Topthemen

Samsung-Tablet geleakt: Galaxy Tab S10 FE kommt mit Premium-Funktionen

nextpit Samsung Galaxy Tab S9 S9 FE Display
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Samsungs preisgünstige Galaxy-Tablets legten dank der Premium-Funktionen, die sie mit den Flaggschiff-Modellen teilen (z. B. Wasserdichtigkeit und Galaxy-AI-Funktionen), bei der Beliebtheit zu. Jetzt sieht es so aus, als würde Samsung mit der "Galaxy Tab S10 FE"-Serie sein Mittelklasse-Sortiment auffrischen. Ein verfrühtes Händlerangebot verrät anscheinend schon vor der offiziellen Markteinführung die wichtigsten technischen Daten und Preise.

Das Galaxy Tab S9 FE und das Tab S9 FE+ (Testbericht) starteten bereits 2023, aber anders als die Flaggschiff-Serie Galaxy Tab S10 (Testbericht) wurden sie im letzten Jahr nicht aufgefrischt. Stattdessen sieht es jetzt so aus, als würde Samsung die neuen FE-Tablets bald vorstellen – möglicherweise schon nächste Woche.

Galaxy Tab S10 FE Spezifikationen und Funktionen

Der niederländische Händler Belsimpel scheint versehentlich das Galaxy Tab S10 FE und S10 FE+ gelistet zu haben, was einen Blick auf die bescheidenen Upgrades bei Design und Innenleben ermöglicht.

Das Galaxy Tab S10 FE behält demnach das Äußere seines Vorgängers bei, ist aber etwas dünner (0,5 mm weniger) und auch etwas mehr als 20 Gramm leichter. Samsung hat auch die Lautsprecher überarbeitet und das Gitterdesign durch eine einzelne schlitzförmige Öffnung ersetzt, ähnlich wie bei den letzten Galaxy-A-Mittelklasse-Smartphones.

Das 10,9 Zoll große LC-Display bleibt erhalten, bietet jetzt aber mit 800 Nits eine etwas höhere Helligkeit. Das Tablet ist weiterhin nach IP68 staub- und wasserdicht, was wahrscheinlich auch für den S Pen gilt. Die Kamera auf der Rückseite wurde von 8 MP auf 13 MP verbessert, während die 12-MP-Frontkamera jetzt 4K-Videoaufnahmen unterstützt.

Samsung Galaxy Tab S10 FE Plus mit Stylus auf einem bunten Hintergrund.
Das Galaxy Tab S10 FE von Samsung ist dünner und leichter als sein Vorgänger. / © Belsimpel NL

Unter der Haube wird das Galaxy Tab S10 FE vom Exynos 1580 SoC angetrieben, dem gleichen Chip, der auch im Galaxy A56 steckt. Eine 6-GB-RAM-Variante wird nicht erwähnt, was darauf hindeutet, dass Samsung nun 8 GB RAM als Basiskonfiguration verwendet. Die Akkukapazität und die Ladekapazität bleiben mit 8.000 mAh und 45 W Schnellladung unverändert.

Während es noch keine Bestätigung für die Android-Version oder One UI 7 gibt, werden in der Auflistung KI-gestützte Funktionen wie Handschrifterkennung und Unterstützung bei der Lösung von mathematischen Problemen neben Circle to Search hervorgehoben.

Unterschiede beim Galaxy Tab S10 FE+

Das Galaxy Tab S10 FE+ weist deutlichere Änderungen zum Standardmodell auf. Es verfügt über einen größeren 13,1-Zoll-Screen mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, 800 Nits Helligkeit und einer Auflösung von 1800 x 2880 px. Wie das kleinere Tablet ist es IP68-zertifiziert.

Samsung Galaxy Tab S10 FE+ Tablet mit blauem abstraktem Hintergrund.
Das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ verzichtet auf den Ultrawide-Sensor auf der Rückseite und bietet mehr Bildschirmfläche. / © Belsimpel NL

Auch der Akku wurde auf 10.090 mAh aufgerüstet, aber ansonsten hat das Tablet die meisten Eigenschaften mit dem kleineren Tab S10 FE gemeinsam. Eine bemerkenswerte Änderung ist der Wegfall der Ultraweitwinkel-Kamera, die beim Tab S9 FE+ noch vorhanden war.

Samsung Galaxy Tab S10 FE und S10 FE+: Preise und Erscheinungsdatum

Laut der Händlerliste wird das Wi-Fi-Modell des Galaxy Tab S10 FE 579 € kosten, was eine Preiserhöhung um 50 € bedeutet, die wahrscheinlich auf den größeren Arbeitsspeicher zurückzuführen ist. Das Galaxy Tab S10 FE+ behält seinen bisherigen Preis von 749 € für die Basisvariante bei.

In der Händlerliste steht, dass die Tablets innerhalb von 5 bis 7 Tagen geliefert werden, was auf eine baldige offizielle Ankündigung von Samsung hindeutet.

Via: GSMArena Quelle: Belsimpel NL

Die besten Smartphones 2024 im Vergleich

  Bestes Android-Smartphone Bestes iPhone Das langlebigste Handy Bestes Kamera-Handy Beste Mittelklasse 2024 Bestes Foldable Bestes kompaktes Foldable
Produkt
Bild Xiaomi 14 Ultra Product Image Apple iPhone 16 Pro Product Image Samsung Galaxy S24 Ultra Product Image Honor Magic 6 Pro Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image
Test
Test: Xiaomi 14 Ultra
Test: Apple iPhone 16 Pro
Test: Samsung Galaxy S24 Ultra
Test: Honor Magic 6 Pro
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Preis
  • ab 1.449 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.449 €
  • ab 1.099 €
  • ab 499 €
  • ab 1799 €
  • ab 1.199 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel