8,6 von 10: Hier ist der beste Kriegsfilm der Welt


Wenn es um den Titel des besten Kriegsfilms aller Zeiten geht, kommen nur wenige Streifen infrage. Vor einigen Jahren machte etwa "Dunkirk" aus der Feder des Star-Regisseurs Christopher Nolan von sich reden. Doch der populärste Kriegsfilm überhaupt ist nach wie vor ein anderer.
Die Internet Movie Database (IMDb) ist nicht nur ein simples Filmarchiv. Vielmehr werden dort Filme und Serien von Filmliebhabern aus der ganzen Welt bewertet und in ein Ranking eingegliedert. Daraus entsteht eine Beliebtestenliste, die von Millionen Stimmen getragen wird. Eine, die sich auch nach Genres sortieren lässt. Die Erstplatzierten können dabei von Jahr zu Jahr variieren. Wir verraten, welcher Streifen aktuell ganz oben auf dem Treppchen im Kriegsfilm-Genre steht.
Passend dazu:
- 9,0 von 10 Sternen: Bester Actionfilm
- 9,2 von 10 Sternen: Bester Krimi-Film
- 9,0 von 10 Sternen: Bester Fantasy-Film
- 8,9 von 10 Sternen: Beste Sci-Fi-Serie
- 8,8 von 10 Sternen: Bester Western-Film
Ein Kriegsfilm, der neue Maßstäbe setzte
Kriegsfilme gibt es in unzähligen Variationen. Manche setzen auf schonungslose Darstellung der Kriegs-Realität und menschlichem Leid, andere betonen Action und Unterhaltung. Der Film, der auf IMDb derzeit als beliebtester Kriegsfilm gelistet ist, gehört klar zur ersten Kategorie. Mit beeindruckenden 8,6 von 10 Sternen bei über 1,6 Millionen Bewertungen führt „Der Soldat James Ryan“ von Steven Spielberg die Liste an.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Soldat James Ryan (gespielt von Matt Damon), dessen drei Brüder im Krieg gefallen sind. Um der Familie einen weiteren Verlust zu ersparen, soll er zurück in die USA gebracht werden. Die Mission, ihn zu finden und zu evakuieren, übernimmt Captain Miller (Tom Hanks) gemeinsam mit einem kleinen Team. Doch die Rettung eines einzigen Mannes im Chaos des Krieges wird schnell zu einem lebensgefährlichen Unterfangen für alle Beteiligten.
Im Jahr 1999 wurde „Der Soldat James Ryan“ bei der Oscarverleihung mit fünf Trophäen ausgezeichnet – unter anderem für die beste Regie und die beste Kamera. Das Publikum und viele Kritikerinnen und Kritiker lobten vor allem die dichte Atmosphäre, die eindrucksvolle Figurenzeichnung und die sogar laut Augenzeugen realitätsnahen Schlachtszenen. Wer ein Abo bei Paramount+ oder dem entsprechenden Amazon-Channel besitzt, kann sich den Film derzeit ohne Zusatzkosten ansehen. Alternativ lässt sich der Titel für etwa 3 bis 4 Euro leihen oder ab 6 Euro kaufen.
Weitere hoch bewertete Kriegsfilme
Zu den weiteren überaus erfolgreichen Vertretern des Kriegsfilm-Genres gehören unter anderem "Der Pianist" (8,5/10, 2002), "Die letzten Glühwürmchen" (8,5/10, 1988), "Casablanca" (8,5/10, 1942), "Apocalypse Now" (8,4/10, 1979), "Wege zum Ruhm" (8,4/10, 1957) und "Inglourious Basterds" (8,4/10, 2009).
Der anfangs erwähnte und erst 2017 veröffentlichte Kriegsfilm "Dunkirk" sorgte derweil zwar für hohe Wellen, landete mit einer Bewertung von 7,8 von 10 Sternen bei knapp 800.000 Bewertungen jedoch weit abgeschlagen auf den unteren Plätzen.
- Auch interessant: 1,6 von 10: Warum hassen Zuschauer diesen Film so sehr?