihr derzeit ein Gerät mit Android 12 nutzt, kann es immer noch als Backup dienen. Es als Hauptgerät für sensible Daten und Anwendungen zu verwenden, ist jedoch nicht mehr empfehlenswert, da es keine laufende Sicherheitsunterstützung gibt.

Während wir in der Vergangenheit kurzfristige Sicherheitsunterstützung für ältere Android-Versionen gesehen haben, profitieren neuere Smartphones jetzt von einer erweiterten Softwareunterstützung, einschließlich Sicherheitspatches, die sie für mehrere Jahre sicher machen. Beeindruckend ist, dass sogar einige Billig- und Mittelklasse-Smartphones jetzt mit einer erweiterten Sicherheitspolitik von bis zu mehreren Jahren ausgestattet sind.

Via: Android Authority Quelle: Android

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel