Topthemen

Apple Reality Pro: Eye-Tracking-Technologie könnte das Tippen in der Luft ermöglichen

NextPit HTC VR Glasses 32
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Einige XR/VR-Headsets wie die In-Air-Typing bieten, das durch Eye-Tracking-Technologie ermöglicht wird.

Apple Reality Pro: Tippen nur mit einem Blick

Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Apples erstes erweitertes Reality-Headset mit einer Reihe von Sensoren und Kameras ausgestattet sein wird. Dies würde dazu beitragen, dass das Headset Anwendungen unterstützt, die auf Augen- oder Handgesten zur Eingabe angewiesen sind. Auch die von uns jüngst angetestete Meta Quest Pro verfügt über ein Augen- und Gesichtstracking. Der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman hat diese Details nun bestätigt.

Der Redakteur hat vorausgesagt, dass die Apple Reality Pro mit einer In-Air-Tippfunktion ausgestattet sein wird. Er fügte hinzu, dass Apple diese Funktion bereits an einem Prototyp testet. Gurman vermutet, dass die Apple-Implementierung anfangs noch etwas fehlerhaft sein könnte, aber das Unternehmen aus Cupertino plant dies zu verbessern, sobald das Headset auf den Markt kommt.

Außerdem können die Nutzer:innen ihr zusätzlichen Steuerung verwenden. Das Verbinden oder Koppeln eines iPhones mit dem Headset ist jedoch optional. Ebenso könnte das Reality-Pro-Headset mit der Mac-Tastatur zusammenarbeiten und praktisch die gesamte Mac-Oberfläche nutzen, wie es in der jüngsten Patentanmeldung des iPhone-Herstellers dargestellt wurde.

Darstellung von einem Apple-Patent welches Viewport implementiert.
Apples Patent für immersives Videostreaming verwendet ein Viewport. / © Patently Apple

Apple Reality Pro mit immersivem Videostreaming und Spielen

Neben der Steuerung des Geräts durch die Bewegungen der Augen oder Hände wird sich Apple mit seiner erweiterten Reality-Plattform (XR) auf immersives Videostreaming und Spiele konzentrieren. So würde das All-in-One-Headset dem Träger beispielsweise ermöglichen, ein realistisches 3D-Video zu sehen, bei dem Änderungen an der Ausrichtung oder Position des Kopfes in die VR-Welt übertragen werden. Es ist noch unklar, ob dies mit dem ersten Headset des Unternehmens eingeführt wird oder später erfolgt.

Leider haben all diese bahnbrechenden Funktionen ihren Preis. Denn Apples Premium-XR/VR-Gerät soll 3.000 US-Dollar oder mehr kosten. Andererseits könnte eine preiswertere Version des Headsets unter dem Namen "Apple Reality One" bereits in der Pipeline sein, die ein Jahr nach der Reality Pro auf den Markt kommen könnte.

Würdet Ihr ein Apple Headset wegen dieser Funktionen kaufen? Lass uns Eure Meinung wissen.

Via: MacRumors Quelle: Bloomberg

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 21
    Marvin K. 27.02.2023 Link zum Kommentar

    Also so ganz verstanden hab ich jetzt nicht, wie das Ganze dann funktionieren soll, aber wenn ich mir vorstelle, diesen Kommentar per Blick auf jede einzelne Taste eingeben zu müssen, bekomme ich einen Sehnervkrampf. Für einzelne Wörte wie Username in Spielen evtl. ganz nett.
    Ansonsten schaut ja auch kein versierter Tipper mehr auf die Tastatur.

VG Wort Zählerpixel