Apple Passcode: So erhöht Ihr die Sicherheit Eures iPhones!

4 Min Lesezeit 4 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Entdeckt, wie Ihr Eure digitalen Daten auf Eurem iPhone schützen könnt, indem Ihr eine wohlbekannte Funktion ändert: den Passcode Eures iPhones. Erfahrt, wie Ihr mit einer kleinen Verbesserung Eure Sicherheit erhöhen und den unbefugten Zugriff auf Euren Konten verhindert.

Anfang dieser Woche berichtete das Wall Street Journal über eine iPhone-Nutzerin, der ihre Apple ID gestohlen wurde. Als ich von ihrem Albtraum las, dass sie den Zugang zu ihren Erinnerungen und verschiedenen Dienstkonten verlor, wurde mir klar, wie anfällig wir alle für solche Angriffe sind. Für mich als iPhone-Nutzerin ist der Gedanke, dass ich den Zugriff auf meine Apple ID verliere und meine Passwörter auf allen meinen Geräten geändert werden müssen, eine schreckliche Vorstellung. Ich bin mir sicher, dass viele andere iPhone-Nutzer:innen diese Angst ebenfalls nachvollziehen können.

No Ad to show

Apple verwendet auf seinen iPhones ein robustes Authentifizierungssystem mit Face ID, einer 3D-Scanlösung. Diese biometrische Technologie wird durch einen Passcode ergänzt, mit dem Nutzer:innen ihr Telefon entsperren oder auf Dienste zugreifen können, wenn Face ID ihr Gesicht nicht erkennt. Solche Fälle können auftreten, wenn Masken oder Sonnenbrillen verwendet werden, die vorher nicht konfiguriert wurden.

  • iCloud-Kalender-Spam: Wie Ihr Euch vor Phishing-Betrug schützen könnt

Ihr wisst vielleicht schon, dass Passcodes weniger sicher sind als biometrische Systeme, da sie von den Menschen in eurer Umgebung gesehen werden können. Ich persönlich habe der Bequemlichkeit den Vorrang vor der Sicherheit gegeben und Passcodes falsch verwendet. Seit Kurzem verwende ich jedoch längere, alphanumerische Passcodes, um die Sicherheit zu erhöhen. Und genau das werde ich in diesem Artikel untersuchen.

No Ad to show

Für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer mag das zu einfach erscheinen, aber es ist unglaublich, wie kleine Änderungen an Eurem Apple-Passcode die Sicherheit Eures Device erheblich verbessern können.

Das Wichtigste zuerst: Was ist ein Passcode und wie funktioniert er?

Ein Apple Passcode ist eine Sicherheitsfunktion, mit der Ihr Euer Gerät mit einem numerischen oder alphanumerischen Code sperren könnt. Wenn Ihr den Passcode eingebt, wird Euer Gerät entsperrt und Ihr könnt auf Eure Apps, Daten und Einstellungen zugreifen.

  • Lest auch: Warum jeder im Internet von Passkeys profitieren wird

Der Passcode verschlüsselt die Daten auf Eurem Gerät und macht es für andere schwierig, ohne den richtigen Code auf Eure Daten zuzugreifen. Er kann auch mit anderen Sicherheitsfunktionen wie Touch ID oder Face ID verwendet werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

No Ad to show

Wie aktualisiert Ihr Euren Passcode auf Eurem iPhone?

Face ID ist zwar eine bequeme Art, Euer Gerät zu entsperren, aber es ist trotzdem wichtig, einen starken Passcode zu haben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihr einen längeren und stärkeren Passcode erstellen könnt:

  1. Geht zu den Einstellungen.
  2. Wählt Face ID & Passcode.
  3. Scrolle nach unten und klickt auf Passcode ändern.
  4. Wählt Passcode-Optionen, um einen benutzerdefinierten alphanumerischen Passcode auszuwählen.
  5. Jetzt könnt Ihr Face ID, Touch ID oder den neuen und stärkeren Gerätepasscode verwenden, um Euch beim iPhone, bei Euren Lieblingsapps und/oder Websites zu authentifizieren und anzumelden.
Wenn Ihr einen neuen Passcode erstellst, solltest Ihr vorrangig alphanumerische Zeichen verwenden und einen längeren Code wählen. / © NextPit

Wie bereits erwähnt, gibt es einige Änderungen, die Euch dabei helfen können, einen sicheren und unverwechselbaren Passcode zu erstellen. Im Folgenden findet Ihr eine Liste dieser Änderungen.

  • Verwendet eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben: Wenn Ihr sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben in Eurem Passwort verwendet, ist es schwieriger, es zu erraten oder zu knacken.
  • Verwendet Zahlen und Sonderzeichen: Um die Komplexität Eures Passcodes zu erhöhen, verwendet Zahlen und Sonderzeichen wie !, @, # oder $.
  • Verwendet einen längeren Passcode: Je länger Euer Passcode ist, desto schwieriger ist er zu knacken. Apple empfiehlt einen Passcode, der mindestens sechs Ziffern lang ist, aber Ihr könnt ihn auch verlängern, wenn Ihr wollt.

Das war's schon! Ich hoffe, dieser Artikel hat Euch geholfen, Klarheit über die Sicherheit des iPhone-Passcodes zu gewinnen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verbessern. Wenn Ihr noch weitere Empfehlungen zum Schutz eurer digitalen Daten habt, teilt sie mir bitte in den Kommentaren mit.

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show